star

Wantan Suppe mit gegrilltem Schwein - Hun Dun Tang (餛飩湯)

🥟 Wantan, oder Wonton, sind kleine, zarte Teigtaschen, die in einer klaren Brühe einfach himmlisch schmecken. Kein Wunder, dass ihr Name auf Kantonesisch „Wolke zum Hinunterschlucken“ bedeutet! Für unsere Variante braucht’s einen hauchdünnen Teig, eine saftige Schweinefleischfüllung und eine kräftige Brühe – klar, leicht und voller Umami. Als Extra kommt gegrilltes Schweinefleisch dazu, für Tiefe und Kontrast. 🍲

Wontons selbst zu machen lohnt sich auf jeden Fall, besonders bei der Füllung! Du kannst den Teig fix und fertig im Asia-Markt kaufen (achte darauf, dass er frisch ist). Für die saftigsten Wontons empfehlen wir fetthaltiges Schweinehack, z.B. vom Bauchfleisch oder Kamm. Wenn du es puristisch magst, serviere die Wontons einfach in klarer Brühe – eine echte Geschmacksexplosion!

Simi & Stefan Simi & Stefan
Reisen Icon

Cuisine

Taiwan

Category Icon

Kategorie

Schwein

Time Icon

Gerichtstyp

Suppen

Clock Icon

Kochzeit

90 Minuten

Portionen

4


Zutaten

    Für die Wonton

  • 1 Packung Wonton-Blätter (TK-Ware aus dem Asia-Markt)
  • 1 Stück Ingwer, daumengroß
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 200 g Schweinehackfleisch
  • Shaoxing-Kochwein
    verleiht Aroma und Tiefe
    Shao Xing Kochwein 750ml
    Shao Xing Kochwein 750ml
    Angebot€5,95(€7,93/l)
  • Speisestärke
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer, gemahlen
    hocharomatisch in Premium Qualität
    Schwarzer Kampot Pfeffer BIO 50g
    Schwarzer Kampot Pfeffer BIO 50g
    Angebot€8,95(€179,00/kg)
  • 1 Ei
  • Für das gegrillte Fleisch

  • 2 Scheiben Schweinebauch
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stück Ingwer, daumengroß
  • 1 Schalotte
  • Helle Sojasauce
    in BIO Qualität von Lee Kum Kee
    BIO Helle Sojasauce 150ml
    BIO Helle Sojasauce 150ml
    Angebot€3,49(€23,27/l)
  • Dunkle Sojasauce Dunkle Sojasauce - Premium 150ml
    Dunkle Sojasauce - Premium 150ml
    Angebot€2,29(€15,27/l)
  • 5-Gewürze-Pulver
    nach einem Rezept aus China eigens für uns entwickelt
  • Zucker BIO Kokosblütenzucker 100g
    BIO Kokosblütenzucker 100g
    Angebot€2,99(€29,90/kg)
  • geröstetes Sesamöl
    kräftiger, nussiger Geschmack - aus 100% Sesam
    Geröstetes Sesamöl 150ml
    Geröstetes Sesamöl 150ml
    Angebot€3,95(€26,33/l)
  • Für die Brühe

  • 1.5 L Schweinebrühe
  • 1 Pak Choi
  • 1 Frühlingszwiebel
  • frittierte Schalotten
    Fertigprodukt nach Belieben

Beschreibung

Verhindert Standby
  1. Die Wonton-Teigblätter aus dem Tiefkühler nehmen und bei Raumtemperatur auftauen lassen. Nach dem Öffnen der Packung mit einem feuchten Handtuch abdecken.
    Den Ingwer schälen und grob hacken. Die Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. In einen Blitzmixer geben und mit 1 Esslöffel Wasser zu einer Paste mixen.
    Das Schweinehack zusammen mit der Ingwer-Frühlingszwiebel-Paste, 1 Esslöffel Reiswein, 1 Esslöffel Maisstärke, 1 ½ Teelöffel Salz und 1 Messerspitze Pfeffer gut vermischen. Außerdem noch 1 Eiweiß untermischen – das Eigelb beiseite stellen, man kann damit ein kleines Omelett braten und später zur Suppe hinzugeben.
    Die Füllung für die Wonton im Kühlschrank mindestens 30 Minuten marinieren.
  2. Auf der Arbeitsfläche die Teilblätter, die Füllung, eine Schale mit Wasser und ein Besteckmesser bereitstellen.
    Ein Teigblatt so auf die Handfläche legen, dass eine Ecke auf den Fingerspitzen liegt. Mit dem Messer ein haselnussgroßes Stück der Füllung aufnehmen und auf diese Ecke platzieren. Nun das Teigblatt um das Messer aufrollen und das Messer herausziehen. Die beiden Seiten des Wonton mit etwas Wasser anfeuchten, zusammenführen und festdrücken. Auf ein bemehltes Blech legen und so nach und nach die Wonton fertigstellen.
  3. Einen großen Topf mit 3 Liter Wasser zum Kochen bringen, die Wonton vorsichtig hineingleiten lassen, die Hitze auf kleinste Stufe herunterdrehen und die Wonton garziehen lassen. Sobald sie an die Oberfläche steigen sind sie gar. Mit einem Sieblöffel herausnehmen und in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen.
  4. Für das gegrillte Schweinefleisch Knoblauch, Ingwer und Schalotten schälen und mit der flachen Seite eines schweren Küchenmessers platt klopfen. In eine Schüssel geben, zusammen mit 2 Esslöffel heller Sojasauce, 1 Esslöffel dunkler Sojasauce, 2 Esslöffeln Reiswein, ½ Teelöffel 5-Gewürzepulver, 2 Esslöffeln Zucker und ½ Teelöffeln Sesamöl. Alles gut verrühren.
    Das Fleisch unter fließend lauwarmem Wasser abwaschen, mit Küchenkrepp trockentupfen und in die Marinade einlegen. 2 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.
    Im Backofen bei 160° Grad Heißluft 1 Stunde garen. Dabei am besten auf ein Stück Alufolie legen. Aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten ruhen lassen und dann in Scheiben aufschneiden.
  5. In einem Topf die Brühe erhitzen und mit Salz abschmecken.
    Den Pak Choi zerteilen, waschen und 30 Sekunden in kochendem Wasser blanchieren.
    Die Frühlingszwiebel waschen und in feine Ringe schneiden.
    4 Suppenschalen vorwärmen.
    Die Wonton in die Brühe geben und vorsichtig erwärmen.
    Die Brühe mit den Wonton auf die Schalen verteilen, ein paar Scheiben vom Schweinebauch, ein paar Blätter Pak Choi, die Frühlingszwiebeln und etwas frittierte Schalotten darüber verteilen und servieren.
Streetfood-Perfektion aus Taiwan – knusprig, würzig, anders. Danke, dass du dich drauf eingelassen hast. Xièxiè und bis bald, Simi & Stefan