
Tori Chintan – Klare Hühnerbrühe (とりちんたん)
🐔🍜 Hühnerbrühe für Ramen ist ein echter Allrounder – wärmend, gesund & voller Umami. Für diese Variante werden Hühnerknochen mit frischem Ingwer gekocht, verfeinert mit Kombu & einem Schuss Schweinehack für Tiefe & goldklare Optik. Die perfekte Basis für deine Ramen-Schale – leicht, aromatisch & vielseitig einsetzbar. ✨
Die Brühe selbst nicht salzen – die finale Würze kommt später über die Tare. Nach dem Abkühlen das Fett abschöpfen und separat in kleinen Gläsern im Kühlschrank aufbewahren. So kannst du beim Anrichten ganz gezielt entscheiden, wie viel davon in deine Bowl wandert – für genau den richtigen Umami-Kick.
Beschreibung
Verhindert Standby
- Hühnerflügel und Karkasse mit kaltem Wasser abspülen. In einen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken, auf mittlerer Stufe langsam erhitzen, und sobald das Wasser köchelt, die Hitze reduzieren, damit es nur noch leicht simmert. Den Deckel auflegen und 4 Stunden simmern lassen. Wichtig ist, dass die Brühe langsam erhitzt wird und nicht kocht, denn sonst wird sie trübe und bekommt einen unangenehmen Beigeschmack. Die Brühe vorsichtig abschäumen, aber nicht umrühren.
- In der letzten Stunde das Schweinehack in 100 ml warmem Wasser auflösen und zu der Brühe geben. Dabei aber nicht umrühren. Das Schweinefleisch sitzt oben auf der Brühe.
- Nach der Kochzeit vorsichtig durch ein feines Sieb in einen Topf abgießen, ohne die Knochen zu sehr zu bewegen. Schweinefleisch und Knochen entsorgen.
- Den Ingwer ungeschält in feine Scheiben schneiden, zusammen mit dem Kombu zur Brühe geben und 40 Minuten ziehen lassen. Noch einmal durch ein feines Sieb filtern und über Nacht an einem kühlen Ort ruhen lassen.
- Das Fett von der Oberfläche der Brühe abnehmen und getrennt aufbewahren. – Hält sich im Kühlschrank 1 Woche, im Gefrierfach 2 Monate.
In jedem Bissen steckt Japans Liebe zum Detail. Danke, dass du dir Zeit genommen hast. いただきます und bis zum nächsten Kocherlebnis – Simi & Stefan