star

Sambar für Dosa aus Südindien (சாம்பார்)

Sambar ist ein würziger Linseneintopf aus Südindien 🇮🇳 – herzhaft, aromatisch und gut für dich! Die Basis: Toor-Dal, frisches Gemüse und Tamarinde für eine fruchtig-säuerliche Note. Das Sambar-Gewürz bringt Tiefe, das Tadka mit Senfsamen & Curryblättern den letzten Schliff. Perfekt zu Dosa, Idli oder Basmati-Reis 🌿.

Wenn du dein Sambar besonders intensiv möchtest, röste die Gewürze für das Sambar-Pulver frisch und mahle sie direkt vor dem Kochen. Und: Ein Schuss Tamarindenwasser am Schluss gibt nochmal extra Frische – genau wie in Südindien. Das macht den Unterschied!

Simi & Stefan Simi & Stefan
Reisen Icon

Cuisine

Indisch

Category Icon

Kategorie

Vegetarisch

Time Icon

Gerichtstyp

Curry

Clock Icon

Vorbereitungszeit

120 Minuten

Clock Icon

Kochzeit

60 Minuten

Portionen

4


Zutaten

  • 200 g Toor Dal
  • 1 TL Kurkumapulver
  • 1 mittlere Zwiebel
  • 3 mittlere Kartoffeln
  • 2 mittelgroße Karotten
  • 1 große Tomate
  • 1 mittelgroße Aubergine
  • 2 EL Öl zum Braten
    hocharomatisch in Premium Qualität
    Reis-Öl zum Braten 500ml
    Reis-Öl zum Braten 500ml
    Angebot€6,49(€12,98/l)
  • 6 frische oder getrocknete Curryblätter
  • 1 TL Cayenne Pfeffer
  • 2 TL Sambargewürz
  • 1 EL Tamarind-Paste Tamarind Paste 227g
    Tamarind Paste 227g
    Angebot€3,49(€15,37/kg)
  • 1 TL Salz
  • Korianderblätter zum Garnieren
  • Tadka:

  • 2 EL Öl zum Braten
    hocharomatisch in Premium Qualität
  • 2 TL braune Senfsamen
  • 10 frische oder getrocknete Curryblätter

Beschreibung

Verhindert Standby
  1. Für das Sambar das Toor-Dal in einem Sieb abspülen und in reichlich kaltem Wasser 1 Stunde einweichen. Dann abgießen, mit dem Kurkumapulver in einen Topf geben, kaltes Wasser hinzufügen, so daß das Dal gerade bedeckt ist, kurz aufkochen und dann 20 Minuten köcheln lassen. Abgießen.
  2. Inzwischen die Zwiebel schälen und fein hacken. Kartoffeln, Karotten und Tomate in 1 cm große Würfel schneiden. Die Aubergine waschen, putzen und ebenfalls 1 cm groß würfeln.
  3. Das Öl in einem Topf erhitzen. Die Zwiebel mit Curryblättern und Cayennepfeffer darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Die Gemüsewürfel mit dem Sambargewürz hinzugeben und 2–3 Minuten dünsten.
  4. Die Tamarindenpaste in 1 Tasse Wasser auflösen und darübergießen. Das Toor-Dal mit dem Salz einrühren und alles zusammen 30–40 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse sehr weich ist. Dabei noch Wasser nachgießen – das Sambar sollte recht dünnflüssig werden.
  5. Inzwischen für das Tadka das Reisöl in einer kleinen Pfanne erhitzen und die Senfsamen darin bei mittlerer Hitze unter Rühren rösten, bis sie aufplatzen – dabei aufpassen, dass sie nicht verbrennen. Die Curryblätter hinzugeben und kurz mitrösten.
    Die Tadka-Mischung über das fertige Sambar geben, mit Korianderblättern bestreuen und servieren.
    Mit Dosas servieren. Dazu passt aber auch Basmatireis und/oder Parotta.
So bunt, so würzig, so viel Herz – Indien schmeckt wie ein Fest. Danke fürs Nachkochen! Namaste, Simi & Stefan