star

Gegrillte Hamburger Luang Prabang Style (ແຮມເບີເກີປີ້ງ)

🔥 Laotische Fleischbällchen, klein, knusprig gegrillt und voller Aroma! Aus Rind- und Schweinefleisch, gewürzt mit Zitronengras, Kaffirlimette und Dill. Perfektes Streetfood – klassisch mit Auberginendip & Klebreis oder als Füllung für einen würzigen laotischen Burger. Ideal zum Teilen & Genießen! 🍔🔥

Für den laotischen Burger einfach Salatblatt, Tomaten- und Gurkenscheibe auf das Brötchen legen, die Frikadelle darauf und etwas Auberginen-Dip (Jeow Mak Keua) oder Tomaten-Dip (Jeow Mak Len) draufgeben. Oberes Brötchen drauf – fertig ist dein Burger Lao Style! Die Dip-Rezepte findest du am Ende der Seite.

Simi & Stefan Simi & Stefan
Reisen Icon

Cuisine

Laotisch

Category Icon

Kategorie

Schwein

Time Icon

Gerichtstyp

Gegrilltes

Clock Icon

Kochzeit

30 Minuten

Portionen

4


Zutaten

  • 2 Bananenblätter (optional)
  • 250 g Rinderhackfleisch
  • 250 g Schweinehackfleisch (möglichst aus Bauchfleisch)
  • 2 Stängel Zitronengras
  • 2 Schalotten
  • 4 Kaffirlimettenblätter
  • 1 TL Zucker BIO Kokosblütenzucker 100g
    BIO Kokosblütenzucker 100g
    Angebot€2,99(€29,90/kg)
  • 0.5 TL Salz
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Bund Dill
  • 4 EL Fischsauce
    Premium Produkt nur aus Sardellen und Salz hergestellt
    Red Boat Fischsauce 250ml
    Red Boat Fischsauce 250ml
    Angebot€10,95(€43,80/l)
  • 0.5 TL Schwarzer Pfeffer, gemahlen
    hocharomatisch in Premium Qualität
    Schwarzer Kampot Pfeffer BIO 50g
    Schwarzer Kampot Pfeffer BIO 50g
    Angebot€8,95(€179,00/kg)
  • 4 Portion gedämpfter Klebreis Weißer Kleb-Reis aus Thailand 1000g
    Weißer Kleb-Reis aus Thailand 1000g
    Angebot€4,95(€4,95/kg)

Beschreibung

Verhindert Standby
  1. Die Bananenblätter in heißem Wasser einweichen.
    Vom Zitronengras das untere Ende und vom oberen Ende den grünen Teil kappen. Die harten äußeren Blätter entfernen. Die Stängel längs vierteln und dann quer fein hacken.
    Die Schalotten schälen und fein hacken. Die Kaffirlimettenblätter in der Mitte falten und die Blattrippe entfernen, anschliessend mit einer Küchenschere in feinste Streifen schneiden. Die Hälfte davon zur Seite legen.
    Alles zusammen mit 1 Teelöffel Zucker und einem ½ Teelöffel Salz zusammen in den Mörser geben und zu einer groben Paste mörsern. Somit können sich die Aromen besser entfalten.
    Die Frühlingszwiebeln waschen und quer in feine Ringe schneiden. Den Dill waschen, trockenschütteln und fein hacken.
  2. Alles zusammen mit dem Rind- und dem Schweinefleisch vermischen. Die restlichen Streifen der Kaffirlimettenblätter, 4 Esslöffel Fischsauce und ¼ Teelöffel gemahlenen Pfeffer dazugeben.
    Gründlich mit den Händen durchkneten, anschliessend mit nassen Händen kleine Frikadellen formen.
    Einen Holzkohlengrill anzünden, wenn die Glut die richtige Temperatur zum Grillen hat, ein Grillgitter auflegen, darauf ein feuchtes Bananenblatt und darauf die Frikadellen legen. Das Bananenblatt gibt Aroma und verhindert ein zu schnelles Garen der Frikadellen. Sollte es zu schnell verbrennen entweder ein neues Blatt darauflegen oder aber direkt auf dem Grillgitter grillen. Dann aber den Abstand zur Glut verringern.
    Im Ergebnis sollen die Frikadellen außen leicht gebräunt, innen durchgebraten, aber nicht trocken sein.
    Serviert werden sie zusammen mit Auberginen- und/oder Tomaten-Dip (siehe unten) und Klebreis. Außerdem passt immer etwas rohes Gemüse wie grüne Salatblätter, Gurkenstifte, Weißkohl und Schlangenbohnen dazu.
Laos liebt es leise – aber voller Geschmack. Danke, dass du dich auf dieses feine Kocherlebnis eingelassen hast. Khob chai lai lai, Simi & Stefan