star

Banh Xeo - Vietnamesische Crêpes aus Hoi An (BÁNH XÈO HOI AN)

Bánh Xèo sind dünne, knusprige Crêpes aus Reismehl, die durch Kurkuma ihre goldgelbe Farbe erhalten. 🥞 Gefüllt mit Schweinefleisch und Garnelen, werden sie wie Sommerrollen in Reispapier gewickelt, in Stücke geschnitten und in eine würzig-süß-saure Dipsauce getaucht. Diese Spezialität stammt aus der alten Hafenstadt Hoi An in Zentralvietnam und verbindet Knusprigkeit, Frische und Aroma in jedem Bissen – perfekt als Snack, Vorspeise oder Streetfood-Moment zu Hause.

Für den perfekten Bánh Xèo achte darauf, dass die Crêpes schön knusprig sind, aber nicht zu hart werden. Die Kombination aus Schweinefleisch und Garnelen bringt eine tolle Geschmackstiefe, während das Reispapier die Frische und Leichtigkeit des Gerichts verstärkt. Die würzig-süß-saure Dipsauce rundet das Gericht ab und macht jeden Bissen zu einem echten Genuss! Ideal für Streetfood-Feeling zu Hause!

Simi & Stefan Simi & Stefan
Reisen Icon

Cuisine

Vietnamesisch

Category Icon

Kategorie

Meeresfrüchte

Time Icon

Gerichtstyp

Frittiertes

Clock Icon

Kochzeit

50 Minuten

Portionen

4


Zutaten

    Dip-Sauce:

  • 50 g Seidentofu
    ohne Gentechnik, ohne Konservierungsstoffe
    BIO Seiden Tofu 290g
    BIO Seiden Tofu 290g
    Angebot€3,95(€13,62/kg)
  • 50 g geröstete Erdnüsse, ungesalzen
  • 50 g frische Ananasscheibe
  • 1 Tomate
  • 1 EL Öl zum Braten
    hocharomatisch in Premium Qualität
    Reis-Öl zum Braten 500ml
    Reis-Öl zum Braten 500ml
    Angebot€6,49(€12,98/l)
  • 0.5 TL Knoblauchzehe
  • 1 Schalotte
  • 1 EL Helle Sojasauce
    in BIO Qualität von Lee Kum Kee
    BIO Helle Sojasauce 150ml
    BIO Helle Sojasauce 150ml
    Angebot€3,49(€23,27/l)
  • 1 EL Austernsauce
    Premium Qualität mit 40% Austernextrakt
    Austernsoße Premium 255g
    Austernsoße Premium 255g
    Angebot€5,95(€23,33/kg)
  • 1 EL Fischsauce
    Premium Produkt nur aus Sardellen und Salz hergestellt
    Red Boat Fischsauce 250ml
    Red Boat Fischsauce 250ml
    Angebot€10,95(€43,80/l)
  • 1 EL Zucker BIO Kokosblütenzucker 100g
    BIO Kokosblütenzucker 100g
    Angebot€2,99(€29,90/kg)
  • 50 ml BIO Kokosmilch
    garantiert ohne Zusätze
    Aroy D Kokosmilch - BIO 250ml
    Aroy D Kokosmilch - BIO 250ml
    Angebot€1,99(€7,96/l)
  • Teig:

  • 400 g Banh Xeo Mehl
  • 650 ml Wasser
  • 100 ml Kokoswasser
  • 1 Eigelb
  • 0.5 TL Salz
  • 1 Prise Schwarzer Pfeffer, gemahlen
    hocharomatisch in Premium Qualität
    Schwarzer Kampot Pfeffer BIO 50g
    Schwarzer Kampot Pfeffer BIO 50g
    Angebot€8,95(€179,00/kg)
  • 0.5 TL Knoblauchzehe
  • 1 Frühlingszwiebel
  • Füllung:

  • 200 g Schweinefleisch
  • 100 g rohe Garnelen (geschält / TK)
  • 2 EL Fischsauce
    Premium Produkt nur aus Sardellen und Salz hergestellt
    Red Boat Fischsauce 250ml
    Red Boat Fischsauce 250ml
    Angebot€10,95(€43,80/l)
  • 0.5 TL Salz
  • 1 Prise Schwarzer Pfeffer, gemahlen
    hocharomatisch in Premium Qualität
  • 100 g Mungbohnensprossen
  • 2 EL Öl zum Braten
    hocharomatisch in Premium Qualität
    Reis-Öl zum Braten 500ml
    Reis-Öl zum Braten 500ml
    Angebot€6,49(€12,98/l)
  • 1 Portion Reispapierblätter für Sommerrollen (à 22cm)
    extra dünn aus Reis- und Tapiokamehl
    Reispapier für Sommerrollen Ø 22 cm 300g
    Reispapier für Sommerrollen Ø 22 cm 300g
    Angebot€3,95(€13,17/kg)

Beschreibung

Verhindert Standby
  1. Die Dipsauce kannst du am besten schon am Vortag zubereiten:
    Den Tofu, die Erdnüsse, die Ananas und die Tomate in einen Mixer geben und pürieren. In einen Topf füllen.
    In einer kleinen Pfanne das Öl erhitzen, den Knoblauch und die Schalotten darin kurz anbraten und zu der Mischung im Topf geben.
    Die restlichen Zutaten hinzufügen, auf den Herd stellen, kurz aufkochen lassen und bei niedriger Hitze 10 Minuten zimmern lassen, dabei immer wieder umrühren. Sollte die Sauce am Topfboden kleben, etwas Wasser zugeben und gut umrühren.
    Die fertige Sauce sollte dickflüssig sein. Warm oder bei Zimmertemperatur servieren.
  2. Das Mehl - abweichend von der Packungsanleitung - in 650ml Wasser einrühren, wenn es klumpt eventuell noch mit dem elektrischen Rührbesen nacharbeiten.
    Das kleine Päckchen Kurkuma (Turmeric) hinzufügen und einrühren.
    Das Kokoswasser (ersatzweise Wasser), Eigelb, Salz, Pfeffer, Knoblauch und Frühlingszwiebel hinzugeben, nochmals gut verrühren und 15 Minuten stehenlassen.
  3. Das Schweinefleisch unter fließend kaltem Wasser abwaschen und trockentupfen. In Streifen von ca. 4cm Länge und 0,5cm Breite schneiden. Mit der Fischsauce, dem Salz und dem Pfeffer 10 Minuten marinieren.
    Die Garnelen waschen, trockentupfen und der Länge nach teilen. Ebenfalls mit Fischsauce, Salz und Pfeffer 10 Minuten marinieren.
    Die Mungbohnenkeimlinge waschen und trockenschütteln.
  4. Eine Teflonpfanne mit 18cm Bodendurchmesser auf den Herd stellen, daneben alle Zutaten bereit stellen:
    Öl zum Braten,
    den Teig mit einem kleinen Schöpflöffel,
    einen Wender,
    die Garnelen, das Schweinefleisch und die Mungbohnenkeimlinge,
    das Reispapier und eine grosse Schale mit kaltem Wasser.
    Außerdem den Ofen auf 120 Grad aufheizen.
  5. Die Pfanne auf voller Stufe aufheizen, einen Esslöffel Öl hineingeben und 2-3 Streifen Schweinefleisch, 2 Garnelenhälften und etwas Mungbohnenkeimlinge hineingeben. Kurz durchschütteln, vom Feuer ziehen und 1-2 Schöpflöffel Teig hineingeben. Dabei die Pfanne schwenken, damit der Boden und auch ein Teil des Randes dünn mit Teig bedeckt sind.
    Wieder auf den Herd setzen und eine Minute braten lassen. Falls der Crêpe am Pfannenboden anhängt, vorsichtig den Rand mit dem Wender anheben und etwas Öl zwischen Crêpe und Pfannenboden geben.
    Wenn der Teig auf der Oberseite des Crêpe gestockt ist, vorsichtig mit dem Wender vom Pfannenboden lösen und wenden. 30 Sekunden auf der anderen Seite braten lassen und nochmals wenden. Noch ca. 1 Minute fertigbraten.
    Die Pfannkuchen sollten möglichst dünn und auf der Unterseite knusprig sein. Auf einen Teller gleiten lassen und im Ofen warmstellen.
    So nach und nach weitere Crêpes braten und auf dem Teller übereinander stapeln.
  6. Das Reispapier für 1 Sekunde komplett ins Wasser tauchen, abtropfen lassen und auf eine glatte Arbeitsfläche legen. Nach 30 Sekunden ist es weich und geschmeidig.
    Jetzt den Pfannkuchen in die Mitte des Reispapiers legen und von einem Ende beginnend das Ganze eng aufrollen. Man kann die überstehenden Enden schräg abschneiden und die Rolle dann in 2 Teile schneiden.
    Zusammen mit der Dipsauce servieren.
So leicht, so frisch, so voller Seele – genau wie Vietnam. Danke, dass du mit uns gekocht hast. Xin cảm ơn, Simi & Stefan