
Gegrilltes Hähnchen im Limettenblatt (GÀ NƯỚNG LÁ CHANH)
Zitronig-frische Limettenblätter treffen auf rauchiges Grillaroma – dieses Hähnchengericht aus der vietnamesischen Straßenküche ist wie gemacht für einen entspannten Sommerabend. 🍗 Serviert mit einem knackigen Salat und einem kühlen Weißwein wird es zum Highlight auf deinem Tisch. Statt frischer Limettenblätter, die hierzulande selten sind, verwendest du am besten tiefgekühlte Kaffir-Limettenblätter aus dem Asia-Markt – sie liefern das typische citrusartige Aroma, das dieses Gericht so besonders macht. Einfach, duftend, unverkennbar vietnamesisch.
Wenn du keine frischen Limettenblätter findest, sind tiefgekühlte Kaffir-Limettenblätter aus dem Asia-Markt die perfekte Alternative. Sie geben dem Gericht das charakteristische citrusartige Aroma. Dieses Hähnchengericht passt hervorragend zu einem frischen Salat und einem kühlen Weißwein – ideal für einen entspannten Abend. Ein einfaches Gericht, das mit seinen Aromen überzeugt!
Beschreibung
- Die Holzspieße in warmes Wasser legen (damit verbrennen sie später beim Grillen nicht so schnell).
- Die Hähnchenschenkel in mundgerechte Stücke schneiden.
- Die Schalotten schälen und fein hacken,
Die Kaffir-Limettenblätter waschen und mit Küchenpapier trocknen, 24 schöne Blätter beiseitelegen, die restlichen in Julienne schneiden. Dazu in der Mitte falten, die Blattrippe herausreißen und mit einer Schere in feinste Streifen schneiden.
- Das Hähnchenfleisch in einer Schale mit den gehackten Schalotten, der Limettenblätter-Julienne, 3 Esslöffeln Fischsauce, dem Kurkumapulver, ½ Teelöffel Pfeffer und 2 Esslöffeln Öl gut vermischen. Mindestens 2 Stunden oder länger abgedeckt im Kühlschrank marinieren.
- Einen Holzkohlen- oder Elektrogrill vorheizen.
- Die Limette achteln, die Chilis - falls verwendet - aufschneiden, entkernen und feinhacken.
Jetzt den Kräuterteller vorbereiten: Dazu den Salat in Blätter zerteilen und diese gründlich in kaltem Wasser waschen. In einem Handtuch oder einer Salatschleuder trocknen.
Den Koriander waschen, trockenschütteln und in mundgerechte Stücke zerteilen. Auf einer Servierplatte anrichten.
- Die Hähnchenstücke aus der Marinade nehmen, jedes Stück mit einem Zitronenblatt so weit wie möglich umwickeln und auf einen Holzspieß stecken. Je nach Größe des Spießes zwischen 6 und 8 Stücke hintereinander stecken. Wenn die Blätter zum Umwickeln zu klein sind, kann man sie auch teilen und abwechselnd mit dem Fleisch auf die Spieße stecken.
- Die Spieße über dem Grill gar grillen, dabei immer wieder wenden.
Serviert werden sie mit dem Kräuterteller, Limette, Chili, dem gestoßenen Pfeffer und der Dip-Sauce Nuoc Cham. Dazu reicht man Jasminreis.
Gut passt auch eine Salz-Pfeffer-Limetten Mischung „muối tiêu chanh“ als Dip.