Wok & Carbonstahlwok für Gas & Induktion | Wokzubehör
Entdecke Wok, Karbonstahlwok, Wok Induktion & Wokzubehör – hochwertige Produkte für echte asiatische Küche. Einbrennen, Pflege, Rezepte.Unsere Top-Produkte
Diese Favoriten dürfen nicht fehlen!
Hier unsere meistverkauften Produkte! Von unverzichtbaren Zutaten bis zu praktischen Kochboxen – diese Bestseller sind der Hit in der Küche unserer Community. Schon probiert?
Chili-Crisp: Der perfekte Knusper-Kick für deine Gerichte
Angebot€12,95* (€80,94/kg)
Huhn Fleischextrakt - 100% Huhn 100g
Angebot€14,95* (€149,50/kg)
Premium Tom Kha Paste 100 g
Angebot€6,95* (€69,50/kg)
Set Der Perfekte Wok 32 cm
Angebot€55,95*
Regulärer Preis€61,34
Fragen & Antworten zu Wok & Carbonstahlwok für Gas & Induktion | Wokzubehör
Was macht eine gute Wok Pfanne aus?
Ein echter Wok ist mehr als nur eine Pfanne – er ist das Herzstück der asiatischen Küche. Eine gute Wok-Pfanne verteilt die Hitze gleichmäßig, reagiert schnell auf Temperaturwechsel und hält selbst extreme Hitze aus. Nur so entsteht das berühmte Wok-Hei – das rauchige Aroma, das du aus asiatischen Garküchen kennst.
Unsere asiastreetfood Woks sind genau dafür gemacht:
Aus robustem Karbonstahl – leitet Hitze blitzschnell und sorgt für kräftiges Anbraten
Runder Boden & hohe Seitenwände – ideal zum Schwenken, Braten und Frittieren
Zwei Varianten zur Auswahl:
Klassischer Karbonstahl-Wok zum Einbrennen – entwickelt mit jeder Nutzung eine natürliche Patina
Nitrierter Wok – sofort einsatzbereit, besonders pflegeleicht und rostbeständig
Fazit:
Eine gute Wok-Pfanne ist kein Wegwerfprodukt, sondern ein Werkzeug fürs Leben – sie wird mit jedem Gericht besser.
Kann ich die Wok Pfanne auf jedem Herd verwenden?
Ja, unsere asiastreetfood Woks sind vielseitig einsetzbar und mit fast allen Herdarten kompatibel.
Gasherd: Ideal für authentisches Wok-Feeling. Die Flamme umschließt den Boden, die Hitze ist intensiv und gleichmäßig – perfekt für echtes Wok-Hei.
Elektro- und Ceranherd: Funktioniert problemlos. Der Wok erhitzt gleichmäßig und eignet sich sehr gut zum Braten, Dünsten oder Frittieren.
Induktionsherd: Unsere Woks sind magnetisch und daher induktionsgeeignet. Achte lediglich darauf, dass das Induktionsfeld groß genug ist, um den Wokboden vollständig zu erfassen.
Offene Flamme oder Outdoor-Kocher: Besonders empfehlenswert, wenn du mit starker Hitze arbeiten möchtest.
Tipp: Wenn du häufig auf Induktion kochst, ist der nitrierte Wok die beste Wahl – er liegt etwas flacher auf und verteilt die Hitze besonders gleichmäßig.
Mit unseren asiastreetfood Woks bist du auf jedem Herd bestens ausgestattet für authentisches Wok-Kochen.
Welche Wok-Größe ist die richtige?
Je nach Haushaltsgröße empfehlen wir einen Durchmesser zwischen 26 und 32 cm.
Die kleinere Variante eignet sich ideal für 1–2 Personen, während ein größerer Wok perfekt für 3–4 Portionen ist.
Beachte jedoch: Auch das Gericht spielt eine Rolle. Wenn du mit starker Hitze authentisch asiatisch wokst, ist ab 2 Personen ein größerer Wok immer die bessere Wahl – denn er sollte nie zu voll sein, sonst kühlt das Gargut zu schnell ab und das typische Wok-Aroma geht verloren.
Brauche ich spezielles Öl für den Wok?
Beim Wokken zählt vor allem eins: Hitze! Du brauchst also ein Öl, das hohe Temperaturen aushält – ohne zu rauchen oder bitter zu werden.
Unser Favorit: asiastreetfood Reisöl.
Es ist geschmacksneutral, extrem hitzestabil (bis über 250 °C) und ideal für authentische Wokgerichte. Durch seinen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren und natürlichem Vitamin E sorgt es für goldgelbe, aromatische Ergebnisse – ohne schwer zu schmecken.
Alternativen:
Wenn du kein Reisöl zur Hand hast, eignen sich auch:
Erdnussöl – klassischer, leicht nussiger Geschmack, sehr hitzestabil
Rapsöl – neutral und vielseitig
Sonnenblumenöl – hohe Hitzebeständigkeit, milder Geschmack
Wichtig: Kein Olivenöl oder Sesamöl zum Wokbraten! Diese Öle verbrennen bei hohen Temperaturen schnell – Geröstetes Sesamöl kommt erst zum Schluss für das Aroma ins Gericht.
Wie reinige ich die Wok Pfanne?
Reinige deinen Wok direkt nach dem Kochen mit warmem Wasser und einem weichen Schwamm. Spülmittel nur sparsam verwenden, da es die natürliche Patina angreift. Nach dem Spülen den Wok auf dem Herd vollständig trocknen lassen und anschließend dünn mit etwas Öl (z. B. Raps- oder Reisöl) einreiben. So bleibt der Stahl rostfrei und die Patina wird mit jeder Nutzung besser.
Bei Rost oder beschädigter Patina: Rost vorsichtig entfernen, Wok erneut einbrennen und weiter regelmäßig verwenden.
Sind Eure Woks beschichtet?
Unsere Woks sind nicht klassisch beschichtet – denn wir setzen auf echtes Handwerk und Materialien, die mit jedem Gericht besser werden.
Der Karbonstahl-Wok
Er kommt ohne Beschichtung und wird klassisch eingebrannt. Dabei entsteht mit der Zeit eine natürliche Patina, die deinen Wok nicht nur vor Rost schützt, sondern ihm auch seine unverwechselbare Antihaftwirkung verleiht. Jeder Wok wird so zu einem echten Unikat – je öfter du ihn nutzt, desto besser wird er.
Der Perfekte Wok
Dieser Wok hat eine Nitrierbehandlung – dabei wird die Oberfläche des Stahls in einem speziellen Wärmeverfahren gehärtet und mit Stickstoff angereichert. Das macht sie besonders robust, korrosionsbeständig und langlebig, ohne dass du ihn einbrennen musst. Du kannst also sofort loswokken, ganz ohne Vorbereitung.
Egal für welche Variante du dich entscheidest: Beide sind auf maximale Hitze und echtes Wok-Feeling ausgelegt – für Kochen wie in Asien, direkt in deiner Küche.
Kann ich in euren Woks auch frittieren?
Ja, absolut – unsere Karbonstahl-Woks eignen sich perfekt zum Frittieren!
Durch die gleichmäßige Hitzeverteilung bleibt das Öl konstant heiß, und deine Zutaten werden außen knusprig, innen saftig. Ideal für Tempura, Frühlingsrollen oder knusprigen Chili Tofu.
Verwende ca. ⅓ des Wok-Volumens an Öl – so hast du genug Platz, um sicher zu frittieren.
* Die ideale Temperatur liegt bei 170–190 °C.
* Nach dem Frittieren das Öl abkühlen lassen, abseihen und in einem Glas aufbewahren – du kannst es mehrfach verwenden.
Wie lange hält eine Wok Pfanne?
Ein hochwertiger Wok aus Karbonstahl oder mit Nitrierbehandlung hält bei richtiger Pflege viele Jahre – oft sogar ein Leben lang. Entscheidend ist, dass du ihn nach dem Kochen immer gut reinigst, vollständig trocknest und leicht einölst.
Wo werden die Woks hergestellt?
Unsere asiastreetfood Woks werden in China gefertigt – dort, wo die Wok-Tradition ihren Ursprung hat. Die Produktion erfolgt in einer spezialisierten Manufaktur, die sich seit Generationen auf die Verarbeitung von Karbonstahl und traditionelle Wok-Herstellung spezialisiert hat.
Jeder Wok wird nach hohen Qualitätsstandards gefertigt und sorgfältig geprüft, bevor er verpackt wird. So vereinen unsere Woks authentisches Handwerk aus China mit der Qualität, die du für deine Küche erwartest.