
Thai-Papayasalat – Som Tam Thai (ส้มตำ)
Som Tam ist mehr als nur ein grüner Papaya-Salat – es ist Lautstärke, Lebensfreude und Limettenkick in einer Schüssel! 🥗 Ursprünglich aus Laos, eroberte dieses Gericht die Garküchen Bangkoks – und längst auch unsere Herzen. Ob mit asiatischen Schlangenbohnen oder grünen Bohnen – der Mix aus Säure, Süße, Schärfe und Crunch ist einfach unwiderstehlich. Alles, was du brauchst, ist ein Tonmörser mit Stößel – und schon wird deine Küche zum thailändischen Streetfood-Stand. Bereit für den Geschmack Südostasiens? Los geht’s!
Du kannst die getrockneten Garnelen weglassen und einfach 1 TL mehr Fischsauce hinzufügen – so bleibt der authentische Geschmack erhalten! Für alle, die’s bequem mögen, kannst du einfach Garnelen, Knoblauch, Chili, Kokosblütenzucker, Fischsauce und Limettensaft im Mixer zerkleinern. Danach das vorbereitete Gemüse – Papaya, Karotten und Bohnen – in eine große Schüssel geben und mit einem Kartoffelstampfer die Würzpaste einarbeiten. So wird’s schnell und trotzdem authentisch!
Beschreibung
- Die getrockneten Garnelen in lauwarmem Wasser bis zur Verwendung einweichen. (Falls keine verwendet werden, die Menge an Fischsauce um 1 EL erhöhen)
- Den Knoblauch schälen. Die Chili waschen, entkernen und grob hacken.
- Grüne Bohnen waschen, Enden und eventuelle braune Stellen abschneiden, dann einige Minuten in kochendem Wasser blanchieren.
- Die Papaya schälen, quer teilen und die Kerne mit einem Löffel entfernen. Dann mit einer Mandoline oder einem Julienneschneider in ca. 2 mm dünne Streifen schneiden – sie dürfen ruhig unregelmäßig sein. (Alternativ mit dem Sparschäler breite Streifen von der Papaya abziehen und diese mit dem Messer in feine Streifen schneiden.)
- Karotten schälen und ebenfalls in Julienne schneiden.
- Garnelen abgießen, grob hacken und mit Knoblauch und Chili im Mörser mit dem Holzstößel gründlich zerstampfen. Grüne Bohnen hinzugeben und leicht zerdrücken (sie sollen nicht zu Mus zerstampft werden). Ein Drittel der Papayastreifen hinzugeben und alles behutsam weiterstampfen (So geben die Zutaten ihr Aroma ab, ohne matschig zu werden). 1 EL Kokosblütenzucker, 2 EL Fischsauce und den Saft einer halben Limette hinzufügen.
- Nun wird der Löffel mit langem Stiel benötigt: Mit der einen Hand wird mit dem Stößel sanft weitergestampft, die andere Hand befördert mit dem Löffel alles, was sich am Boden des Mörsers befindet, nach oben. Es wird also gleichzeitig gestampft und gemischt, um die Aromen gut zu verbinden.
- Karotten- und restliche Papayastreifen hinzugeben, vorsichtig weiterstampfen und mischen. Wenn alles gut vermischt ist, mit Fischsauce, Kokosblütenzucker und restlichem Limettensaft abschmecken.
- Die Cocktailtomaten waschen, halbieren und zusammen mit den Erdnüssen in den Mörser geben. Nochmals mischen und stampfen. Auf vier Schalen verteilen und servieren.
- Serviertipp
Dazu passt am besten gagarter Jasminreis.