star

Biryani mit Huhn aus Kerala (பிரியாணி கோழி)

Biryani ist mehr als ein Reisgericht – es ist ein kulinarisches Abenteuer mit Geschichte! Ursprünglich aus Persien, verfeinert in der Moghul-Küche und heute in Südindien in unzähligen Varianten beliebt 🍚🌶️. Unser Rezept stammt aus dem legendären Kayees Rahmathulla Cafe in Kochi, Kerala – ein Ort, an dem sich täglich Schlangen für den Biryani-Genuss bilden!

Damit dein Biryani wie im Süden Indiens schmeckt, gib dem Reis am Ende 10 Minuten Ruhe im verschlossenen Topf. So verbinden sich die Aromen richtig gut. Und: Wer’s authentisch mag, serviert dazu ein Tamarinden-Dattel-Chutney oder Zwiebel-Tomaten-Pickles – das hebt den Geschmack auf ein ganz neues Level.

Simi & Stefan Simi & Stefan
Reisen Icon

Cuisine

Indisch

Category Icon

Kategorie

Huhn

Time Icon

Gerichtstyp

Reisgericht

Clock Icon

Kochzeit

85 Minuten

Portionen

4


Zutaten

    Biryani Masala:

  • 1.5 TL Fenchelsamen
  • 3 EL Koriandersamen
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 EL Garam Masala
    Premium Gewürz in BIO Qualität
    Premium Garam Masala BIO: Die Seele der indischen Küche
    Premium Garam Masala BIO: Die Seele der indischen Küche
    Angebot€8,95(€223,75/kg)
  • Ingwer-Knoblauch-Paste:

  • 2 Ingwer, daumengroß
  • 2 Knoblauchzehen
  • Biryani:

  • 2 mittlere Zwiebeln
  • 4 Tomaten
  • 2 grüne Chilis
  • Öl zum Braten
    hocharomatisch in Premium Qualität
    Reis-Öl zum Braten 500ml
    Reis-Öl zum Braten 500ml
    Angebot€6,49(€12,98/l)
  • 2 EL Ingwer-Knoblauch-Paste
  • 1 TL Cayenne Pfeffer
  • 1 Bund Koriander
  • 1 EL Salz
  • 400 g Basmati Reis
  • 1 küchenfertiges Hähnchen
  • 50 g Cashewnüsse, ungesalzen
  • 50 g Rosinen
  • 1 Scheibe frische Ananas oder aus der Dose
  • 4 EL Ghee
  • Tomaten-Zwiebel Pickle:

  • 1 Gemüsezwiebel
  • 2 Tomaten
  • 1 grüne Chili
  • 4 EL weißer Reisessig Weißer Reis-Essig BIO aus Japan 250ml
    Weißer Reis-Essig BIO aus Japan 250ml
    Angebot€5,95(€23,80/l)
  • 0.5 TL Salz
  • Tamarinden-Dattel Chutney:

  • 10 getrocknete Datteln (mit Kern)
  • 2 EL Tamarind-Paste Tamarind Paste 227g
    Tamarind Paste 227g
    Angebot€3,49(€15,37/kg)
  • 2 EL Zucker BIO Kokosblütenzucker 100g
    BIO Kokosblütenzucker 100g
    Angebot€2,99(€29,90/kg)

Beschreibung

Verhindert Standby
  1. Für das Biryani-Masala Fenchelsamen, Koriandersamen und das zerkleinerte Lorbeerblatt in einer elektrischen Gewürzmühle zu Pulver mahlen. Mit dem Garam Masala vermischen.
  2. Für das Biryani die Zwiebeln schälen und fein hacken. Tomaten kreuzweise einritzen, in kochendes Wasser geben und blanchieren. Abgießen, eiskalt abschrecken, dann häuten, halbieren, entkernen und fein hacken. Die Chilis waschen, entkernen und fein hacken.
  3. Das Öl in einem ofenfesten Topf erhitzen und die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze anbraten. Biryani-Masala, Ingwer-Knoblauch-Paste sowie Cayennepfeffer dazugeben und unter ständigem Rühren braun rösten. Tomaten und Chilis einrühren und abgedeckt bei niedrigster Hitze ganz leicht köcheln lassen.
  4. Inzwischen den Koriander waschen, die Blätter fein hacken, dann zusammen mit dem Salz in einem Mörser zerstoßen und in die Tomatenmischung rühren.
  5. Den Reis in ein Sieb geben und unter fließend kaltem Wasser so lange waschen, bis das Wasser klar abfließt, dabei die Körner mit der Hand verreiben, um das anhaftende Stärkemehl vollständig zu entfernen. Im Reiskocher oder in einem Topf mit 400 ml Wasser garen. Die Wassermenge ist so bemessen, dass der Reis noch nicht ganz durchgegart ist!
  6. Währenddessen den Backofen auf 120 °C vorheizen. Das Hähnchen waschen, mit Küchenpapier abtupfen und mit einem schweren Küchenmesser zerteilen: Schenkel und Flügel lösen, die Karkasse längs in Hälften, diese wiederum quer in vier Stücke teilen. Die Schenkel quer in zwei Stücke hacken. Die Haut von allen Teilen abziehen. Die Hähnchenstücke in den Topf mit der Tomatenmischung geben, gut wenden und bei mittlerer Hitze kurz anbraten. Dann die Temperatur herunterschalten.
  7. Den vorgekochten Reis zusammen mit 100 ml Wasser zur Hähnchenmischung geben, vorsichtig vermengen, den Deckel auflegen und mit Alufolie fest verschließen. Im vorgeheizten Ofen 25–30 Minuten gar dämpfen.
  8. Cashewkerne, Rosinen und Ananas fein hacken und zum Schluss über die Hähnchen-Reis-Mischung streuen. Das Ghee in einer kleinen Pfanne schmelzen, den Biryani damit beträufeln und alles vorsichtig, aber gründlich vermischen. Sofort servieren. – Dazu am besten Zwiebel-Tomaten-Pickle und Tamarinden-Dattel-Chutney reichen.
  9. Tomaten-Zwiebel-Pickles
    Die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Halbringe schneiden. Tomaten waschen und grob würfeln. Die Chili waschen, entkernen und fein würfeln. Alles zusammen mit Reis-Essig und Salz gründlich vermischen und mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
  10. Tamarinden-Dattel Chutney
    Die Datteln entkernen, fein schneiden und in einen kleinen Topf geben. Tamarindenpaste, Zucker und 100 ml Wasser hinzufügen und leicht köcheln lassen, bis alles zu einer Paste eingedickt ist. Die Konsistenz sollte wie Marmelade sein.
So bunt, so würzig, so viel Herz – Indien schmeckt wie ein Fest. Danke fürs Nachkochen! Namaste, Simi & Stefan