
Shoyu-Ramen mit Hähnchen-Chashu, Pak Choi und Bambussprossen (鶏醤油ラーメン チンゲン菜とメンマ添え)
🍜🔥 Shoyu-Ramen mit Hähnchen-Chashu – direkt aus dem Yokohama Ramen Museum in deine Küche! Die sojasalzige Brühe trifft auf zartes Hähnchen-Chashu, knackigen Pak Choi und Bambussprossen. Ob mit selbst gemachten oder fertigen Ramen-Nudeln: Diese Bowl ist echtes Wohlfühlfood voller Umami – Japan zum Löffeln! 🇯🇵✨
Du kannst die Brühe super vorbereiten und portionsweise einfrieren – das spart Zeit und sorgt für Genuss auf Vorrat. Für goldbraunes Chashu: das Fleisch langsam braten und immer wieder mit Sud übergießen – so wird es saftig und aromatisch wie im Izakaya in Tokio!
Beschreibung
Verhindert Standby
- Ramen-Nudeln, Tori Chintan, Shoyu Tare, Menma und marinierter Ingwer können einige Tage im Voraus zubereitet werden. Auch das Hähnchen-Chashu hält sich 2–3 Tage im Kühlschrank. So kannst du die Ramen-Suppe dann relativ einfach „zusammenbauen“.
- Für das Hähnchen-Chashu die Hähnchenschenkel in eine Schüssel geben, Sojasauce, Sake, Hon Mirin und Zucker dazugeben, vermischen, abdecken und im Kühlschrank 2 Stunden marinieren.
- Die marinierten Hähnchenschenkel einzeln fest in Alufolie wickeln, in einen Dämpfkorb legen und in einem Topf über kochendem Wasser 60 Minuten dämpfen. Aus dem Dämpfkorb nehmen, auskühlen lassen und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
- Für den marinierten Ingwer den Ingwer schälen, in Scheiben schneiden, mit Zucker und Essig in einen kleinen Topf geben, aufkochen und 10 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Zum Servieren die Hähnchenschenkel in dünne Scheiben schneiden und kurz in einer Pfanne erhitzen. Wer möchte, der kann das Fleisch auch mit einem Küchengasbrenner karamellisieren bzw. bräunen.
- Pak Choi putzen und waschen. Das Frühlingszwiebelgrün waschen und in sehr feine Röllchen schneiden. Reichlich Wasser in einem Topf aufkochen, die Pak Choi darin je nach Größe 15–30 Sekunden blanchieren und herausheben. Dann die Ramen-Nudeln im kochenden Wasser ca. 90 Sekunden kochen, dabei mit einem Stäbchen umrühren, damit sie nicht verkleben. In ein Sieb abgießen.
- Parallel dazu die Tori Chintan (Hühnerbrühe) in einem Topf erhitzen.
- Je 2 EL Shoyu Tare und je 1 TL Hühnerfett in gut vorgewärmte Servierschalen geben und die heiße Hühnerbrühe einfüllen. Die Nudeln hineingeben und die Suppe mit Chashu, Pak Choi, Frühlingszwiebeln, Ingwer und Menma (Bambussprossen) toppen.
In jedem Bissen steckt Japans Liebe zum Detail. Danke, dass du dir Zeit genommen hast. いただきます und bis zum nächsten Kocherlebnis – Simi & Stefan