
Erfrischende Sojamilch-Suppe aus Korea - Kong-Guksu (Kong-Guksu)
🥛 Sojamilch ist eine leckere und gesunde Alternative zu Kuhmilch. In ganz Asien wird sie frisch zubereitet gern zum Frühstück getrunken oder als Suppe gegessen. Dieses Rezept kommt aus Korea: eine kalt servierte Sojamilchsuppe mit Nudeln, perfekt für heiße Sommermonate. 🌞 Für die Herstellung brauchst du geschälte Sojabohnen – am besten bio und nicht gentechnisch verändert.
Du kannst auch fertige, ungesüßte Sojamilch aus dem Handel nehmen. Für die gleiche cremige Konsistenz einfach die Menge Mandeln verdoppeln und sie in leicht erwärmter Sojamilch pürieren. So erreichst du den vollen Geschmack und die perfekte Textur – ganz ohne Aufwand!
Beschreibung
Verhindert Standby
- Zuerst die Sojamilch zubereiten. Die Sojabohnen mit kaltem Wasser gründlich waschen und abtropfen lassen. Mit 1,4 Liter kaltem Wasser bei Raumtemperatur über Nacht einweichen. Die Bohnen gehen dabei auf und vergrößern ihr Volumen.
Am nächsten Tag in einem Topf die Bohnen mit dem Einweichwasser und den Mandeln zusammen langsam zum Kochen bringen. Die Hitze zurückdrehen und 15 Minuten köcheln lassen, dabei aufsteigenden Schaum abschäumen.
Den Topfinhalt abkühlen lassen, in einen Blitzmixer geben und alles zu einem feinen Püree verarbeiten. Das Salz hinzugeben und abschmecken. In eine Schüssel umfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.
- Einen Topf mit 3 Litern Wasser zum Kochen bringen und die Nudeln darin 2½-3 Minuten al dente kochen, abgießen und mit kaltem Wasser gründlich abbrausen.
Die Gurke waschen und in feine Streifen schneiden.
Die Tomaten waschen und achteln.
Die Nudeln auf Suppenschalen verteilen, mit der kalten Sojamilch auffüllen, Gurke und Tomaten darauf legen und mit Sesamöl bestreut servieren.
Wer es besonders erfrischend möchte, gibt noch ein paar Eiswürfel hinzu.
Feurig, fermentiert, faszinierend – Korea auf deinem Teller. Danke für deinen Mut zum Original. 고맙습니다 (Gomapseumnida), Simi & Stefan