star

Nudelsuppe aus Myanmar - Mohinga (မုန့်ဟင်းခါ)

Mohinga 🍜 ist mehr als nur Nudelsuppe – es ist das Nationalgericht Myanmars 🇲🇲. Ob zum Frühstück, als Snack oder abendsMohinga geht immer. Die kräftige Brühe mit Fisch, Reisnudeln und Kräutern wärmt Körper und Seele. Statt dem traditionellen Bananenstamm kannst du Fenchel verwenden – und Kichererbsencracker sorgen für den Crunch!

Wir waren morgens um 7 in Yangon an einem Straßenstand – und da war sie: Mohinga, dampfend, würzig, perfekt. Unser Tipp: Schneide Fenchel in dicke Scheiben, dämpfe ihn kurz vor – so kommt er dem Bananenstamm richtig nah. Und: Cracker nicht vergessen – die machen’s erst komplett!

Simi & Stefan Simi & Stefan
Reisen Icon

Cuisine

Burmesisch

Category Icon

Kategorie

Fisch

Time Icon

Gerichtstyp

Curry

Clock Icon

Kochzeit

60 Minuten

Portionen

4


Zutaten

  • 2 getrocknete rote Chilischoten Chilischoten getrocknet (rot) - BIO 45g
    Chilischoten getrocknet (rot) - BIO 45g
    Angebot€4,95(€110,00/kg)
  • 1 Bachforelle alternativ 600g Fischfilet vom Wels
  • 2 Stängel Zitronengras
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer, daumengroß
  • 4 Schalotten
  • Öl zum Braten
    hocharomatisch in Premium Qualität
    Reis-Öl zum Braten 500ml
    Reis-Öl zum Braten 500ml
    Angebot€6,49(€12,98/l)
  • 0.5 TL Kurkumapulver
  • 1 TL mildes Paprikapulver
  • 0.25 TL Garnelenpaste Thai Shrimp Paste 100g
    Thai Shrimp Paste 100g
    Angebot€2,95(€29,50/kg)
  • 3 EL Kichererbsen aus der Dose
  • Fischsauce
    Premium Produkt nur aus Sardellen und Salz hergestellt
    Red Boat Fischsauce 250ml
    Red Boat Fischsauce 250ml
    Angebot€10,95(€43,80/l)
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer, gemahlen
    hocharomatisch in Premium Qualität
    Schwarzer Kampot Pfeffer BIO 50g
    Schwarzer Kampot Pfeffer BIO 50g
    Angebot€8,95(€179,00/kg)
  • 100 g Reis-Vermicelli Vermicelli Glasnudeln 100g
    Vermicelli Glasnudeln 100g
    Angebot€1,39(€13,90/kg)
  • 1 kleine Fenchelknolle
  • 1 Bund Koriander
  • 2 hartgekochte Eier
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 Limette
  • 2 EL frittierte Schalotten
    Fertigprodukt nach Belieben

Beschreibung

Verhindert Standby
  1. Die getrocknete Chilis 20 Minuten in heißem Wasser einweichen.
    Den ganzen Fisch oder das Fischfilet in eine Pfanne mit hohem Rand oder einen Bräter legen und mit kaltem Wasser knapp bedecken (Bei Verwendung eines ganzen Fischs bekommt die Brühe noch zusätzlich Aroma durch die Gräten bzw. den Kopf).
    Von einem Stängel Zitronengras das untere Ende kappen, das obere trockene Ende abschneiden. Mit dem Rücken eines schweren Messers flachklopfen.
    Eine Knoblauchzehe schälen und ebenfalls flachklopfen. Beides zum Fisch geben.
    Die Pfanne auf den Herd setzen und alles zum Kochen bringen, dabei immer wieder den aufsteigenden Schaum mit einem Sieblöffel abschöpfen. Sofort nach dem Aufkochen die Hitze reduzieren, einen Deckel auflegen und 15 Minuten auf kleinster Hitze simmern lassen.

  2. Das restliche Zitronengras am unteren Ende kappen und am oberen ein Drittel abschneiden. Das äußere Blatt entfernen. Den Stängel längs vierteln und anschließend quer fein hacken.
    Die eingeweichten Chilis abtropfen, aufschneiden und die Kerne entfernen, anschließend auch kleinschneiden.
    Ingwer, 2 Schalotten und den restlichen Knoblauch schälen und feinhacken. Alles zusammen in einen Mixer geben und zu einer Paste pürieren. Dabei eventuell etwas Wasser hinzugeben, damit der Mixer richtig pürieren kann.
  3. Den Fisch mit einem Sieblöffel aus der Brühe nehmen und auf einen Teller legen. Die Brühe durch ein Sieb seihen und in einer Schale auffangen. Den Fisch abkühlen lassen und das Fleisch von den Gräten lösen, dabei auch die Haut entfernen. Den Fisch in kleine Stücke zerteilen.
  4. Die Pfanne säubern und darin 2 Esslöffel Öl erhitzen, die Ingwer-Schalotten-Knoblauch-Paste hinzugeben und bei mittlerer Hitze anbraten, bis das Wasser verdampft ist und sie duftet. Dabei aber nicht anbrennen lassen!
    Kurkuma, Paprika und Garnelenpaste dazugeben und verrühren. Jetzt den feinzerteilten Fisch dazugeben, dabei vorsichtig umrühren, sodass er komplett von der Würzmischung bedeckt ist.
  5. Die Kichererbsen mit einer Gabel fein zerdrücken und in der Brühe auflösen. Mit einem Schneebesen gut verrühren, damit eventuelle Klumpen sich auflösen.
    Die restlichen Schalotten schälen und in Ringe schneiden. Zusammen mit dem gerösteten Reis und der Brühe in die Pfanne mit der Fischmischung geben. Mit Fischsauce, Salz und Pfeffer abschmecken und 20 Minuten auf kleinster Flamme simmern lassen. Dabei vorsichtig umrühren, um alles gleichmäßig zu verteilen.
  6. Die Suppenschalen vorwärmen.
  7. Einen mittleren Topf mit Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen.
    Die Nudeln in dem kochendem Wasser 2 Minuten kochen, vom Herd nehmen und weitere 5 Minuten im heißen Wasser ziehen lassen. Abgiessen, mit kaltem Wasser abbrausen und abtropfen lassen.
  8. Den Fenchel putzen und quer in Ringe schneiden, dabei den Strunk entfernen. Gegen Ende der Kochzeit zur Suppe geben, er sollte noch knackig bleiben.
    Den Koriander waschen und hacken, die hartgekochten Eier vierteln. Das Grüne der Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Die Limette in Spalten schneiden.
  9. Die Nudeln auf die Suppenschalen verteilen, die Eier verteilen, die heiße Suppe darüber giessen, mit Koriander, frittierten Schalotten und Frühlingszwiebeln bestreuen und die Mohinga servieren. Mit dem Saft der Limette abschmecken.Dazu serviert man knusprige Cracker aus Kichererbsen.
Myanmar steckt voller Aromen – von den Garküchen Yangons bis zu den Gewürzen aus Mandalay. Danke, dass du diese Vielfalt mit uns entdeckt hast. ကျေးဇူးတင်ပါတယ် (Kyeizu tin ba de), Simi & Stefan