
Reis im Tontopf mit Kardamom und Kurkuma (Cơm niêu)
Bevor es elektrische Reiskocher gab, wurde Reis in Vietnam traditionell in kleinen Tontöpfen gegart – gewürzt mit Kardamom, Kurkuma, Sternanis und Zitronengras, bis er eine knusprige Kruste bekam. 🍚 Der Topf überstand das selten unbeschadet. In unserem Rezept, inspiriert vom Restaurant Madame Hien in Hanoi, gelingt diese Spezialität ganz entspannt im modernen Reiskocher – ganz ohne Zerschlagen! Für das gewisse Extra sorgt unser exklusives Pho-Gewürz, das dem Reis eine wunderbar aromatische Tiefe verleiht. Tradition trifft Technik – einfach, duftend, köstlich.
Wenn du das traditionelle Erlebnis mit einer knusprigen Kruste suchst, brauchst du einen persischen Reiskocher für Tadik. In einem normalen Reiskocher bekommst du natürlich keine Kruste, aber der Reis wird trotzdem wunderbar aromatisch und fluffig. Das Geheimnis liegt in den Gewürzen – vor allem das Pho-Gewürz sorgt für eine schöne Tiefe und macht den Reis zu etwas ganz Besonderem!
Beschreibung
- Den Reis mehrmals gründlich mit lauwarmen Wasser waschen, bis das Waschwasser klar ist. In einem Sieb abtropfen lassen.
- Das Zitronengras an beiden Enden kappen und mit einem schweren Küchenmesser platt klopfen. Dadurch lösen sich die Aromen besser.
Die Hühnerbrühe in einem Topf erhitzen und Kardamom, Sternanis, Zimt (alternativ: Unser BIO Pho-Gewürz), Currypulver und Kurkuma hinzufügen. Außerdem 2 Esslöffel Fischsauce und das Zitronengras. Die Brühe nur leicht köcheln lassen, dabei eventuell abschäumen.
Nach und nach den Reis langsam einrühren und alles 10 Minuten köcheln lassen, dabei ab und zu vorsichtig umrühren. Alles in einen Reiskocher füllen und einschalten.
- Wenn der Reiskocher fertig ist, den Reis entnehmen und als Beilage oder auch allein servieren. Klassisch serviert man ihn mit etwas Fischsauce, die mit grob gestoßenem Pfeffer aromatisiert wurde oder auch Sojasauce.