star

Vegetarische Ramen mit frittiertem Tofu, Bambussprossen und Ei (醤油ラーメン)

🍜🌱 Vegetarisches Shoyu Ramen liefert intensiven Umami – ganz ohne Fleisch. Die klare Brühe mit Shoyu-Tare auf Sojasaucenbasis trifft auf frittierte Tofustücke, Menma (Bambussprossen) und ein cremiges Hühnerei. Herzhaft, sättigend und ideal für alle, die es vegetarisch & aromatisch mögen. ✨

Für noch mehr Tiefe: Shiitake-Dashi vorher lange ziehen lassen – je länger, desto kräftiger der Umami-Kick. Und wenn du vegan kochst, einfach das Ei weglassen oder durch ein würzig mariniertes Soja-Ei auf Pflanzenbasis ersetzen. Die Shoyu-Tare gibt’s am besten selbst gemacht – dann wird’s richtig authentisch.

Simi & Stefan Simi & Stefan
Reisen Icon

Cuisine

Japanisch

Category Icon

Kategorie

Vegetarisch

Time Icon

Gerichtstyp

Suppen

Clock Icon

Kochzeit

30 Minuten

Portionen

4


Zutaten

  • 400 g fester Tofu
  • Öl zum Frittieren
    hocharomatisch in Premium Qualität
    Reis-Öl zum Braten 500ml
    Reis-Öl zum Braten 500ml
    Angebot€6,49(€12,98/l)
  • Ramen Suppe

  • 280 g Ramen-Nudeln
    Premium Qualität nur aus Weizen, Wasser und Salz hergestellt
    Ramen Nudeln Premium 720g
    Ramen Nudeln Premium 720g
    Angebot€9,95(€13,82/kg)
  • 1.5 L Shiitake-Dashi
  • 2 Frühlingszwiebeln (grüner Teil)
  • 12 EL Shoyu-Tare
  • 100 g Marinierte Bambussprossen - Menma
  • 2 Ramen-Eier

Beschreibung

Verhindert Standby
  1. Für den Tofu den Tofublock in 1,5 cm große Würfel schneiden und zum Trocknen auf Küchenpapier legen, dabei wenden.
  2. In einem Wok oder einer beschichteten Pfanne 2 cm hoch Öl einfüllen und auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Tofuwürfel vorsichtig hineingleiten lassen – Vorsicht, Spritzgefahr! – und anbraten. Sobald die Unterseite hellbraun ist, behutsam wenden und die anderen Seiten ebenfalls hellbraun braten. Die Tofuwürfel vorsichtig herausheben und zum Abtropfen auf Küchenpapier legen.
  3. Für die Ramen-Suppe die Nudeln nach Packungsanleitung kochen. Dann in ein Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abbrausen.
  4. Parallel dazu die Shiitake-Dashi zum Kochen bringen. Wä
    hrenddessen das Frühlingszwiebelgrün waschen und in Ringe schneiden.
  5. Je 2 EL Shoyu-Tare in vier vorgewärmte Suppenschalen geben. Mit kochend heißer Brühe auffüllen und die Nudeln hineingeben. Frittierte Tofuwürfel, Menma, ein halbes Ramen-Ei und die Frühlingszwiebeln darauf verteilen und sofort servieren. Dazu das restliche Shoyu-Tare reichen.
In jedem Bissen steckt Japans Liebe zum Detail. Danke, dass du dir Zeit genommen hast. いただきます und bis zum nächsten Kocherlebnis – Simi & Stefan