
Koreanische Markknochensuppe -Seolleongtang (한국 골수 뼈 스프)
❄️ Seolleongtang ist Koreas Antwort auf eisige Wintertage – eine kraftvolle Rinderbrühe, die stundenlang gekocht wird, bis sie ihre milchig-weiße Farbe bekommt. Anders als bei Pho gibt’s hier echte Hitze – eine bone broth mit Tiefgang! 🥣 Gewürzt mit Salz, garniert mit Frühlingszwiebeln und serviert mit Kimchi. Ideal sind Brust, Bug & Beinscheibe – für volles Aroma.
Falls du keine Somen-Nudeln bekommst, nimm einfach Ramen oder dünne Weizennudeln als Ersatz. Für das volle Aroma empfehlen wir 6–8 Stunden Kochzeit. Kombiniere verschiedene Fleischstücke – das macht die Brühe besonders intensiv und macht jede Portion zu einer wärmenden Umarmung an kalten Tagen.
Beschreibung
Verhindert Standby
- Die Knochen und das Fleisch in einer Schale mit kaltem Wasser bedecken und mindestens eine Stunde stehen lassen. Anschließend gründlich unter fließend lauwarmem Wasser abwaschen.
- In einem Suppentopf mit kaltem Wasser aufsetzen, sodass Fleisch und Knochen bedeckt sind, bei größter Hitze zum Kochen bringen und 5 Minuten blanchieren. Das Kochwasser wegschütten, den Topf reinigen, Fleisch und Knochen nochmals gründlich abwaschen und wiederum mit kaltem Wasser aufsetzen. Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen, dabei aufsteigenden Schaum immer wieder abschöpfen. Hitze herunterdrehen und die Brühe köcheln lassen.
Die Zwiebel und den Daikon schälen, vierteln und zur Brühe hinzugeben.
Nach 3 Stunden bzw. wenn das Fleisch gar ist, es zusammen mit der Zwiebel und dem Daikon herausnehmen. Die Zwiebel entsorgen. Das Fleisch und den Daikon in eine Schale mit kaltem Wasser legen, damit sie sich nicht braun verfärben.
Die Brühe weitere 3-5 Stunden auf mittlerer Hitze kochen lassen, dabei immer wieder Wasser nachfüllen, sodass alles bedeckt ist.
Die Brühe ist anfangs trüb und wird später milchig-weiß mit einer leicht gelblichen Färbung.
Die fertige Brühe am besten über Nacht abkühlen lassen und die oben liegende erkaltete Fettschicht entfernen.
- Zum Servieren 4 Suppenschalen vorwärmen, die Nudeln nach Packungsanleitung kochen und auf die Schalen verteilen.
Die Suppe wieder erhitzen und mit Salz abschmecken.
Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in Ringe schneiden.
Das Fleisch dünn aufschneiden und einige Scheiben auf die Schalen verteilen. Mit heißer Brühe auffüllen und mit den Frühlingszwiebeln bestreut servieren.
Am Tisch mit grobem Meersalz, grobem Pfeffer und Chiliflocken nachwürzen. Dazu reicht man kkakdugi Kimchi.
Feurig, fermentiert, faszinierend – Korea auf deinem Teller. Danke für deinen Mut zum Original. 고맙습니다 (Gomapseumnida), Simi & Stefan