star

Gebratener Reis mit mariniertem Tofu ()

🍚 Asiatisch gebratener Reis – schnell gemacht, aromatisch und besser als jeder Take-away! Für die perfekte Textur sollte der Reis vom Vortag sein: locker, körnig und bereit für die Pfanne. Kein Reis übrig? Frisch kochen, auf einem Backblech abkühlen und 20 Minuten ins Gefrierfach. So gelingt der perfekte Wok-Style Fried Rice – einfach, clever, richtig gut!

Wir geben erst Ei, dann den Reis in den Wok – so wird’s besonders locker. Ein Spritzer Sojasauce und etwas Sesamöl zum Schluss bringen Tiefe. Und mit ein paar Frühlingszwiebeln oder Chili-Crisp wird’s noch mehr zum Streetfood-Star.

Simi & Stefan Simi & Stefan
Reisen Icon

Cuisine

Chinesisch

Category Icon

Kategorie

Vegetarisch

Time Icon

Gerichtstyp

Wokgerichte

Clock Icon

Kochzeit

45 Minuten

Portionen

4


Zutaten

    Marinierter Tofu

  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 2 EL Helle Sojasauce
    in BIO Qualität von Lee Kum Kee
    BIO Helle Sojasauce 150ml
    BIO Helle Sojasauce 150ml
    Angebot€3,49(€23,27/l)
  • 1 TL Speisestärke
  • 0.5 TL geröstetes Sesamöl
    kräftiger, nussiger Geschmack - aus 100% Sesam
    Geröstetes Sesamöl 150ml
    Geröstetes Sesamöl 150ml
    Angebot€3,95(€26,33/l)
  • 2 EL Öl zum Braten
    hocharomatisch in Premium Qualität
    Reis-Öl zum Braten 500ml
    Reis-Öl zum Braten 500ml
    Angebot€6,49(€12,98/l)
  • 340 g fester Tofu
  • gebratener Reis

  • 1 Prise Zucker BIO Kokosblütenzucker 100g
    BIO Kokosblütenzucker 100g
    Angebot€2,99(€29,90/kg)
  • 1 EL Helle Sojasauce
    in BIO Qualität von Lee Kum Kee
  • 1 EL Dunkle Sojasauce Dunkle Sojasauce - Premium 150ml
    Dunkle Sojasauce - Premium 150ml
    Angebot€2,29(€15,27/l)
  • 0.5 TL Salz
  • 0.5 TL Schwarzer Pfeffer, gemahlen
    hocharomatisch in Premium Qualität
    Schwarzer Kampot Pfeffer BIO 50g
    Schwarzer Kampot Pfeffer BIO 50g
    Angebot€8,95(€179,00/kg)
  • 500 g gekochter Jasminreis vom Vortag Q Rice Jasmin Reis
    Q Rice Jasmin Reis
    Angebot€4,95(€4,95/kg)
  • 70 g Babyspinat
  • 70 g Mungbohnensprossen
  • 1 mittlere Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Karotte
  • 3 EL Öl zum Braten
    hocharomatisch in Premium Qualität
    Reis-Öl zum Braten 500ml
    Reis-Öl zum Braten 500ml
    Angebot€6,49(€12,98/l)
  • 2 Eier, verquirlt
  • 70 g Maiskörner aus der Dose
  • 2 EL Shaoxing-Kochwein
    verleiht Aroma und Tiefe
    Shao Xing Kochwein 750ml
    Shao Xing Kochwein 750ml
    Angebot€5,95(€7,93/l)

Beschreibung

Verhindert Standby
  1. Für den marinierten Tofu den Ingwer schälen, fein hacken und mit heller Sojasauce, Stärke und beiden Ölen verrühren. Den Tofu in 1,5-cm-Würfel schneiden, in der Marinade wenden und beiseitestellen.
  2. Für den gebratenen Reis Zucker, beide Sojasaucen, Salz, schwarzen Pfeffer und 1 EL heißes Wasser in einer Schale zu einer Sauce verrühren. Beiseitestellen.
  3. Den Reis mit einer Gabel auflockern, dabei eventuelle Klumpen aufbrechen.
    Den Spinat waschen und gut abtropfen lassen. Die Sprossen abbrausen und ebenfalls abtropfen lassen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Die Karotte schälen und in Juliennestreifen schneiden.
  4. Einen Wok stark erhitzen und 1 EL Öl hinzufügen. Die verquirlen Eier hineingießen und rührbraten, bis sie soeben gestockt sind. Sofort aus dem Wok nehmen.
  5. Den Wok erneut stark erhitzen, wieder 1 EL Öl hineingeben und den Tofu darin rundum goldbraun rührbraten. Herausnehmen.
  6. Auf mittlere Hitze reduzieren und das restliche Öl im Wok erhitzen. Die Zwiebel darin anbraten, dann Knoblauch und Karottenjulienne dazugeben und ca. 1 Minute rührbraten. Den Reis hinzufügen und 3–4 Minuten rührbraten.
  7. Die Sauce darübergießen, gut vermengen und ca. 1 Minute rührbraten.
    Spinat, Sprossen, Frühlingszwiebeln und Mais zugeben und 30 Sekunden rührbraten. Eier und Tofu hinzufügen und weitere 30 Sekunden braten.
  8. Die Reismischung in die Mitte häufen, damit der Wokrand frei ist und aufheizt. Nach ca. 20 Sekunden den Reiswein rund um den Wokrand zugießen, damit er am Boden des Woks etwas karamellisieren kann – das gibt dem fertigen Gericht sein typisches Aroma. Vorsicht allerdings, dass der Reiswein nicht verbrennt. Sofort servieren.
Chinas Küche ist so vielfältig wie ihre Regionen – und jedes Rezept erzählt seine eigene Geschichte. Danke, dass du mit uns gekocht hast. 再见 (Zàijiàn) aus deiner Küche – Simi & Stefan