
Fischsuppe aus Phu Quoc (BÁNH CANH CHẢ CÁ)
Früh am Morgen in Duong Dong auf Phu Quoc: Die blau-grünen Fischerboote legen an, und in den Suppenküchen am Hafen dampft bereits die erste Bánh Canh Chả Cá – eine herzhafte Frühstückssuppe mit Fisch und dicken Tapiokanudeln. 🍲 Die klare Brühe ist leicht, aber voller Geschmack, mit zartem Weißfisch und frittierten Fischfrikadellen in feinen Scheiben. Dazu gibt’s Bohnensprossen, frische Kräuter und – für alle, die’s rustikal mögen – ein Stück Schweineknochen zum Abknabbern. Eine Suppe wie ein Morgengrauen am Meer: schlicht, kraftvoll und voller Leben.
Für diese Suppe haben wir die traditionellen Bánh Canh Nudeln durch japanische Udon-Nudeln ersetzt. Sie sind im Asia-Markt bereits gekocht und in 200g-Packungen eingeschweißt erhältlich. Achte darauf, die Udon-Nudeln nur kurz zu erwärmen, damit sie nicht zu weich werden. Diese schnelle Variante ist genauso köstlich und fängt das rustikale Aroma der Bánh Canh perfekt ein!
Beschreibung
- Die Fischgräten mit kaltem Wasser überbrausen und gründlich abwaschen.
Den Hühnerfond in einen Topf geben und die Fischgräten dazugeben. Langsam erhitzen.
Den Lauch waschen und halbieren, die Zwiebel und die Schalotten schälen und vierteln und alles zu der Brühe hinzugeben.
Kurz aufkochen lassen, gründlich mit einem Sieblöffel abschäumen und auf kleinster Flamme 20 Minuten simmern lassen.
Danach die Fischgräten und herausnehmen und wegwerfen.
Die Brühe durchseihen, den Zucker hinzugeben und mit Salz nach Geschmack würzen.
- Das Fischfilet vom Weißfisch gründlich unter kaltem Wasser abspülen, trockentupfen und in feinste Würfel schneiden. So lässt es sich später leichter pürieren.
Die Fischwürfel zusammen mit den restlichen Zutaten und dem zerstoßenen Eis in einen Küchenmixer geben. Püriere alles zu einer glatten Masse – aber nur in kurzen Intervallen! Drücke die Mischung zwischendurch mit einem Plastikspatel nach unten. Wichtig: Die Masse darf nicht warm werden, sonst gerinnt das Fischeiweiß und verliert seine Bindekraft. Wenn dein Mixer nicht groß genug ist: Püriere die Masse portionsweise. Gib das Eis dabei immer erst kurz vorm Mixen dazu
Den gemahlenen Fisch in eine Schüssel geben, die Schalotten schälen und sehr fein hacken und mit dem Pfeffer und dem Salz zur Paste geben. Gut vermischen und mit nassen Händen 4 flache Frikadellen daraus formen.
Eine beschichtete Pfanne mit 6 EL Öl erhitzen, 2 der Frikadellen darin anbraten, bis sie von beiden Seiten braun sind, dann noch 5 Minuten bei kleiner Hitze brutzeln lassen. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
- Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen, bzw. frische Nudeln kurz in kochendem Wasser erhitzen und abgiessen.
Pro Person eine Suppenschale warmstellen.
- Das Makrelenfilet unter fliessend kaltem Wasser abspülen und mit Küchenkrepp trockentupfen. Die Brühe wieder erhitzen, das Fischfilet darin auf kleiner Flamme garziehen lassen.
- Die Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden, die Zwiebel schälen, halbieren und in hauchünne Ringe schneiden. Das Korianderkraut und den Langen Koriander waschen und trockenschütteln.
Den Koriander grob hacken, den Langen Koriander mit einer Küchenschere quer in feine Streifen schneiden.
Die Limette in Achtel schneiden, den Vogelaugenchili feinhacken.
- Die Nudeln, die jetzt zusammenkleben mit heißem Wasser übergiessen, dabei mit den Händen voneinander lösen. Die Suppenschalen damit zu einem Drittel füllen.
Das Fischfilet vorsichtig mit einem Schaumlöffel aus der Brühe herausnehmen und auch auf die Nudeln legen.
Die Fischfrikadellen in dünne Scheiben schneiden und je 3 Scheiben auf die Nudeln legen.
- Etwas Frühlingszwiebeln, Zwiebelringe, Koriander und Langen Koriander darüber streuen, den Rest separat auf einem Teller zusammen mit der Limette und den Chilis reichen.
Die Suppe noch einmal bis zum Kochpunkt erhitzen und auf die Suppenschalen verteilen. Mit Pfeffer und Fischsauce nach Belieben nachwürzen.