
Reissuppe mit Hähnchen (Cháo Gà)
Reissuppe, oft als Schonkost unterschätzt, ist in ganz Asien ein beliebtes Frühstücksgericht – besonders in Form von Congee. 🍚 Mit gekochtem Hähnchenfleisch, frischen Kräutern und frittierten Schalotten wird daraus eine wohlige, kräftigende Mahlzeit, die den Magen beruhigt, bei Erkältung wärmt – und trotzdem richtig gut schmeckt. Sanft, sättigend und voller Aromen – ein Löffel und der Tag kann kommen.
Reissuppe ist perfekt, um sich von innen zu wärmen und den Körper zu stärken – besonders bei Erkältung. Achte darauf, dass das Hähnchenfleisch zart bleibt und die Brühe schön klar ist. Die frittierten Schalotten und frischen Kräuter machen den Reissuppen-Geschmack noch intensiver und bringen das Gericht auf das nächste Level. Ein einfaches, aber unglaublich wohltuendes Gericht für den ganzen Tag!
Beschreibung
- Die beiden Reissorten zusammen gründlich waschen, um den Reisstaub zu entfernen, das Waschwasser abgießen und erneut in Wasser mindestens 1 Stunde oder auch über Nacht einweichen.
- In der Zwischenzeit die Hähnchenschenkel gründlich unter fliessend kaltem Wasser waschen, in einen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken und bei starker Hitze aufkochen lassen. Sobald das Wasser kocht, das Feuer abschalten und das Fleisch im Topf abkühlen lassen. Mit einem scharfen Messer die Haut anritzen, wenn klarer Saft herausläuft, ist das Fleisch gar.
Die Hähnchenschenkel herausnehmen, die Brühe beiseite stellen. Das Fleisch längs in feine Streifen schneiden. Das Kochwasser durch ein Sieb geben und aufheben.
- Den eingeweichten Reis in einem Sieb abtropfen lassen, dann in einem Mörser sanft zerstoßen. Die Reiskörner sollen brechen, es darf aber keinen Brei geben.
Den zerstoßenen Reis zusammen mit einem gestrichenen TL Salz in einen Liter Hühnerbrühe geben und langsam erhitzen, es darf nur leicht köcheln.
Dabei ständig behutsam mit einem Holzspatel umrühren, um ein Anbrennen am Topfboden zu verhindern.
- Die Suppe sollte eindicken, aber immer flüssig bleiben, daher wenn nötig mit einer Schöpfkelle nach und nach von dem beiseite gestellten Kochwasser dazugeben. Man erkennt, dass sie zu dick ist, wenn sie dicke Blasen wirft.
Wenn die Reiskörner weich, aber immer noch erkennbar sind, ist die Suppe fertig.
- Den Boden der Suppenschalen mit den Kräutern bedecken, mit der Reissuppe auffüllen, das feingeschnittene Hähnchenfleisch darauflegen und mit frittierten Schalotten bestreuen.
- Mit Fischsauce, Limettenachteln und gestoßenem Pfeffer servieren.
- Variante „cháo hải sản“ Reissuppe mit Meeresfrüchten:
Man kann statt der Hühnerbrühe auch einen Muschelsud verwenden. Eine Pfanne erhitzen, die geputzten Muscheln hineingeben – darauf achten, dass man nur geschlossene Muscheln verwendet-, einen Deckel auflegen und während dem Erhitzen immer gut durchschütteln.
Nach ungefähr 5-6 Minuten den Deckel abnehmen und die bereits geöffneten Muscheln aus der Pfanne auf einen Teller legen, die noch geschlossenen Muscheln 2-3 Minuten weiter erhitzen. Jetzt immer noch geschlossene Muscheln wegwerfen.
Die Muscheln aus den Schalen entfernen, beiseite stellen und den Muschelsud wie die Hühnerbrühe zum Bereiten der Reissuppe verwenden.
Die rohen, vom Darm befreiten Shrimps in der Suppe kurz garziehen lassen, die Muscheln hinzugeben und wie oben, mit Ausnahme des Hühnerfleischs servieren.