star

Koreanische Suppe mit handgezogenen Nudeln - Sujebi

🍜 Handgezogene Nudeln? Klingt wild, ist aber purer Comfort Food! Bei dieser herzhaften Nudelsuppe wird der Nudelteig von Hand gezupft und direkt in heiße Brühe gegeben. Rustikal, sättigend und perfekt für kalte Regentage. DIY pur! Fürs Ausrollen hilft eine Nudelmaschine – Geduld zahlt sich aus!

Kurz vor Ende der Kochzeit schlagen wir ein ganzes Ei auf und geben es in die Suppe – das macht sie noch gehaltvoller und cremiger. Probier’s aus, das gibt der herzhaften Nudelsuppe den letzten Schliff und macht das Wohlfühlgefühl komplett!

Simi & Stefan Simi & Stefan
Reisen Icon

Cuisine

Koreanisch

Category Icon

Kategorie

Fisch

Time Icon

Gerichtstyp

Suppen

Clock Icon

Kochzeit

150 Minuten

Portionen

4


Zutaten

  • 300 g Weizenmehl Type 550
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Speiseöl
    hocharomatisch in Premium Qualität
    Reis-Öl zum Braten 500ml
    Reis-Öl zum Braten 500ml
    Angebot€4,95(€9,90/l)
  • 2 mittlere Kartoffeln
  • 1 Zutaten für asiatische Fischbrühe
  • 2 EL Fischsauce
    Premium Produkt nur aus Sardellen und Salz hergestellt
    Red Boat Fischsauce 250ml
    Red Boat Fischsauce 250ml
    Angebot€10,95(€43,80/l)
  • 1 EL Sojasauce

    Japanisches Shoyu (Sojasauce) - BIO 150ml
    Japanisches Shoyu (Sojasauce) - BIO 150ml
    Angebot€4,49(€29,93/l)
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 TL geröstetes Sesamöl
    kräftiger, nussiger Geschmack - aus 100% Sesam
    Geröstetes Sesamöl 150ml
    Geröstetes Sesamöl 150ml
    Angebot€3,95(€26,33/l)
  • 1 Prise Schwarzer Pfeffer, gemahlen
    hocharomatisch in Premium Qualität
    Schwarzer Kampot Pfeffer BIO 50g
    Schwarzer Kampot Pfeffer BIO 50g
    Angebot€8,95(€179,00/kg)

Beschreibung

Verhindert Standby
  1. In einer Schüssel das Mehl mit einem 1 Teelöffel Salz, dem Öl und 135 ml Wasser zu einem Teig verkneten. So lange kneten, bis der Teig weich ist und nicht mehr klebt, das dauert ca. 10 Minuten. Einfacher geht das natürlich in einer Teigmaschine. Anschließend zu einem Ball formen, in Klarsichtfolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank aufbewahren.
  2. Die Kartoffeln schälen und in 2x2cm große Würfel schneiden.
    Nach dem Rezept für asiatische Fischbrühe 1,5 Liter Brühe herstellen. Nach 10 Minuten den Kombu herausnehmen und in Julienne schneiden. In den letzten 20 Minuten die Kartoffeln mitkochen. Anchovis aus der Brühe fischen und wegwerfen. Rettich, Pilze, Zwiebeln und Lauch herausnehmen, kleinschneiden und wieder zur Brühe geben. Fischsauce und Sojasauce dazugeben und abschmecken. Den Kombu wieder hinzugeben.

  3. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, nochmals gründlich durchkneten, in 4 Teile zerteilen und auf der bemehlten Arbeitsfläche jeweils zu einer hauchdünnen Teigplatte ausrollen (hier ist natürlich die Nudelmaschine sehr hilfreich).
    Die Brühe auf mittlerer Stufe köcheln lassen. Eine Teigplatte in eine Hand nehmen und mit Daumen und Zeigefinger der anderen Hand nach und nach ca. 3x3cm große Stück abreißen und in die Brühe gleiten lassen. Wenn der ganze Teig aufgebraucht ist, den Topf zudecken und auf kleinster Stufe 2-3 Minuten simmern lassen, bis die Nudeln an die Oberfläche steigen und gar sind.
    Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in Ringe schneiden. Beim Servieren zusammen mit ein paar Tropfen Sesamöl und einer Prise gemahlenem Pfeffer über die Suppe geben. Dazu passt sehr gut Kimchi als Beilage.
Feurig, fermentiert, faszinierend – Korea auf deinem Teller. Danke für deinen Mut zum Original. 고맙습니다 (Gomapseumnida), Simi & Stefan