star

Misosuppe mit Shiitake-Pilzen und Tofu – Miso Shiru (椎茸と豆腐の味噌汁)

🥣🇯🇵 Misosuppe ist echte japanische Seelennahrung – einfach, wohltuend und voller Umami. Eine Dashi-Brühe aus Shiitake trifft auf Miso aus Sojabohnen, Koji & Salz. Wichtig: Miso nicht kochen, sonst verliert es Aroma. Ob zum Frühstück oder als sanfter Menüabschluss – mit gedämpftem Reis wird’s zur kleinen, feinen Mahlzeit. ✨

Miso am besten ganz am Ende einrühren – bei niedriger Hitze oder nach dem Kochen. So bleiben die feinen Aromen und wertvollen Enzyme erhalten. Shiitake-Dashi vorher etwas ziehen lassen – je länger, desto tiefer der Geschmack. Wenig Aufwand, viel Seele!

Simi & Stefan Simi & Stefan
Reisen Icon

Cuisine

Japanisch

Category Icon

Kategorie

Vegetarisch

Time Icon

Gerichtstyp

Suppen

Clock Icon

Vorbereitungszeit

120 Minuten

Clock Icon

Kochzeit

25 Minuten

Portionen

4


Zutaten

  • 30 g Shiitake Pilze, getrocknet & geschnitten

    Shiitake Pilze, ganz 100g
    Shiitake Pilze, ganz 100g
    Angebot€6,95(€69,50/kg)
  • 50 g Babyspinat
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 6 EL weiße Misopaste
    glutenfrei, ohne MSG
    Weißes Miso - Shiro Miso 300g
    Weißes Miso - Shiro Miso 300g
    Angebot€2,49 Regulärer Preis€4,95(€8,30/kg)
  • 3 EL Hon-Mirin
    aus gedämpftem Klebreis, Reiskoji und Shochu 40 Tage fermentiert
    Hon Mirin Kochwein 400ml
    Hon Mirin Kochwein 400ml
    Angebot€6,95(€17,38/l)
  • 340 g fester Tofu
  • Salz

Beschreibung

Verhindert Standby
  1. Shiitake-Pilze mit 1,2 Liter Wasser in einen Topf geben und 2–3 Stunden einweichen.
  2. Nach der Einweichzeit aufkochen und die Pilze bei mittlerer Hitze 10 Minuten halb abgedeckt köcheln lassen.
  3. Inzwischen den Spinat waschen und abtropfen lassen. Die Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden.
  4. Miso, Mirin und 4 EL von der Pilzbrühe klümpchenfrei verrühren.
  5. Die Tofu-Packung aufschneiden, den Tofu vorsichtig herausgleiten lassen, in kleine Würfel schneiden und in die Pilzbrühe geben. Kurz erwärmen, dann Misomischung und Spinat hinzufügen und 1 Minute bei niedriger Hitze ziehen lassen. Eventuell mit Salz nachwürzen.
  6. Die Suppe in Schalen füllen, die Frühlingszwiebeln darüberstreuen und servieren.
In jedem Bissen steckt Japans Liebe zum Detail. Danke, dass du dir Zeit genommen hast. いただきます und bis zum nächsten Kocherlebnis – Simi & Stefan