
Shan Nudelsalat - Shan Khout Shwe (Shan áá±á«ááșááœáČááŻááș)
đ Myanmar meets Bolognese! Dieser Reisnudelsalat aus dem Shan-Staat im Nordosten Myanmars bringt wĂŒrziges HĂŒhnchen mit Kurkuma und Paprika auf deine Gabel. Klingt vertraut â schmeckt exotisch! Die Kombination aus Reisnudeln und krĂ€ftigem Topping erinnert ein wenig an Spaghetti Bolognese â nur eben mit Asia-Vibes. đ„ą
Wenn du magst, gib noch frische Minze, Koriander oder ein paar Spritzer Limette dazu â das bringt extra Frische ins Spiel. Und keine Angst vorm Mix aus Bolognese-Feeling und Asia-Flair: Genau das macht diesen Salat so besonders!
Beschreibung
Verhindert Standby
- Die Nudeln in lauwarmem Wasser einweichen.
Die Zwiebeln und den Knoblauch schĂ€len und fein hacken. Die Tomaten waschen, in WĂŒrfel schneiden und dabei den Strunk entfernen. In einer KĂŒchenmaschine fein pĂŒrieren.
- Die HĂŒhnerbrust abspĂŒlen und trockentupfen. In feinste WĂŒrfel schneiden, anschlieĂend auf einem Hackbrett mit einem schweren, scharfen Messer fein hacken.
Eine beschichtete Pfanne auf dem Herd bei mittlerer Hitze erhitzen und 2 Esslöffel Ăl hineingeben. Sobald es heiĂ ist, das Fleisch hineingeben und unter stĂ€ndigem Wenden mit einem Holzspatel krĂŒmelig braten.
Die Zwiebeln und den Knoblauch hinzufĂŒgen und weiter braten, dabei stĂ€ndig gut durchmischen.
Kurkumapulver hinzugeben und alles solange braten, bis die Zwiebeln und der Knoblauch weich sind.
Jetzt das Paprikapulver hinzufĂŒgen, wieder gut vermischen, anschlieĂend folgt das TomatenpĂŒree, Salz, 1 Esslöffel Fischsauce und 1 Tasse HĂŒhnerbrĂŒhe. Alles gut vermischen und 10-15 Minuten leicht vor sich hin köcheln lassen.
Die Mischung sollte jetzt eine appetitlich orange-rote Farbe und die Konsistenz einer Sauce Bolognese haben.
- 4 Suppenschalen warmstellen (Ofen bei 60° Grad oder heiĂes Wasser).
Den Koriander waschen und grob hacken. Die ErdnĂŒsse grob hacken. Die Limette achteln.
- In einem Topf Wasser erhitzen, die Nudeln aus dem Einweichwasser nehmen und in dem Wasser 1-2 Minuten kochen. Abgiessen, kalt abbrausen und mit einem Esslöffel Ăl vermischen, damit die Nudeln nicht zusammenkleben.
- Die restliche HĂŒhnerbrĂŒhe erhitzen.
Die Nudeln auf die Suppenschalen verteilen und je œ Schöpflöffel HĂŒhnerbrĂŒhe darĂŒber geben. Anschliessend einen œ Schöpflöffel von der burmesischen Bolognese darauf geben. Koriander und ErdnĂŒsse darĂŒber streuen und mit Limettenachteln, Fischsauce und Chiliflocken servieren.
Vor dem Essen mit StĂ€bchen gut durchmischen und nach Belieben wĂŒrzen. Der Nudelsalat sollte keinesfalls trocken sein, aber auch nicht die Konsistenz einer Suppe haben, daher nicht zuviel BrĂŒhe hinzugeben.
Die restliche BrĂŒhe kann man separat dazu servieren.
Myanmar steckt voller Aromen â von den GarkĂŒchen Yangons bis zu den GewĂŒrzen aus Mandalay. Danke, dass du diese Vielfalt mit uns entdeckt hast. áá»á±ážáá°ážáááșáá«áááș (Kyeizu tin ba de), Simi & Stefan