
Pho Bo Hanoi - Vietnamesische Reisnudelsuppe (phở bò hà nội)
Pho Bo Hanoi ist eine kräftige Rindfleischsuppe mit Reisnudeln und zartem Rindfleisch, gewürzt mit Schwarzem Kardamom, Sternanis, Zimt und geröstetem Ingwer. In Hanois Straßenküchen liegt der Fokus auf dem intensiven Fleischgeschmack der Brühe – mit weniger Gewürzen, Zucker und Kräutern als in der südlichen Variante. In dieser Version, Pho Bo Tai Chin, vereinen sich rohes (Tai) und gekochtes (Chin) Rindfleisch zu einem unverwechselbaren Geschmackserlebnis, das du einfach probiert haben musst! Mit unserem Original Pho Bo Gewürz in BIO Qualität kannst du übrigens deine Pho Bo ganz easy und authentisch zubereiten.
Das Wichtigste an der Pho Bo Hanoi ist die Gewürzmischung aus Schwarzem Kardamom, Sternanis und Cassia-Zimt, mit der die Brühe aromatisiert wird. Achte darauf, die Brühe richtig lange zu kochen, damit sich die Aromen gut entfalten. Wenn du die Pho Bo besonders authentisch zubereiten möchtest, dann nutze unbedingt unsere Pho Bo BIO Gewürzmischung. Sie bringt die perfekte Balance!
Beschreibung
- Für die Brühe Knochen, Ochsenschwanz und Kochrindfleisch gründlich unter fließendem lauwarmem Wasser abwaschen, in einen 10-l-Topf geben und so viel kaltes Wasser zugießen, dass alle Zutaten bedeckt sind. Ohne Deckel bei höchster Hitze zum Kochen bringen und den aufsteigenden Schaum abschöpfen.
- Sobald sich kein Schaum mehr bildet – das dauert etwa 5 Minuten –, das Wasser abgießen und die Knochen sowie Ochsenschwanzstücke erneut gründlich unter fließendem Wasser reinigen. Den Topf ebenfalls säubern.
- Knochen, Ochsenschwanz und Rindfleisch wieder in den Topf geben, 6 l kaltes Wasser zugießen und wieder bei höchster Hitze ohne Deckel aufkochen. Den neu entstehenden Schaum abschöpfen, dann bei niedriger Hitze ohne Deckel köcheln lassen.
- Ingwer und Schalotten säubern, ungeschält auf ein Grillgitter legen und entweder über einem Holzkohlefeuer oder einer Gasflamme grillen, bis die Außenhaut schwarz ist. Alternativ Ingwer und Schalotten in einer Pfanne ohne Fettzugabe rösten. Dann mit einer Wurzelbürste unter fließendem Wasser gründlich abbürsten, bis die schwarzen Stellen vollständig entfernt sind, und zur Brühe in den Topf geben.
- Nach 2 Stunden den Gargrad des Rindfleischs mit einer Gabel prüfen. Gar ist es, wenn es nachgiebig und nicht mehr elastisch ist, aber noch nicht auseinanderfällt. Das Fleisch herausnehmen und in eine mit Eiswasser gefüllte Schüssel legen – so verhindert man, dass es sich verfärbt. Sobald es abgekühlt ist, in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank aufbewahren.
- Die Kardamomkapsel mit einem schweren Küchenmesser in der Mitte teilen, ohne sie vollständig durchzuschneiden. Dann mit Sternanis und Zimt in einer Pfanne bei niedriger Hitze leicht anrösten, bis die Gewürze duften. In den Topf geben. Fischsauce, Zucker und 1 EL Salz in die Brühe rühren und bei niedriger Hitze ohne Deckel weiterköcheln lassen.
- Nach insgesamt 4 Stunden Kochzeit Knochen und Ochsenschwanz mit den Gewürzen aus der Brühe entfernen und entsorgen (siehe auch Tipp). Die Brühe durch ein feines Sieb oder ein Küchentuch in einen Topf passieren – so erhält man eine klare Flüssigkeit.
- Die Brühe, falls nötig, mit Fischsauce, Salz und Zucker nachwürzen. Sie darf kräftig sein, da sie im Geschmack leichter wird, sobald die Nudeln dazukommen.
- Etwa 40 Minuten vor dem Servieren für die Einlage das rohe Rindfleisch ins Gefrierfach legen und etwa 30 Minuten anfrieren lassen. Inzwischen die Reisnudeln in eine Schüssel geben, mit lauwarmem Wasser bedecken und 20 Minuten einweichen. Sechs Suppenschalen vorwärmen, denn phở bò muss sehr heiß serviert werden!
- Die Frühlingszwiebeln waschen und putzen. Die grünen Teile in feine Röllchen, die weißen längs in feine Streifen schneiden.
- Für den Beilagenteller die Limette waschen und in acht Spalten schneiden. Die Chili(s) waschen, entkernen, klein schneiden und mit der Limette auf einem kleinen Teller anrichten.
- Das angefrorene Rindfleisch aus dem Gefrierfach nehmen, gegen die Faser in hauchdünne Scheiben schneiden oder grob hacken und auf einen Teller legen.
- Das gekochte Rindfleisch aus der Folie nehmen, ebenfalls gegen die Faser in hauchdünne Scheiben schneiden und auf einen weiteren Teller legen.
- Reichlich Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Die Reis-Bandnudeln abgießen, abtropfen lassen und in einem Nudelsieb im kochenden Wasser portionsweise 30 Sekunden garen. Abtropfen lassen und auf die vorgewärmten Suppenschalen verteilen.
- Je drei bis vier Scheiben gekochtes Rindfleisch auf den Nudeln verteilen. Darauf je zwei rohe Rindfleischscheiben legen. Die Brühe nochmals aufkochen und kochend heiß in die Schalen füllen, sodass alle Zutaten gleichmäßig mit der heißen Brühe bedeckt werden. Die Frühlingszwiebeln darüberstreuen und sofort servieren. Dazu den Beilagenteller, schwarzen Pfeffer und Fischsauce zum Würzen reichen.