Die besten asiatischen Rezepte - 400+ Rezepte aus Asiens Küchen

Entdecke die besten asiatischen Rezepte – über 400 authentische Gerichte aus Asiens Straßenküchen. Einfach nachkochen & den echten Geschmack genießen!

Filter
Mehr als 1 Stunde
Vegetarisch
Crème Caramel Rezept mit Kokosmilch und Zitronengras - Leckerer asiatischer Nachtisch: Crème Caramel ist nicht nur ein Klassiker der französischen Küche – sie hat auch ihren Weg nach Vietnam gefunden! Dieses wunderbare Dessert wird mit Kokosmilch...
Gedämpfter Reis im Lotosblatt: Die Lotosblume steht in Asien für Reinheit, Treue und Erleuchtung – und sie ist auch kulinarisch ein Schatz. 🌸 In unserem Rezept wird Klebreis (Xôi) in duftenden Lotosblättern gedämpft, die ihr Aroma an den Reis...
Vegetarische - Vegane Pho Chay: Pho Chay ist die vegane Variante der berühmten vietnamesischen Pho-Suppe – klar, würzig und wohltuend. 🍲 Das Wort „Chay" steht im Vietnamesischen für vegetarisch, und besonders im Süden Vietnams findest du viele...
Mariniertes Gemüse aus Vietnam - Do Chua: Do Chua – in Reisessig und Zucker marinierte Karotten und Rettich – gehören zur Grundausstattung jeder vietnamesischen Küche. 🥕 Sie bringen Frische und Säure in Banh Mi, Salate oder Gegrilltes und runden...
Congee – Reissuppe mit knusprigem Tofu, Pilzen und Ingwer: Congee, die sämige Reissuppe, ist in ganz Asien ein beliebter Start in den Tag – leicht, magenschonend und trotzdem sättigend. 🍚 Sie schmeckt aber nicht nur zum Frühstück, sondern auch...
Gemüse im Wok mit Tofu und knusprigem Reis: Wokliebe auf koreanisch: knackiges Gemüse, frittierter Tofu und knusprige Reisbällchen, alles scharf angebraten und mit Austernsauce glasiert. Die Reisbällchen sorgen für extra Crunch und machen das...
Wie kocht man Klebreis?: Klebreis ist das Wunderkorn Südostasiens – in Laos und dem Nordosten Thailands Grundnahrungsmittel, in Vietnam beliebt für Desserts und Frühstück. 🍚 Anders als Jasminreis ist er opak-weiß, dickkörnig und wird beim Dämpfen...
Erfrischende Sojamilch-Suppe aus Korea - Kong-Guksu: Sojamilch ist eine wohlschmeckende und gesunde Alternative zu Kuhmilch. In ganz Asien wird sie frisch zubereitet gern zum Frühstück getrunken, aber auch als Suppe gegessen. Hier das Rezept für...
Burger-Buns für den Korea-Burger: Für den perfekten Burger braucht es das perfekte Bun – weich, saftig und aromatisch. 🍔 Inspiriert vom Foodblogger Joshua Weissman, verwenden wir die japanische Tangzhong-Technik: Dabei wird eine Mischung aus Mehl...
Shio Tare: Den Charakter der Ramen-Brühe bestimmt die Würzsauce – das sogenannte Tare. 🍜 Die Grundbrühe bleibt dabei neutral, erst das Tare entscheidet, welche Art von Ramen entsteht: Shoyu-Tare mit Sojasauce, Miso-Tare mit Miso oder – wie in...
Clock Icon

25 Minuten

Miso Tare: Tare ist das Herzstück jeder Ramen-Schale – die Würzsauce, die der Brühe ihren Charakter und Namen verleiht. 🍜 Während die Grundbrühe (Tonkotsu, Dashi, Hühnerfond etc.) neutral bleibt, entscheidet erst das Tare, ob du ein Shoyu-Ramen...
Clock Icon

20 Minuten

Shiitake-Dashi: Getrocknete Shiitake-Pilze haben sehr viel Umami, das sie beim Einweichen an die Brühe abgeben. Diese schmeckt überraschend kräftig und ist deshalb nicht nur für Vegetarier eine leckere Variante für Ramen-Gerichte.
Clock Icon

5 Minuten

Menma – Marinierte Bambussprossen: Diese Bambussprossen werden oft in Ramen-Suppen verwendet. Sie haben eine knackige Textur und geben der Suppe Frische. Das Rezept für Awase-Dashi findest du am Ende dieses Rezpts.
Shiitake-Pilze in Dashi Brühe: Die perfekte Umami-Bombe für deine Ramen-Suppe. Am besten die Shiitake-Pilze verwenden, die du bei der Herstellung einer Shiitake-Dashi verwendet hast. Das Rezept für Shiitake Dashi findest du am Ende dieses Rezepts.
Ramen-Nudeln – selbst gemacht: Ramen-Nudeln selbst machen ist einfacher, als man denkt – und geschmacklich ein echter Gewinn! 🍜 Sie bestehen aus Weizenmehl, Wasser und Salz. Was sie besonders macht, ist die Zugabe von „Kansui“, einer alkalischen...
Misosuppe mit Shiitake-Pilzen und Tofu – Miso Shiru: Misosuppe ist mehr als nur eine Vorspeise – sie ist Seelennahrung aus Japan. In unserem Rezept trifft eine Dashi-Brühe aus Shiitake-Pilzen auf Miso, die fermentierte Paste aus Sojabohnen, Koji...
Ramen Eier: Ramen-Eier, auf Japanisch Ajitsuke Tamago, sind ein unverzichtbares Topping für jede Ramen-Schale. 🥚 Sie werden in einer salzig-süßen Sojasaucen-Marinade eingelegt und entwickeln dabei ein intensives Aroma. Perfekt sind sie, wenn das...
Clock Icon

20 Minuten

Kokos-Chutney und Minz-Chutney für Dosa: Du wirst unsere köstlichen Chutneys lieben – frisch, würzig und voller Aroma! 🌿🥥 Diese klassischen indischen Beilagen sind der perfekte Begleiter zu südindischen Dosas, aber auch zu Reisgerichten, Pakoras...
Masala Dosa aus Südindien: Masala Dosa bringen den einzigartigen Geschmack Südindiens direkt auf deinen Tisch! Eine Dosa ist ein knuspriger, leichter Crêpe aus Reis und Linsen, dessen Teig durch Fermentation nicht nur leichter verdaulich wird,...
Sambar für Dosa aus Südindien: Sambar ist ein würziger Linseneintopf aus Südindien, den du einfach lieben wirst – herzhaft, aromatisch und gleichzeitig richtig gut für dich. 🇮🇳 Die Basis bilden Toor-Dal (gelbe Spalterbsen), frisches Gemüse und...
Cremiges Mung-Dal: Mung Dal ist echtes indisches Comfort-Food – schlicht, nahrhaft und voller Seele. Zart gekochte Linsen verbinden sich mit geröstetem Kreuzkümmel, einem Hauch Chili und der goldenen Wärme von buttrigem Ghee. Dieses einfache,...
Clock Icon

25 Minuten

Naan - Indisches Fladenbrot: Naan ist das wohl bekannteste indische Fladenbrot – fluffig, weich und mit diesen typischen goldbraunen Backflecken, die beim traditionellen Backen im Tandoor entstehen. Dank Hefe, Joghurt und Milch bekommt es seine...
Bhatura Brot: Bhatura ist das goldbraun frittierte Wohlfühlbrot aus dem Punjab – außen knusprig, innen fluffig und einfach unwiderstehlich. Gefüllt und prall aufgegangen wird es traditionell mit Chana Masala – würzigen Kichererbsen – serviert....
Chana Masala (Chole Bhatura) - Würziges Kichererbsen Curry mit Ballonbrot: Chana Masala, in Delhi und Punjab als Chole Bhatura bekannt, ist echtes indisches Soulfood – würzig, sättigend und einfach gemacht mit Zutaten aus deiner Speisekammer. Die...