
Jiaozi in der Pfanne gebraten - Potsticker (饺子)
🥟 Wantan – auch Wonton genannt – sind gefüllte Teigtaschen, die in heißer Brühe besonders zart schmecken. Im Unterschied zu Jiaozi, die aus dickerem Teig bestehen und oft gedämpft oder gebraten werden, sind Wantan aus hauchdünnem Weizenteig gemacht. Die Legende der Jiaozi führt zurück auf Zhang Zhongjing, einen Arzt des 2. Jahrhunderts – er soll sie als Heilmittel gegen die Winterkälte erfunden haben. Tradition trifft Soulfood!
Wenn dir das Ausrollen der Teigblätter zu aufwändig ist, probier’s mal mit fertigem Mürbeteig aus dem Supermarkt. Einfach dünn ausrollen, füllen, formen – fertig ist deine Homemade-Version. Und wer’s klassisch mag: Im Asia-Shop gibt’s Wantan-Blätter tiefgekühlt – ready to wrap.
Beschreibung
Verhindert Standby
- Das Mehl auf die Arbeitsplatte geben. Nach und nach 200ml Wasser hinzugeben und zu einem glatten Teig kneten. Dies sollte ungefähr 10 Minuten dauern. Je länger der Teig geknetet wird, desto geschmeidiger wird er.
Zum Schluß zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und eine Stunde im Kühlschrank aufbewahren.
- Für die Füllung, die Shiitake Pilze in heißem Wasser einweichen.
Die Frühlingszwiebeln putzen, längs vierteln und quer fein hacken. Den Pak Choi ebenfalls feinhacken. Zusammen mit ½ Teelöffel Salz in eine Schale geben und vermischen. 10 Minuten stehenlassen.
Ingwer und Knoblauch schälen und feinhacken.
Frühlingszwiebeln und Pak Choi gut ausdrücken, damit das ausgetretene Wasser abläuft.
Jetzt alle Zutaten für die Füllung mit dem Schweinehackfleisch vermischen, sodaß ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und zu einer 3cm dicken Teigstange ausrollen. Davon jeweils 2-3cm breite Stücke abschneiden und diese mit einem Nudelholz in kreisrunde dünne Platten ausrollen. Sie sollten ca. 8cm im Durchmesser sein.
In die Mitte des Kreises einen Teelöffel der Füllung geben und mittig zusammenfalten. Die Ränder wellenförmig zusammendrücken, alternativ mit einer Gabel ein Muster in den Rand drücken.
Entscheidend ist, dass der Jiaozi beim Kochen nicht aufgeht, die „ - Schönheit" ist nicht entscheidend für den späteren Geschmack!
Die Jiaozi auf Backpapier zwischenlagern, sodass sie nicht zusammenkleben.
Eine Antihaftpfanne auf mittlerer Stufe erhitzen, 2 Esslöffel Öl hineingeben und Jiaozi mit der Unterseite in die Pfanne legen ohne dass sie sich berühren. 2-3 Minuten anbraten, sodaß die Unterseite leicht gebräunt ist.
75ml Wasser hinzugeben und einen Deckel auf die Pfanne setzen. 2 Minuten dämpfen, dann den Deckel abnehmen und das restliche Wasser verkochen lassen.
Nun sind die Jiaozi servierfertig.
- Für den Dip helle Sojasauce und Reisessig vermischen, die kleingeschnittene Chilischote hinzugeben und verrühren.
Chinas Küche ist so vielfältig wie ihre Regionen – und jedes Rezept erzählt seine eigene Geschichte. Danke, dass du mit uns gekocht hast. 再见 (Zàijiàn) aus deiner Küche – Simi & Stefan