
Vietnamesisches Curry mit Huhn (Cà ri gà)
Vietnamesisches Hühnercurry ist ein wunderbar mildes, leichtes Curry, das mit frischem Zitronengras und einer fein abgestimmten Currymischung begeistert. 🍛 Es verbindet die Aromen Vietnams und Indiens – kein Wunder, denn seine Wurzeln reichen über 1000 Jahre zurück, zu den Champa, einem hinduistischen Volk mit indischem Einfluss, das in Zentral- und Südvietnam lebte. Unsere BIO Curry Mild Mischung aus 13 Gewürzen bringt genau die richtige Tiefe ohne Schärfe. Probier’s aus – und erlebe ein Curry, das anders ist und einfach begeistert!
Vietnamesisches Hühnercurry ist der perfekte Genuss für alle, die es aromatisch, aber nicht zu scharf mögen! Wir empfehlen, das Curry langsam zu köcheln, damit sich die Aromen richtig entfalten. Die Zitronengrasnote ist für uns das Geheimnis – sie bringt eine wunderbare Frische ins Gericht. Und wenn du es noch frischer magst, kannst du am Ende ein paar Limettenstreifen und frische Kräuter hinzufügen!
Beschreibung
- Das Hühnerfleisch unter fließend lauwarmen Wasser abwaschen und mit Küchenkrepp trockentupfen. In 3cm große Würfel schneiden.
- Die Schalotten und den Knoblauch schälen und feinhacken.
Das Zitronengras am unteren Ende kappen und am oberen ein Drittel abschneiden. Das äußere Blatt entfernen.
2 Stängel längs vierteln und anschließend quer fein hacken. Die restlichen beiden beiseite legen.
In eine Schüssel das Hühnerfleisch zusammen mit den Schalotten, dem Knoblauch und dem Zitronengras geben.
Das Currypulver, 1 Teelöffel Salz und ½ Teelöffel Zucker hinzugeben. Alles gut vermischen und abgedeckt im Kühlschrank mindestens 30 Minuten oder über Nacht marinieren.
- Die Kartoffeln schälen und in 2cm große Würfel schneiden. In eine Schüssel mit Salzwasser legen, kurz liegen lassen, herausnehmen und mit Küchenkrepp abtupfen.
In einer Pfanne 2 Esslöffel Öl erhitzen und bei mittlerer Hitze die Kartoffeln von allen Seiten anbraten. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
- In einem Topf mit dickem Boden 2 Esslöffel Öl auf hoher Stufe erhitzen, die marinierten Hühnerstücke hineingeben und von allen Seiten anbraten. Dabei die Hitze etwas herunterschalten, damit Schalotten und Knoblauch nicht schwarz werden.
Die Kokosmilch öffnen und die feste Creme abnehmen. Zusammen mit der Hälfte der Hühnerbrühe zum Fleisch geben. Vorsichtig umrühren.
Die verbliebenen 2 Zitronengrasstängel mit einem Fleischklopfer (o.ä.) flach klopfen, damit sich die Aromen lösen.
Zusammen mit den Limettenblätter zum Curry hinzugeben. Mit der restlichen Fleischbrühe auffüllen, bis das Fleisch gerade bedeckt ist - dazu eventuell noch etwas Wasser angießen.
Den Topf zudecken und bei kleinster Hitze 10 Minuten köcheln lassen.
- Nach 10 Minuten die Kartoffelwürfel hinzugeben und weitere 10 Minuten schmoren, bzw. bis die Kartoffeln weich sind. Achtung: falls Süßkartoffeln verwendet werden, haben sie eine deutlich kürzere Garzeit!
Die Gemüsezwiebel schälen, in Spalten schneiden und aufblättern. Gegen Ende der Garzeit zusammen mit der restlichen Kokosmilch hinzugeben und kurz mitgaren lassen.
Mit Fischsauce, Salz, Zucker und eventuell etwas Currypulver abschmecken.
Die Kräuter waschen, trockenschütteln und zusammen mit den feingehackten Chilis auf einem separaten Teller dazu reichen.
Dazu serviert man wahlweise
klassisch: 1 kleines französisches Baguette oder
Reis-Bandnudeln Bao Pho oder
gedämpften Jasminreis