star

Hot Pot - Chinesisches Fondue Szechuan Stil (sì chuān huǒ guō 四川火鍋)

🔥 Chinesisches Fondue – auch bekannt als Hot Pot oder Feuertopf – bringt Wärme, Geschmack & Geselligkeit auf den Tisch. Unsere Szechuan-Version liefert eine feurig-würzige Brühe mit Chili und Szechuanpfeffer. Für alle, die’s milder mögen: einfach eine zweite klare Brühe im geteilten Topf servieren. Ideal für ein festliches Essen mit Familie & Freunden.

Serviere trockene Nudeln zum Mitgaren im Topf und gedämpften Reis in Schalen. Dazu passt heißer Pu-Erh-Tee – oder ganz entspannt ein Bier. Ein Tisch-Gasbrenner aus dem Asia-Markt hält die Stimmung heiß – am besten gleich mehrere Gaskartuschen parat haben. Und für alle, die es milder mögen: Ersetze Chili-Bohnen-Paste durch rotes Miso und Chiliflocken durch Gochugaru – so bleibt der Geschmack, aber die Schärfe wird sanfter.

Simi & Stefan Simi & Stefan
Reisen Icon

Cuisine

Chinesisch

Category Icon

Kategorie

Rind

Time Icon

Gerichtstyp

Suppen

Clock Icon

Kochzeit

70–80 Minuten

Portionen

4


Zutaten

    Für die Szechuan-Brühe

  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 120 ml Speiseöl
    hocharomatisch in Premium Qualität
    Reis-Öl zum Braten 500ml
    Reis-Öl zum Braten 500ml
    Angebot€6,49(€12,98/l)
  • 30 g getrocknete rote Chilischoten Chilischoten getrocknet (rot) - BIO 45g
    Chilischoten getrocknet (rot) - BIO 45g
    Angebot€4,95(€110,00/kg)
  • 120 g Chili Bohnen Paste
    aus Chilischoten und fermentierten Sojabohnen
    Chili Bean Sauce - Toban Djan 368g
    Chili Bean Sauce - Toban Djan 368g
    Angebot€6,95(€18,89/kg)
  • 4 EL Schwarze Bohnen-Knoblauch-Sauce
    aus fermentierten Sojabohnen und Koji-Hefe
    Schwarze Bohnen-Knoblauch Sauce 165ml
    Schwarze Bohnen-Knoblauch Sauce 165ml
    Angebot€3,99(€24,18/l)
  • 1.5 L Hühnerbrühe aus Hühnerfond Huhn Fleischextrakt - 100% Huhn 100g
    Huhn Fleischextrakt - 100% Huhn 100g
    Angebot€14,95(€149,50/kg)
  • 80 ml Shaoxing-Kochwein
    verleiht Aroma und Tiefe
    Shao Xing Kochwein 750ml
    Shao Xing Kochwein 750ml
    Angebot€5,95(€7,93/l)
  • 1 EL Zucker BIO Kokosblütenzucker 100g
    BIO Kokosblütenzucker 100g
    Angebot€2,99(€29,90/kg)
  • 1 EL Szechuan Pfefferkörner
    fein ausgeprägte und komplex miteinander harmonierende Aromen.
    Chinesischer Pfeffer - Szechuan Pfeffer 20g
    Chinesischer Pfeffer - Szechuan Pfeffer 20g
    Angebot€7,95(€397,50/kg)
  • Salz
  • Für die milde Brühe

  • 1.5 L Hühnerbrühe aus Hühnerfond
  • 30 ml Shaoxing-Kochwein
    verleiht Aroma und Tiefe
  • 6 chinesische rote Datteln (jujube)
  • Salz
  • 1 Tomate
  • 1 Salatgurke
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • Für den Reis

  • 200 g Jasminreis Q Rice Jasmin Reis
    Q Rice Jasmin Reis
    Angebot€4,95(€4,95/kg)
  • Für den Dip

  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 TL geröstetes Sesamöl
    kräftiger, nussiger Geschmack - aus 100% Sesam
    Geröstetes Sesamöl 150ml
    Geröstetes Sesamöl 150ml
    Angebot€3,95(€26,33/l)
  • 2 EL Helle Sojasauce
    in BIO Qualität von Lee Kum Kee
    BIO Helle Sojasauce 150ml
    BIO Helle Sojasauce 150ml
    Angebot€3,49(€23,27/l)
  • 1 TL weißer Reisessig Weißer Reis-Essig BIO aus Japan 250ml
    Weißer Reis-Essig BIO aus Japan 250ml
    Angebot€5,95(€23,80/l)
  • 4 EL Sacha Sauce
    das Original aus Taiwan
    Barbecue Sauce Bull Head 127 ml
    Barbecue Sauce Bull Head 127 ml
    Angebot€4,95(€38,98/l)
  • 1 Frühlingszwiebeln
  • Rund um den Hotpot:

  • 200 g Hähnchenbrust
  • 200 g Schweinefilet
  • 400 g Entrecote oder Hochrippe
  • 200 g mittlere Garnelen ohne Kopf und Schale (TK)
  • 4 Tintenfischtuben
  • 1 Packung fester Tofu
  • Öl zum Frittieren
    hocharomatisch in Premium Qualität
    Reis-Öl zum Braten 500ml
    Reis-Öl zum Braten 500ml
    Angebot€6,49(€12,98/l)
  • 1 Packung Tofustäbchen
  • 0.5 Brokkoli
  • 400 g gemischte Pilze (Shiitake, Kräutersaitlinge, Austernpilze, Enoki)
  • 0.5 kleiner Daikon (alternativ: weißer Rettich 300-400g)
  • 4 Pak Choi
  • 0.5 Chinakohl
  • 400 g chinesische Weizennudeln
    Quick Cooking Nudeln in BIO Qualität
    Quick Cooking Nudeln BIO - Mister Mie 250g
    Quick Cooking Nudeln BIO - Mister Mie 250g
    Angebot€2,49(€9,96/kg)
  • Außerdem

  • 1 Hot Pot mit Unterteilung oder 2 gewöhnliche Hot Pots (alternativ 2 Fonduetöpfe) und 1 oder 2 Gas- oder Spiritusbrenner Yin Yang Hot Pot mit Glasdeckel
    Yin Yang Hot Pot mit Glasdeckel
    Angebot€29,95
  • 4 kleine Fonduesiebe aus Draht Hot Pot Siebe
    Hot Pot Siebe
    Angebot€13,95

Beschreibung

Verhindert Standby
  1. Für die Szechuan-Brühe Ingwer schälen und in 2 mm dünne Scheiben schneiden.
  2. 3 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die getrockneten Chilischoten darin 2–3 Minuten sanft anbraten, bis sie knusprig sind und ihr Aroma entfalten. Herausnehmen und beiseitelegen.
  3. Restliches Öl in die Pfanne geben und erhitzen. Sobald es gerade den Rauchpunkt erreicht hat, die Hitze auf mittlere Stufe herunterschalten, Chili-Bohnen Sauce hinzugeben, gut verrühren und 1–2 Minuten braten, bis das Öl beginnt sich rot zu färben. Schwarze Bohnen-Knoblauch Sauce und Ingwer hinzugeben, 3–4 Minuten weiterbraten, bis alles gut duftet und die Aromen sich entfalten.
  4. 1 l Hühnerbrühe angießen und aufkochen (die restliche Brühe wird dann zum Auffüllen während des Essens benötigt). Shao Xing Kochwein und Zucker hinzugeben, dann Szechuan Pfeffer und angebratene Chilis. Mit Salz abschmecken und 15–20 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen entfalten.
  5. Inzwischen für die milde Brühe 1 l Hühnerbrühe aufkochen, Shaoxing-Reiswein und, falls verwendet, Jujube hinzugeben und mit Salz abschmecken. Tomate waschen, halbieren und in dicke Scheiben oder Viertel schneiden, den Stielansatz dabei entfernen. Gurke waschen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in 4 cm lange Stücke schneiden.
  6. Kurz vor dem Servieren das Gemüse zur Brühe geben. Während der Mahlzeit die restliche Hühnerbrühe nachfüllen.
  7. Für den Reis den Jasminreis nach Packungsanleitung garen.
  8. Für den Dip Knoblauch schälen und fein hacken. Mit Sesamöl, heller Sojasauce, Reis-Essig und Sacha-Sauce vermischen und auf Portionsschälchen verteilen. Frühlingszwiebel putzen, waschen und fein hacken und über den Dip streuen.
  9. Hot-Pot-Zutaten vorbereiten und auf Serviertellern und in Servierschüsseln anrichten: Hähnchenbrust längs zur Faser in 1 cm breite Streifen schneiden. Schweine- und Rindfleisch in angefrorenem Zustand mit einem scharfen Messer oder besser mit einer Schneidemaschine in hauchdünne Scheiben schneiden. Auf Tellern anrichten, sodass sie sich nur leicht überlappen, mit Frischhaltefolie abdecken, bevor man die nächste Lage darauflegt. Im Kühlschrank lagern.
  10. Garnelen trocken tupfen. Tintenfischtuben abspülen und quer in Ringe schneiden. Tofu würfeln, auf Küchenpapier abtropfen lassen. Ausreichend Öl in einem Frittiertopf auf 160 °C erhitzen, die Hälfte der Tofuwürfel im Öl frittieren, auf Küchenpapier abtropfen lassen. Tofustäbchen in Stücke brechen.
  11. Brokkoli in kleine Röschen zerteilen, waschen und abtropfen lassen. Sprossen abspülen und abtropfen lassen. Pilze putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Daikon schälen und quer in dünne Scheiben schneiden. Pak Choi und Chinakohl in einzelne Blätter zerlegen, waschen und trocken schütteln. Nudeln aus der Packung nehmen.
  12. Je nachdem ob man einen unterteilten Hot Pot oder zwei verwendet, einen oder zwei Gas- oder Spiritusbrenner auf den Tisch stellen. Alle vorbereiteten Zutaten auf dem Tisch anordnen. Pro Person eine Essschale mit Stäbchen und je ein Schälchen Dip sowie Fonduesiebe bereitstellen. Die Brühen auf dem Herd zum Kochen bringen und sofort auf den oder die Brenner stellen. Nun kann das Fondue beginnen. Mit den Stäbchen die Zutaten in den Topf geben, garen und in der Schale mit dem Dip vermischen.
  13. Tipps
    Chili-Bohnen-Sauce (Toban Djan) und Schwarze Bohnen-Knoblauch Sauce gibt es z. B. von Lee Kum Kee online oder im Asiamarkt zu kaufen. Dort bekommst du Sacha-Sauce, z. B. Barbecue-Sauce von Bull Head. Einen Tisch-Gasbrenner bekommt man preiswert im Asiamarkt, ebenfalls die dazugehörigen Gaskartuschen. Am besten gleich eine 5er-Packung nehmen, da die Stimmung bei Tisch ziemlich schnell sinkt, wenn der Brenner vorzeitig ausgeht.
  14. Servier-Tipps
    Die Nudeln werden trocken auf den Tisch gestellt und dann im Topf gegart. Zum Fondue serviert man traditionell heißen Tee, idealerweise den dunklen kräftigen Pu-Erh. Natürlich passen auch Bier und Wein hervorragend dazu. Zum Eintauchen und Herausnehmen des Garguts verwendet man kleine Fonduesiebe aus Draht.
    Du kannst auch aufgetaute TK-Lotoswurzeln (in Scheiben) servieren, die dann am Tisch gegart werden, oder Tofustäbchen (Tofuhaut) hinzufügen. Was auch sehr lecker ist: Hähnchenklößchen vorbereiten und roh z. B. dekorativ auf Gurkenscheiben setzen. Die Klößchen dann 1–2 Minuten in der Brühe garen.
  15. Vegane Variante
    Statt Hühnerbrühe Gemüsebrühe verwenden. Fleisch und Meeresfrüchte z. B. durch in Scheiben geschnittenen festen Tofu, frittierte Tofuwürfel und getrocknetes Weizengluten (vorher ca. 10 Minuten in Wasser einweichen) ersetzen. Die Gemüseauswahl ergänzen durch Blumenkohlröschen, Kürbiswürfel, Kartoffel- oder Süßkartoffelwürfel. Statt Sacha-Sauce Hoisin-Sauce verwenden.
Chinas Küche ist so vielfältig wie ihre Regionen – und jedes Rezept erzählt seine eigene Geschichte. Danke, dass du mit uns gekocht hast. 再见 (Zàijiàn) aus deiner Küche – Simi & Stefan