
Scharfe Gemüsesuppe mit Rindfleisch aus Korea - Yukgaejang (쇠고기 야채 스프)
🔥 Heißer geht’s nicht: An chobok, jungbok und malbok – den heißesten Sommertagen Koreas – gibt’s würzige Suppen, die dich richtig durchwärmen! Unsere scharfe Gemüsesuppe mit gezupftem Rindfleisch, Shiitake, Austernpilzen & Frühlingszwiebeln bringt Schärfe & Glück in den Löffel. 🌶️ Rote Chiliflocken + Bohnensprossen = spicy & fresh! 🍲
Du willst’s anders? Statt Rind passt auch gezupftes Hähnchen – dann heißt die Suppe „dakgaejang“. Für den echten Korea-Vibe empfehlen wir gosari (Adlerfarn), den du im Asia-Markt getrocknet oder gefroren bekommst. Einfach nach der Zubereitung fragen – und dann: Umami pur!
Beschreibung
Verhindert Standby
- Die Pilze in heißem Wasser einweichen.
Die Rinderbrust unter fließend lauwarmem Wasser abspülen. Einen mittelgroßen Suppentopf mit 1,5 Litern Wasser zum Kochen bringen und die Rinderbrust 1 Minute blanchieren. Das Kochwasser abgießen, die Rinderbrust abspülen und den Topf reinigen.
Die Rinderbrust jetzt mit kaltem Wasser aufsetzen, sodaß sie bedeckt ist. Den Knoblauch schälen, die Zwiebel putzen und teilen, den Rettich schälen und teilen. Zur Brühe hinzugeben, aufkochen und auf niedrigster Stufe ca. 1 ½-2 Stunden simmern lassen, bis das Fleisch weich genug ist, um zerzupft zu werden.
Das Fleisch und den Rettich herausnehmen und in eine Schale mit kaltem Wasser legen. Sobald das Fleisch abgekühlt ist, in Faserrichtung zerzupfen. Den Rettich in 1cm große Würfel schneiden.
Die Brühe durch ein Sieb gießen und mit Wasser auf 1,2 Liter auffüllen.
- Die Shiitake- und die Austernpilze in feine Streifen schneiden.
Den Knoblauch schälen und feinhacken.
In einem Suppentopf mit dickem Boden das Sonnenblumenöl und Sesamöl auf mittlerer Stufe erhitzen. Den Knoblauch kurz anbraten, dann die Chiliflocken hinzugeben. Sobald das Öl sich rot färbt, den Topf vom Herd ziehen, damit die Chiliflocken nicht verbrennen.
Das Fleisch und die Pilze in den Topf geben und alles gut umrühren. Die Brühe hinzugeben und alles auf mittlerer Stufe erhitzen.
Sojasauce, Sojabohnen- und Chilipaste hinzugeben, gut verrühren und 10 Minuten köcheln lassen.
- Die Mungbohnensprossen putzen und 30 Sekunden in kochendem Wasser blanchieren.
Die Frühlingszwiebeln putzen und waschen. In 4cm lange Stücke schneiden.
Beides zur Suppe hinzugeben und weitere 5 Minuten simmern lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nach Wunsch kann man zum Schluss noch 2 verquirlte Eier langsam in die heiße Suppe einrühren.
Zusammen mit gedämpftem Reis servieren.
Feurig, fermentiert, faszinierend – Korea auf deinem Teller. Danke für deinen Mut zum Original. 고맙습니다 (Gomapseumnida), Simi & Stefan