star

Sommerliche Nudelsuppe aus Korea - Mul-Naengmyeon (상쾌한 두유 수프)

❄️ Mul-naengmyeon ist die perfekte Erfrischung an heißen Tagen – eine eiskalte koreanische Nudelsuppe mit Buchweizennudeln, klarer Fleischbrühe, Gurkenstreifen, asiatischer Birne, hartgekochtem Ei und Kimchi. Für den Extra-Kick gib etwas Senfpaste dazu! 🥢 Serviert wird sie eiskalt, traditionell in einer Messingschale mit Eiswürfeln. 🧊

Die koreanischen Buchweizennudeln enthalten neben Buchweizen auch Weizen und Süßkartoffelstärke und sind in Asia-Märkten erhältlich. Statt asiatischer Birne kannst du unreife heimische Birnen verwenden. Für eine herzhafte Variante eignet sich Rinderbrühe mit dünn aufgeschnittener Ochsenbrust. Vegetarisch wird’s mit asiatischer Gemüsebrühe.

Simi & Stefan Simi & Stefan
Reisen Icon

Cuisine

Koreanisch

Category Icon

Kategorie

Huhn

Time Icon

Gerichtstyp

Suppen

Clock Icon

Kochzeit

45 Minuten

Portionen

4


Zutaten

  • 1 L Hühnerfond
    Hühnerfond aus reinem Hühnerfleischextrakt ohne Zusätze
    Huhn Fleischextrakt - 100% Huhn 100g
    Huhn Fleischextrakt - 100% Huhn 100g
    Angebot€14,95(€149,50/kg)
  • 2 EL weißer Reisessig Weißer Reis-Essig BIO aus Japan 250ml
    Weißer Reis-Essig BIO aus Japan 250ml
    Angebot€5,95(€23,80/l)
  • 1 EL Salz
  • 1 EL Zucker BIO Kokosblütenzucker 100g
    BIO Kokosblütenzucker 100g
    Angebot€2,99(€29,90/kg)
  • 250 g koreanische oder japanische Buchweizennudeln Soba-Nudeln (100% Buchweizen) - BIO 200g
    Soba-Nudeln (100% Buchweizen) - BIO 200g
    Angebot€7,95(€39,75/kg)
  • 1 Ei
  • 1 Stück Salatgurke (ca. 8cm)
  • 1 feste asiatische Birne
  • 100 g weißer Rettich
  • 100 g koreanisches Kimchi
  • 1 EL Senfpulver (z.B. Colman's Mustard)
  • 8 große Eiswürfel

Beschreibung

Verhindert Standby
  1. Den Hühnerfond in einem Topf erhitzen und mit dem Essig, Salz und Zucker würzen. Gut verrühren und abschmecken. Abkühlen lassen und im Kühlschrank 1 Sunde kalt stellen.
  2. In einem großen Topf 4 Liter Wasser zum Kochen bringen. Die Nudeln hineingeben und unter Rühren in 5 Minuten bzw. nach Packungsanleitung gar kochen. Abgießen, mit kaltem Wasser gründlich abspülen und in eine Schale mit eiskaltem Wasser legen.
    Buchweizennudeln kleben leicht zusammen und müssen daher in viel Wasser gekocht werden.
  3. Das Ei in 9 Minuten hart kochen und kalt abschrecken und schälen.
    Die Salatgurke waschen, längs halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
    Die Birne schälen und, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in Spalten schneiden. Eventuell mit etwas Zitrone einreiben, um ein Verfärben zu verhindern.
    Den Rettich schälen, längs teilen und in dünne Scheiben schneiden. In einer Schale mit 1 Teelöffel Salz und 1 Teelöffel Zucker marinieren.
    Das Kimchi in 3×3 Zentimeter große Stücke schneiden.
    Alle Zutaten zusammen mit 4 Suppenschalen im Kühlschrank kalt stellen.
  4. 15 Minuten vor dem Servieren das Senfpulver mit 2 Esslöffeln Wasser zu einer Paste verrühren. Stehen lassen, damit sich das Aroma entfaltet.
    Zum Servieren die Nudeln abtropfen lassen und auf die Suppenschalen verteilen.
    Den Rettich kurz unter kaltem Wasser abspülen und zusammen mit der Gurke und der Birne auf den Nudeln anrichten. Einen Klacks Senfpaste darauf geben.
    Das Ei vierteln und zusammen mit dem Kimchi darauf legen und die Eiswürfel jeweils an den Ränder der Schale verteilen. Mit der kalten Brühe aufgießen und sofort servieren.
Feurig, fermentiert, faszinierend – Korea auf deinem Teller. Danke für deinen Mut zum Original. 고맙습니다 (Gomapseumnida), Simi & Stefan