
Gefüllter Tintenfisch mit Garnelen und Schweinefleisch (mực nhồi thịt chiên)
Diese gefüllten Tintenfische sind ein Highlight der vietnamesischen Küche: zart gegrillt, gefüllt mit einer würzigen Farce aus Garnelen, Schweinefleisch, Pilzen und Tintenfisch-Tentakeln, und anschließend in einer fruchtigen Sauce aus Orangensaft und Fischsauce geschmort. 🐙🍊 In Scheiben geschnitten und mit Reis serviert, entsteht ein Gericht voller Textur und Tiefe. Achte beim Einkauf auf mittelgroße Tintenfische – am besten vom Fischhändler ausgenommen und gesäubert. Ein bisschen Vorbereitung – aber ein umwerfendes Ergebnis!
Gefüllte Tintenfische sind ein absoluter Genuss! Wenn du die Füllung noch intensiver machen möchtest, kannst du etwas frischen Ingwer und Chili in die Farce geben – das bringt richtig Leben in das Gericht. Achte darauf, die Tintenfische nicht zu lange zu garen, damit sie schön zart bleiben. Und die fruchtige Orangensauce ist der perfekte Abschluss, der das Ganze abrundet!
Beschreibung
- Falls die Tintenfische bereits küchenfertig sind, kann man diesen Schritt übergehen.
Im Küchenwaschbecken unter fließend kaltem Wasser jeweils einen Tintenfisch mit einer Hand fassen und mit der anderen den Kopf mit den daran hängenden Innereien vorsichtig herausziehen. Mit einer Küchenschere die Tentakel knapp oberhalb des Auges abschneiden und für die Füllung beiseite legen.
Den durchsichtigen, plastikähnlichen Rückenschild entfernen und mit einem Finger die Tintenfischtube von innen gründlich unter dem fließenden Wasser säubern.
Eventuell noch vorsichtig die äußere dünne Haut abziehen - das ist aber nicht unbedingt notwendig.
- Jetzt bereiten wir die Füllung zu:
Die Wolkenohrenpilze in einer Schale mit kochend heißem Wasser übergiessen und 10-15 Minuten einweichen lassen.
Die Schalotten schälen und fein hacken.
Die Karotte schälen und in winzige Würfel schneiden.
Den Dill waschen, die groben Stängel entfernen und den Rest fein hacken.
Die Tentakel der Tintenfische grob hacken.
Die Wolkenohrenpilze aus dem Wasser nehmen, gut abtropfen lassen, den Stielansatz entfernen und erst in feine Streifen schneiden, diese wiederum quer. Dann nochmals alles fein hacken.
Die Garnelen in kochend heißem Wasser einige Sekunden auftauen, anschliessend grob hacken.
In einer Schüssel die Garnelen, das Schweinefleisch, die Schalotten, die Karotten, den Dill, die Tentakel und die Wolkenohrenpilze gründlich vermischen. 1 Teelöffel Zucker und 3 Esslöffel Fischsauce hinzugeben. Die Füllung besten mit den Händen gründlich verkneten, sodass ein gleichmäßiger Teig entsteht.
- Mit dieser Füllung werden jetzt die Tintenfischtuben gefüllt:
Dazu nimmt man eine Tube in eine Hand und macht am unteren spitz zulaufenden Ende einen kleinen Einschnitt. Dadurch kann beim Füllen die Luft entweichen und die Tube wird komplett gefüllt.
Dann spreizt man mit dem Daumen die Öffnung, nimmt mit der anderen Hand mit einem Teelöffel etwas von der Füllung auf und gibt sie in die Tube. So nach und nach befüllen, bis die Tuben eine bauchige Form haben, aber die Füllung noch 1-1,5cm von der Öffnung entfernt ist.
Dieses Ende zusammendrücken und mit einem Holzspieß verschließen.
Eventuell anhängende Reste der Füllung von der Außenhülle des Tintenfischs entfernen - sie werden beim Braten schwarz - und beiseite legen. Nach und nach alle Tuben befüllen und verschließen.
- In einer Pfanne 2 Esslöffeln Öl auf höchster Stufe erhitzen und die Tintenfischtuben von beiden Seiten anbraten. Vorsicht, Spritzgefahr!!
Die Hitze regulieren, sodaß die Tintenfische zwar bräunen, aber nicht verbrennen. Wenn sie von beiden Seiten gebräunt, herausnehmen und auf einen Teller legen.
- Die Orange auspressen und den Saft auffangen und in einem Schmortopf, der alle Tintenfische aufnehmen kann, geben.
Den Honig, 1 Esslöffel Sojasauce, 2 Esslöffel Fischsauce und das 5-Gewürzepulver hineingeben, gut verrühren und kurz aufkochen lassen. Die Tintenfische hineingeben und 20 Minuten zugedeckt bei kleiner Hitze schmoren lassen.
Herausnehmen, quer in 2cm breite Ringe schneiden und mit der Sauce zusammen servieren. Eventuell die Sauce noch vorher etwas reduzieren.
Zusammen mit Jasminreis servieren.