star

Miso Ramen mit Chashu und eingelegtem Daikon (味噌チャーシューメン たくあん添え)

🍜💛 Miso Ramen mit Chashu & eingelegtem Daikon ist pure Ramenliebe – inspiriert vom Ramenmuseum in Yokohama und jetzt ganz einfach für zu Hause. Eine würzige Miso-Brühe, zartes Chashu, eingelegter Daikon und ein cremiges Ei machen diese Bowl zum Umami-Erlebnis. Mit selbst gemachten oder fertigen Ramennudeln – Hauptsache heiß & herzhaft! 🇯🇵✨

Schweinebauch-Chashu kannst du super vorkochen und im Kühlschrank lagern – beim Anbraten wird’s dann herrlich knusprig. Und der Daikon? Den einfach in Reisessig, etwas Zucker und Salz einlegen – so wird er frisch, knackig und bringt perfekten Kontrast zur cremigen Brühe.

Simi & Stefan Simi & Stefan
Reisen Icon

Cuisine

Japanisch

Category Icon

Kategorie

Schwein

Time Icon

Gerichtstyp

Suppen

Clock Icon

Kochzeit

30 Minuten

Portionen

4


Zutaten

    Chashu

  • 250 g Schweinefleisch
  • 6 EL Helle Sojasauce
    in BIO Qualität von Lee Kum Kee
    BIO Helle Sojasauce 150ml
    BIO Helle Sojasauce 150ml
    Angebot€3,49(€23,27/l)
  • 6 EL Hon-Mirin
    aus gedämpftem Klebreis, Reiskoji und Shochu 40 Tage fermentiert
    Hon Mirin Kochwein 400ml
    Hon Mirin Kochwein 400ml
    Angebot€6,95(€17,38/l)
  • 1 EL Kokosblütenzucker
    von Kleinbauern aus Kambodscha
    BIO Kokosblütenzucker 100g
    BIO Kokosblütenzucker 100g
    Angebot€3,99(€39,90/kg)
  • 1.5 L Tori Chintan-Brühe
  • 400 g selbstgemachte Ramen-Nudeln
  • 2 Eier
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 4 EL Miso-Tare
  • 4 TL Schweinfett
  • Marinierter Daikon

Beschreibung

Verhindert Standby
  1. Den Schweinebauch zusammen mit den anderen Zutaten in einen kleinen Topf geben und zugedeckt 20 Minuten schmoren lassen. Den Schweinebauch herausnehmen, in Alufolie wickeln und bis zur Verwendung kalt stellen,
  2. Die Tori Chintan (Hühnerbrühe) in einem Topf erhitzen.
  3. Reichlich Wasser in einem Topf aufkochen, die Ramen-Nudeln im kochenden Wasser ca. 90 Sekunden kochen, dabei mit einem Stäbchen umrühren, damit sie nicht verkleben. In ein Sieb abgießen.
  4. Eier 6 Minuten kochen, in kaltem Wasser abschrecken, pellen und vorsichtig halbieren.
  5. Die Frühlingszwiebeln waschen und in sehr feine Röllchen schneiden.
  6. Zum Servieren den Chashu in dünne Scheiben schneiden und kurz in einer Pfanne erhitzen. Wer möchte, der kann das Fleisch auch mit einem Küchengasbrenner karamellisieren bzw. bräunen.
  7. Je 2 EL Miso Tare und je 1 TL Schweinefett in gut vorgewärmte Servierschalen geben und die heiße Hühnerbrühe einfüllen. Die Nudeln hineingeben und die Suppe mit dem Chashu, je einem halben Ei, den Bambussprossen und den Frühlingszwiebeln toppen
In jedem Bissen steckt Japans Liebe zum Detail. Danke, dass du dir Zeit genommen hast. いただきます und bis zum nächsten Kocherlebnis – Simi & Stefan