star

Khao Man Gai - Saftiges Hähnchen mit aromatischem Reis (ข้าวมันไก่)

Khao Man Gai ist Thailands Frühstücks-Klassiker – schlicht, aber voller Seele 🍚. Ursprünglich von chinesischen Einwanderern aus Hainan mitgebracht, kennt man es in ganz Südostasien als Hainanese Chicken Rice. In den Straßenküchen Bangkoks wird es morgens dampfend serviert: zartes Hähnchen, sanft gegart, auf aromatischem Reis, der in Hühnerbrühe gekocht wird. Das Geheimnis? Beste Zutaten – denn bei diesem einfachen Gericht entscheidet die Qualität von Fleisch und Reis über den Geschmack. Pur, ehrlich, richtig gut.

Khao Man Gai lebt von seiner Einfachheit und den besten Zutaten. Wähle für das Hähnchen ein frisches, hochwertiges Stück, da der Geschmack des Fleisches das Gericht bestimmt. Der Reis, in Hühnerbrühe gekocht, sollte genauso aromatisch sein – auch hier zählt die Qualität. Serviere das Gericht mit einer leckeren Chili-Ingwer-Sauce für den extra Kick! Ein wahrer Klassiker, der immer funktioniert.

Simi & Stefan Simi & Stefan
Reisen Icon

Cuisine

Thailändisch

Category Icon

Kategorie

Huhn

Time Icon

Gerichtstyp

Suppen

Clock Icon

Kochzeit

50 Minuten

Portionen

4


Zutaten

  • 2 L Hühnerbrühe aus Hühnerfond Huhn Fleischextrakt - 100% Huhn 100g
    Huhn Fleischextrakt - 100% Huhn 100g
    Angebot€14,95(€149,50/kg)
  • 3 Stück Ingwer, daumengroß
  • 3 Knoblauchzehen
  • 8 Korianderwurzeln
  • 0.5 Bund Koriander
  • 2 Stück Kandiszucker
  • 2 Hühnerbrüste
  • 0.25 TL Salz
  • 1 EL weißer Reisessig Weißer Reis-Essig BIO aus Japan 250ml
    Weißer Reis-Essig BIO aus Japan 250ml
    Angebot€5,95(€23,80/l)
  • 400 g Jasminreis Q Rice Jasmin Reis
    Q Rice Jasmin Reis
    Angebot€4,95(€4,95/kg)
  • 2 EL Speiseöl
    hocharomatisch in Premium Qualität
    Reis-Öl zum Braten 500ml
    Reis-Öl zum Braten 500ml
    Angebot€6,49(€12,98/l)
  • 2 Vogelaugenchili
  • 1 EL Zucker
  • 0.5 Salatgurke
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 EL Helle Sojasauce
    in BIO Qualität von Lee Kum Kee
    BIO Helle Sojasauce 150ml
    BIO Helle Sojasauce 150ml
    Angebot€3,49(€23,27/l)

Beschreibung

Verhindert Standby
  1. Den Hühnerfond zum Kochen bringen.
    1 Stück Ingwer waschen und mit einem schweren Küchenmesser platt klopfen.
    1 Knoblauchzehe ungeschält, ebenfalls platt klopfen.
    Die Korianderwurzeln mit einer Bürste unter fließendem Wasser reinigen. Die Hälfte beiseite legen.
    Den Koriander waschen, trockenschütteln, die Blätter abzupfen und beiseite legen.
    Ingwer, Knoblauch und Koriander-Wurzeln und -Stängel zusammen mit 2 kleinen Stück Kandiszucker zur Hühnerbrühe geben und 30 Minuten köcheln lassen.
  2. Die Hühnerbrust unter fließend warmem Wasser gründlich abspülen.
    Mit 1 Esslöffel Essig und einer großzügigen Prise Salz die Haut abreiben, nochmals abspülen und trockentupfen. Damit erhält die Haut eine appetitlichere Farbe.
    In die Hühnerbrühe gleiten lassen. 20 Minuten bei kleinster Hitze pochieren. Herausnehmen und in kaltes Wasser legen. Die Brühe vom Herd nehmen und durchseihen.
  3. Den Reis gründlich waschen bis das Waschwasser klar ist. In einem Sieb abtropfen lassen.
    1 weiteres Stück Ingwer schälen und feinhacken.
    1 Knoblauchzehe schälen und feinhacken
    Die restlichen Korianderwurzeln ebenfalls feinhacken.
    Eine Pfanne mit 2 Esslöffel Speiseöl erhitzen und Ingwer, Knoblauch und Korianderwurzeln bei mittlerer Hitze dünsten bis der Knoblauch weich ist und sein scharfes Aroma verloren hat.
    Den Reis hinzugeben, alles gut vermischen und zusammen weiter dünsten.
    Alles in einen Reiskocher füllen und 2 Tassen von der Hühnerbrühe hinzugeben. Den Reiskocher einschalten.
  4. Das letzte Stück Ingwer und 1 Knoblauchzehe schälen und feinhacken.
    Die Chilis aufschneiden, entkernen und feinhacken.
    Zusammen mit 1 Esslöffel Zucker und ¼ Teelöffel Salz im Mörser zu einer feinen Paste stampfen.
    2 Esslöffel Reisessig und 6 Esslöffel von der Hühnerbrühe hinzufügen. Gut verrühren, abschmecken und auf 4 Schälchen verteilen.
    Die Gurke schälen, entkernen und in 6cm lange Stifte schneiden.
    Die Frühlingszwiebel putzen und quer in feine Ringe schneiden
  5. Zum Servieren die Brühe wieder erwärmen. Mit 1 Esslöffel heller Sojasauce und Salz abschmecken.
    Die Hühnerbrüste nochmals hineingeben und aufwärmen. Dabei nicht kochen lassen!
    Herausnehmen und quer zur Faser in dünne Scheiben schneiden.
    Den Reis auf 4 Teller verteilen, dabei zu einer Halbkugel formen. Darauf einige Scheiben von der Hühnerbrust legen. Die Brühe auf Suppenschalen verteilen, Korianderblätter und Frühlingszwiebeln darüber geben. Zusammen mit der Dip-Sauce servieren.
Lass dich vom Duft Thailands verzaubern – und denk beim ersten Löffel an die Garküchen Bangkoks. Mit Liebe gekocht – von dir, mit uns. Sawasdee, Simi & Stefan