
Chana Masala (Chole Bhatura) - Würziges Kichererbsen Curry mit Ballonbrot (Punjab / Delhi)
Chana Masala, in Delhi und Punjab auch als Chole Bhatura bekannt, ist echtes indisches Soulfood 🇮🇳🍛. Die zart geschmorten Kichererbsen in würziger Sauce treffen auf fluffiges Bhatura-Brot – eine Kombination, die in Nordindien zu jeder Tageszeit beliebt ist. Einfach, sättigend und voll authentischem Geschmack!
Für besonders tiefes Aroma rösten wir Kreuzkümmel, Koriander und Amchur-Pulver kurz trocken an und mörsern sie frisch. So bekommt dein Chana Masala diesen typischen Delhi-Style. Und wenn’s mal schnell gehen soll: Gekochte Kichererbsen aus dem Glas tun’s auch super!
Beschreibung
Verhindert Standby
- Die Kichererbsen über Nacht in kaltem Wasser einweichen, anschließend abtropfen lassen.
- Die Kichererbsen zusammen mit dem Kurkuma, der geteilten Kardamomkapsel und dem Zimt in einem großen Topf mit Wasser knapp bedecken, kurz aufkochen und 45 Minuten bei kleiner Hitze weich kochen. Dabei eventuell noch etwas Wasser zugießen. Wenn die Kichererbsen gar sind, abgießen, dabei die ganzen Gewürze entfernen und 1 Tasse Kochwasser aufheben.
- Von den gekochten Kichererbsen 1 Tasse abnehmen - den Rest ganz lassen - und zusammen mit dem zurückbehaltenen Kochwasser in eine Küchenmaschine geben und zu einem Püree verarbeiten. Beiseite stellen.
- Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Die Chilis ebenfalls hacken.
- Das Öl in einer Bratpfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Zwiebeln hinzufügen und 4 Minuten lang braten, bis sie weich ist. Die Ingwer-Knoblauch-Paste und die grünen Chilis hinzufügen und 3-4 Minuten unter Rühren braten.
- Die Tomaten grob hacken, hinzufügen und 4 Minuten kochen, bis sie weich ist.
- Die gemahlenen Gewürze in die Pfanne geben. Umrühren und 2 Minuten kochen, bis alles duftet. Die ganzen Kichererbsen, das Kichererbsenpüree und das Salz hinzufügen, umrühren und für 2-3 Minuten kochen.
- Den Joghurt hinzufügen und weitere 5 Minuten leicht köcheln lassen. Vom Herd nehmen und die Korianderblätter und den Zitronensaft unterrühren. Mit den gebratenen Schalotten bestreuen und mit heißem Bhatura-Brot servieren.
So bunt, so würzig, so viel Herz – Indien schmeckt wie ein Fest. Danke fürs Nachkochen! Namaste, Simi & Stefan