star

Nudelsuppe mit frittierten Makrelen - Tu Tuo Yu Geng Mi Fen (土托魚米粉)

🐟 Knusprige Makrele in Suppe? Oh ja! Außen goldbraun, innen zart – die frittierten Makrelenfilets machen diese Suppe zu einer herzhaften Mahlzeit mit Biss. Die angedickte Brühe ist kräftig im Geschmack und lässt sich je nach Lust und Hunger mit oder ohne Nudeln servieren. Perfekt für kalte Tage oder wenn du einfach Lust auf etwas Warmes, Deftiges hast. Einfach, sättigend und voller Meeresaroma! 🍲

Schwarzer Chinkiang Reisessig verleiht der Suppe ihre kräftige Note. Falls du ihn nicht findest, kannst du ihn durch weißen Reisessig und ein paar Tropfen Worcestershire-Sauce ersetzen. So bekommst du trotzdem den vollen Geschmack, ohne dass es zu scharf oder sauer wird. Diese Suppe ist perfekt für kalte Tage oder als kräftiges Mittagessen!

Simi & Stefan Simi & Stefan
Reisen Icon

Cuisine

Taiwan

Category Icon

Kategorie

Fisch

Time Icon

Gerichtstyp

Suppen

Clock Icon

Kochzeit

60 Minuten

Portionen

4


Zutaten

  • 4 getrocknete Shiitake Pilze Shiitake Pilze, ganz 100g
    Shiitake Pilze, ganz 100g
    Angebot€6,95(€69,50/kg)
  • 400 g Makrelenfilet
  • Helle Sojasauce
    in BIO Qualität von Lee Kum Kee
    BIO Helle Sojasauce 150ml
    BIO Helle Sojasauce 150ml
    Angebot€3,49(€23,27/l)
  • Shaoxing-Kochwein
    verleiht Aroma und Tiefe
    Shao Xing Kochwein 750ml
    Shao Xing Kochwein 750ml
    Angebot€5,95(€7,93/l)
  • Zucker BIO Kokosblütenzucker 100g
    BIO Kokosblütenzucker 100g
    Angebot€2,99(€29,90/kg)
  • 5-Gewürze-Pulver
    nach einem Rezept aus China eigens für uns entwickelt
    Fünf Gewürze Pulver BIO 40g
    Fünf Gewürze Pulver BIO 40g
    Angebot€7,95(€198,75/kg)
  • 1 Ei
  • 100 g Speisestärke
  • 500 ml Öl zum Frittieren
    hocharomatisch in Premium Qualität
    Reis-Öl zum Braten 500ml
    Reis-Öl zum Braten 500ml
    Angebot€6,49(€12,98/l)
  • 0.25 Chinakohl
  • 2 Karotten
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 200 g Reis-Vermicelli Vermicelli Glasnudeln 100g
    Vermicelli Glasnudeln 100g
    Angebot€1,39(€13,90/kg)
  • 1.5 L Fischbrühe
  • Salz
  • Speisestärke
  • Schwarzer Reisessig Chinkiang

Beschreibung

Verhindert Standby
  1. Die Shiitake-Pilze in heißem Wasser einweichen.
    Die Fischfilets unter fließend kaltem Wasser abwaschen und trockentupfen. In 3×3 cm große Stücke schneiden.
    In einer Schale mit 2 Esslöffeln Sojasauce, 1 Esslöffel Reiswein, 1 Teelöffel Zucker und einer Messerspitze 5-Gewürzepulver vermischen und mindestens 30 Minuten marinieren.
    Neben dem Herd auf einem flachen Teller das Ei verquirlen, auf einen weiteren Teller das Tapioka-Mehl verteilen. Außerdem einen Teller mit mehreren Lagen Küchenkrepp auslegen.
    In einem Wok das Öl erhitzen, bis an hineingetauchten Holzstäbchen Blasen emporsteigen.
    Die Fischstücke aus der Marinade nehmen, trockentupfen und erst im Ei und dann im Tapioka-Mehl wenden. Vorsichtig in das heiße Öl gleiten lassen und goldbraun-knusprig frittieren.
    Mit einem Sieblöffel herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
  2. Vom Chinakohl die äußeren Blätter entfernen, dann quer in feine Streifen schneiden.
    Die Karotten schälen und in Julienne-Streifen schneiden.
    Von den Mu-Err-Pilzen den Ansatz entfernen und die Pilze in Julienne-Streifen schneiden.
    Die Frühlingszwiebeln waschen und in feine Röllchen schneiden.
    Die Bun-Reisnudeln nach Packungsanleitung kochen, abgießen und mit kaltem Wasser überbrausen.
  3. 4 Suppenschalen vorwärmen.
    Die Fischbrühe erhitzen und mit 1 Esslöffel Sojasauce, Salz und einer Prise Zucker abschmecken.
    Die Maisstärke in einer Tasse mit 4 Esslöffeln kaltem Wasser verrühren, sodass sich keine Klumpen bilden. Die Flüssigkeit unter ständigem Rühren in die Brühe gießen und kurz aufkochen lassen.
    Falls von dem verquirlten Ei noch etwas übrig ist, kann man es auch zur Brühe hinzugeben.
    Chinakohl, Karotten und Pilze zur Brühe geben und 5-10 Minuten auf kleinster Stufe simmern lassen. Gegen Ende die Fischstücke hinzugeben und kurz umrühren.
  4. Die Nudeln aus die Schalen verteilen und mit der heißen Suppe übergießen. Mit Frühlingszwiebeln bestreut servieren.
    Mit einigen Tropfen schwarzem Chiangkiang-Essig würzen.
Streetfood-Perfektion aus Taiwan – knusprig, würzig, anders. Danke, dass du dich drauf eingelassen hast. Xièxiè und bis bald, Simi & Stefan