star

Gegrillte Ente in Thai-Nudelsuppe - Ba Mii Nahm Bpet Yang (ซุปเป็ดย่าง)

Knusprige Ente, goldbraune Haut und eine duftende Brühe mit Weizennudeln – diese Thai-Version einer kantonesischen Nudelsuppe ist pure Wohlfühlküche 🦆. Gewürzt mit Korianderwurzel, Szechuan-Pfeffer und Fischsauce bringt sie Tiefe und Wärme in jede Schale. Ideal ist die Zubereitung mit einer ganzen Ente: Brust für den Grill, Karkasse für die Brühe, Keulen für später. Wenn’s schnell gehen muss, tut’s auch ein Hühnerfond und eine fertig gegrillte Entenbrust vom Asia Restaurant. Einfach, clever – und voller Geschmack.

Für die perfekte Thai-Ente solltest du eine ganze Ente verwenden – die Brust für den Grill, die Karkasse für die Brühe und die Keulen für später. So bekommst du das volle Aroma. Wenn du es eilig hast, kannst du auch einen guten Hühnerfond nehmen und eine bereits gegrillte Entenbrust vom Asia Restaurant verwenden. Einfach und trotzdem richtig lecker!

Simi & Stefan Simi & Stefan
Reisen Icon

Cuisine

Thailändisch

Category Icon

Kategorie

Ente

Time Icon

Gerichtstyp

Suppen

Clock Icon

Kochzeit

50 Minuten

Portionen

4


Zutaten

  • 1.2 L Hühnerbrühe aus Hühnerfond Huhn Fleischextrakt - 100% Huhn 100g
    Huhn Fleischextrakt - 100% Huhn 100g
    Angebot€14,95(€149,50/kg)
  • 2 Frühlingszwiebeln Huhn Fleischextrakt - 100% Huhn 100g
    Huhn Fleischextrakt - 100% Huhn 100g
    Angebot€14,95(€149,50/kg)
  • 6 Korianderwurzeln
  • 0.25 TL Szechuan Pfefferkörner
    fein ausgeprägte und komplex miteinander harmonierende Aromen.
    Chinesischer Pfeffer - Szechuan Pfeffer 20g
    Chinesischer Pfeffer - Szechuan Pfeffer 20g
    Angebot€7,95(€397,50/kg)
  • 1 Sternanis
  • 1 EL Austernsauce
    Premium Qualität mit 40% Austernextrakt
    Austernsoße Premium 255g
    Austernsoße Premium 255g
    Angebot€5,95(€23,33/kg)
  • 1 Entenbrust mit Haut
  • 1 TL Kandiszucker
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker BIO Kokosblütenzucker 100g
    BIO Kokosblütenzucker 100g
    Angebot€2,99(€29,90/kg)
  • 2 EL Fischsauce
    Premium Produkt nur aus Sardellen und Salz hergestellt
    Red Boat Fischsauce 250ml
    Red Boat Fischsauce 250ml
    Angebot€10,95(€43,80/l)
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 1 Schalotte
  • 1 TL Schwarze Bohnen-Knoblauch-Sauce
    aus fermentierten Sojabohnen und Koji-Hefe
    Chili Bean Sauce - Toban Djan 368g
    Chili Bean Sauce - Toban Djan 368g
    Angebot€6,95(€18,89/kg)
  • 1 EL Helle Sojasauce
    in BIO Qualität von Lee Kum Kee
    BIO Helle Sojasauce 150ml
    BIO Helle Sojasauce 150ml
    Angebot€3,49(€23,27/l)
  • 0.25 TL 5-Gewürze-Pulver
    nach einem Rezept aus China eigens für uns entwickelt
    Fünf Gewürze Pulver BIO 40g
    Fünf Gewürze Pulver BIO 40g
    Angebot€7,95(€198,75/kg)
  • 2 EL Öl zum Braten
    hocharomatisch in Premium Qualität
    Reis-Öl zum Braten 500ml
    Reis-Öl zum Braten 500ml
    Angebot€6,49(€12,98/l)
  • 200 g chinesische Weizennudeln
    Quick Cooking Nudeln in BIO Qualität
    Quick Cooking Nudeln BIO - Mister Mie 250g
    Quick Cooking Nudeln BIO - Mister Mie 250g
    Angebot€2,49(€9,96/kg)
  • 1 Pak Choi
  • 0.5 Bund Koriander
  • 2 Kaffirlimettenblätter
  • 1 EL frittierter Knoblauch (Asia Markt)
  • 1 Portion Rote Chiliflocken
    sonnengetrocknete rote Chilischoten in absoluter Premiumqualität.
    Gochugaru – Rote Chiliflocken mild 100g
    Gochugaru – Rote Chiliflocken mild 100g
    Angebot€5,39(€53,90/kg)

Beschreibung

Verhindert Standby
  1. Die Frühlingszwiebeln putzen, eine davon in 4cm lange Stücke schneiden, die andere in feine Ringe, die beiseitegelegt werden.
    Die Korianderwurzeln putzen.
    Die Hühnerbrühe zusammen mit den Stücken der Frühlingszwiebeln, den Korianderwurzeln, dem Szechuan Pfeffer und dem Sternanis aufkochen und 20 Minuten simmern lassen. 1 Esslöffel Austernsauce und den Kandiszucker hinzugeben und weiter simmern bis der Kandiszucker sich gelöst hat.
    Mit Salz, Fischsauce und eventuell noch etwas Zucker abschmecken.
  2. Die Entenbrust unter fließend lauwarmem Wasser waschen. Mit Küchenkrepp trockentupfen und die Hautseite mit einem Teelöffel Salz einreiben.
    Das Salz entzieht der Haut Feuchtigkeit, sodass sie beim Grillen krosser wird.
  3. Den Ingwer schälen und mit einer feinen Küchenreibe reiben.
    Die Schalotte schälen und feinhacken.
    Alles zusammen in einer Schüssel mit der Bohnensauce, 1 Teelöffel Sojasauce, 1 Teelöffel Zucker und 5-Gewürze-Pulver verrühren. 3-4 Umdrehungen mit der Pfeffermühle hinzugeben.
    Die Entenbrust abwaschen und vom Salz befreien, trocknen und in die Marinade einlegen. Gründlich von allen Seiten darin wenden und kühl stellen.
    Den Backofen auf 200° aufheizen.
  4. Die Entenbrust aus der Marinade nehmen, die Hautseite abtupfen, dabei von Ingwer und Schalotten befreien - wird sonst beim Grillen schwarz - und mit einem Pinsel einölen.
    Auf ein Grillgitter legen und zusammen mit einer Fettauffangschale in die mittlere Schiene des Ofens schieben.
    Ca. 20-30 Minuten braten. Bei Verwendung eines Kerntemperatur-Thermometers sollte die Brust zwischen 55° für medium-rare und 60° für medium erreichen. Ansonsten durch Daumendruck den Gargrad feststellen. Die Brust sollte noch nachgeben und leicht zurückspringen.
    Aus dem Ofen nehmen und auf eine Schneidebrett legen.
  5. 4 Suppenschalen im Ofen vorwärmen.
    Den Koriander waschen, trockenschütteln und grob hacken.
    Die Kaffir-Limettenblätter in der Mitte falten, die Blattrippe herausreißen und mit einer Schere in feinste Streifen schneiden.
    Die Weizennudeln nach Packungsanleitung kochen, abgiessen und mit heißem Wasser gründlich abspülen.
    Den Pak Choi waschen und zerteilen und in einem Sieb im Nudelkochwasser einige Sekunden blanchieren.
    Die Nudeln in eine Schüssel geben, den frittierten Knoblauch, 2 Umdrehungen mit der Pfeffermühle und 1 Esslöffel Fischsauce darübergeben, gut vermischen und auf die Suppenschalen verteilen.
    Den blanchierten Pak Choi darüber verteilen.
    Die Entenbrust in dünne Scheiben aufschneiden.
    Die Suppe nochmals aufkochen und auf die Suppenschalen verteilen. Jeweils 4-6 Scheiben Entenbrust darauf geben, mit den Frühlingszwiebeln, den Kaffir-Limettenblättern und dem Koriander bestreuen und heiß servieren.
    Dazu Fischsauce, Pfeffer und Chiliflocken reichen.
Lass dich vom Duft Thailands verzaubern – und denk beim ersten Löffel an die Garküchen Bangkoks. Mit Liebe gekocht – von dir, mit uns. Sawasdee, Simi & Stefan