
Kung Pao Huhn (gōng bǎo jī dīng 宫保鸡丁)
🍗 Kung Pao Huhn – oder Gong Bao Ji Ding – ist ein Klassiker der Sichuan-Küche: scharf, süß, herzhaft und einfach unwiderstehlich! Benannt nach Ding Baozhen, einem Feinschmecker aus der Qing-Dynastie, verbindet das Gericht Geschichte und Genuss. Zartes Huhn, knusprige Erdnüsse und eine würzige Sauce aus Sojasauce, Reisessig und Hoisin sorgen für die typische Sichuan-Aromenexplosion.
Wenn du keinen Shaoxing-Reiswein hast, nimm einfach Reisessig – funktioniert super. Und anstelle der getrockneten Chilis kannst du auch 1–2 Esslöffel Chili-Crisp verwenden. Das bringt Schärfe, Tiefe und ein kleines Extra-Knistern obendrauf. So wird’s unkompliziert – und trotzdem original.
Beschreibung
Verhindert Standby
- Hähnchenbrust in 2 cm große Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Helle Sojasauce, Shaoxing-Kochwein, Zucker und Speisestärke hinzugeben und vermischen.
- Für die Chilimischung Ingwer und Knoblauch schälen und fein hacken. Chilischoten waschen, halbieren oder in 2 cm große Stücke schneiden und entkernen. Pfefferkörner im Mörser grob zerstoßen. Alles in ein Schälchen geben und vermischen.
- Für die Sauce alle Zutaten in einer kleinen Schale vermischen.
- Frühlingszwiebeln putzen, waschen und schräg in feine Ringe schneiden.
- Einen Wok oder eine Pfanne auf hoher Stufe erhitzen, Öl hineingeben und schwenken, damit sich das Öl gleichmäßig verteilt. Chilimischung hineingeben und 30 Sekunden pfannenrühren. Mit dem Wokwender an den Rand schieben, Hähnchenwürfel hineingeben und gleichmäßig auf dem Boden des Woks verteilen. 1 Minute braten, ohne das Fleisch zu wenden. Sobald es von unten gebräunt ist, mit dem Wokwender vom Boden lösen und alles zusammen 1 weitere Minute pfannenrühren.
- Die Sauce am Rand des Woks in einer kreisförmigen Bewegung zugießen und noch 1 Minute pfannenrühren. Mit 1 Prise Salz würzen. Frühlingszwiebeln und Erdnüsse hinzugeben, alles gut durchmischen und sofort servieren.
Dazu passt frisch gedämpfter Jasminreis.
Chinas Küche ist so vielfältig wie ihre Regionen – und jedes Rezept erzählt seine eigene Geschichte. Danke, dass du mit uns gekocht hast. 再见 (Zàijiàn) aus deiner Küche – Simi & Stefan