
Veganes Curry mit Gemüse aus Vietnam (Cà ri chay)
Dieses vegane Gemüsecurry überzeugt mit seinem intensiven Aroma, das durch vietnamesisches Currypulver und frisches Zitronengras entsteht – abgerundet mit cremiger Kokosmilch. 🥥 Das Besondere: frittierte Tofuhaut sorgt für eine überraschend knusprige Textur, die perfekt mit dem zarten Gemüse harmoniert. Ein Gericht, das zeigt, wie spannend vietnamesische Küche auch ohne Fleisch sein kann – vielschichtig, duftend und voll pflanzlicher Power.
Das Gemüse in diesem Curry kannst du nach Lust und Laune variieren. Wir empfehlen, den Hokkaido-Kürbis oder den Pak Choi auszuprobieren, um dem Gericht noch mehr Tiefe zu verleihen. Und ein Tipp für die frittierte Tofuhaut: Brate sie bei mittlerer Hitze an, damit sie schön knusprig wird und die Aromen des Currys perfekt aufnimmt. Ein echtes Geschmackserlebnis!
Beschreibung
- Für die Beilagen Tofustäbchen bis zur Verwendung in lauwarmem Wasser einlegen.
- Für das Curry Schalotten schälen, halbieren, in dünne Scheiben schneiden. Knoblauch schälen, fein hacken. Ingwer schälen, in dünne Scheiben schneiden. Zitronengras waschen, längs spalten und das dicke Ende flach klopfen.
- Öl in einem Topf auf mittlerer Stufe erhitzen, Schalotten und Knoblauch darin 1 Minute unter Rühren braten. Currypulver und, falls verwendet, Curryblätter hinzufügen und weitere 30 Sekunden braten. Ingwer und Zitronengras zusammen mit Kokosmilch, Sojasauce, ½ TL Salz, Kokosblütenzucker und 500 ml Wasser hinzugeben, aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen.
- Inzwischen Süßkartoffel schälen, halbieren und in 1 cm breite Scheiben schneiden. In den Topf geben und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
- Währenddessen Mungbohnensprossen waschen und abtropfen lassen. Thai-Basilikum abspülen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen. Chilischote waschen, entkernen, in dünne Ringe schneiden. Limette in Spalten schneiden und alles beiseitestellen.
- Tofustäbchen aus dem Wasser nehmen, in mundgerechte Stücke schneiden und gut trocken tupfen. Ausreichend Öl in einem Frittiertopf oder einer tiefen Pfanne erhitzen und die Tofustäbchen darin frittieren, bis sich Blasen darauf bilden. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Inzwischen Aubergine waschen, putzen, 1 cm groß würfeln, in den Topf geben und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Pilze säubern und in mundgerechte Stücke schneiden. Okras waschen, putzen, in 3 cm große Stücke schneiden. Beides in das Curry rühren und noch 5 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. Eventuell nachwürzen.
- In der Zwischenzeit, falls verwendet, die Baguettes aufbacken.
- Das Gemüsecurry in Schalen füllen (Zitronengras entfernen) und die Tofustäbchen darauf verteilen. Mit etwas Mungbohnensprossen und Thai-Basilikum garnieren und servieren. Restliche Sprossen und Basilikum mit Chiliringen und Limettenspalten auf einen Teller geben und zum Curry reichen.
- Servier-Tipp:
Statt Baguette passt auch gedämpfter Jasminreis zu diesem Curry.