star

Original Butter Chicken - Murgh Makhani (Punjab / Delhi)

Butter Chicken ist der cremige Klassiker der indischen Küche 🍛 – mit Tandoori-Hähnchen, das du im Ofen oder auf dem Grill zubereiten kannst, bekommst du das typische Raucharoma auch zu Hause. Die samtige Tomaten-Butter-Sauce macht’s unwiderstehlich! Perfekt mit Naan oder Basmati-Reis 🍅🔥

Mariniere das Hähnchen am besten schon am Vortag – so zieht es richtig durch und wird besonders aromatisch. Das spart dir am Kochtag Zeit und bringt noch mehr Tiefe in dein Butter Chicken. Wir lieben es mit fluffigem Naan und einem Klecks Joghurt – für das volle Streetfood-Feeling bei dir zu Hause!

Simi & Stefan Simi & Stefan
Reisen Icon

Cuisine

Indisch

Category Icon

Kategorie

Huhn

Time Icon

Gerichtstyp

Curry

Clock Icon

Vorbereitungszeit

60 Minuten

Clock Icon

Kochzeit

30 Minuten

Portionen

5


Zutaten

  • 1 kg Hähnchenschenkel, ohne Haut und ohne Knochen
  • Für die Marinade:

  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 120 g griechischer Joghurt
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 EL Garam Masala
    Premium Gewürz in BIO Qualität
    Premium Garam Masala BIO: Die Seele der indischen Küche
    Premium Garam Masala BIO: Die Seele der indischen Küche
    Angebot€8,95(€223,75/kg)
  • 1 TL Bockshornkleesamen
  • 0.5 TL Kurkuma, gemahlen
  • 0.5 TL Salz
  • Für die Sauce:

  • 1 EL Öl zum Braten
    hocharomatisch in Premium Qualität
    Reis-Öl zum Braten 500ml
    Reis-Öl zum Braten 500ml
    Angebot€6,49(€12,98/l)
  • 4 grüne Kardamomkapseln
  • 1 grüne Chilischote
  • 2 EL Ingwer-Knoblauchpaste
  • 1 EL Kashmiri Chili Pulver
  • 2 mittlere Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Garam Masala
    Premium Gewürz in BIO Qualität
  • 2 EL Cashewnüsse
  • 1 EL Bockshornklee Blätter (optional)
  • 120 ml Creme Fraiche
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Salz
  • 55 g ungesalzene Butter
  • 4 Korianderstängel
  • 50 g gesalzene, eiskalte Butter zum Garnieren

Beschreibung

Verhindert Standby
  1. Knoblauchzehe und Ingwer schälen und grob hacken und zusammen mit den anderen Zutaten für die Marinade in einen Mixer geben oder mit einem Zauberstab glatt pürieren. In eine mittelgroße Schüssel geben.
  2. Die Hähnchenschenkel in 4 Teile schneiden und in die Marinade geben, dabei darauf achten, dass das Fleisch vollständig bedeckt ist. Abgedeckt für 1 Stunde oder, am besten über Nacht, im Kühlschrank ziehen lassen.
  3. Das marinierte Hähnchenfleisch entweder grillen, im Ofen oder in der Pfanne braten.
    Für den Grill das Fleisch auf Grillspieße ziehen und bei mittlerer Hitze gleichmäßig von allen Seiten stark bräunen.
    Für den Backofen den Ofen auf 160 Grad vorheizen, das Fleisch in eine geölte Backform geben und ca. 20 Minuten auf der obersten Schiene braten, dabei mindestens einmal wenden. Die letzten 2-4 Minuten den Grill zuschalten und das Fleisch stark bräunen.
    Wenn du es in der Pfanne braten willst, nimm' am einfachsten eine beschichtete Pfanne, erhitze sie auf hoher Stufe, gib 2 EL Öl zum Braten hinein und anschließend sofort die Hähnchenstücke. Erst von einer Seite, dann von der anderen Seite stark bräunen.
    Für alle Methoden gilt, das Hähnchenfleisch sollte stark gebräunt sein, muss aber nicht durchgegart sein. Das erledigen wir später, wenn es in die Sauce kommt.
  4. Jetzt die Sauce zubereiten: Dazu eine Pfanne mit hohem Rand oder einen Topf auf mittlerer Stufe erhitzen. Das Öl zusammen mit den Kardamomkapseln und der Chilischote hinzufügen und 20 Sekunden braten. Die Ingwer-Knoblauchpaste hinzugeben und verrühren. Anschließend das Kashmiri-Chili-Pulver hinzufügen und auf kleiner Stufe weiter schmoren lassen.
  5. Die Tomaten grob hacken und zusammen mit dem Tomatenmark hinzugeben. Gut verrühren und 3-4 Minuten schmoren lassen.
  6. Das Garam Masala und die Cashew-Nüsse hinzufügen. Die Methi-Blätter zusammen mit der Creme Fraiche einrühren. Alles zusammen in einen Mixer geben oder mit einem Zauberstab zu einer glatten Sauce pürieren. Die Sauce zurück in die Pfanne oder den Topf geben und die Butter hinzufügen. Bei niedriger Hitze unter Rühren schmelzen lassen. Das Hähnchenfleisch dazugeben und garen lassen. Anschließend mit Zitronensaft und Salz abschmecken.
  7. Koriander waschen, trockenschütteln und die Blätter abzupfen. Die Butter in kleine Würfel schneiden.
  8. Das Butter Chicken in eine Servierschale geben und mit dem Koriander und den Butterstückchen garnieren. Zusammen mit Basmati-Reis oder Naan servieren. Reste bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
So bunt, so würzig, so viel Herz – Indien schmeckt wie ein Fest. Danke fürs Nachkochen! Namaste, Simi & Stefan