star

Fischplätzchen mit Gurken-Erdnuss Relish - Tod Mun Pla (ทอดมันปลา)

Tod Man Pla sind beliebte Fischküchlein, wie man sie auf vielen Straßenmärkten in Thailand findet – außen knusprig, innen zart und voll mit Aromen von roter Currypaste und Kaffir-Limette 🐟. Traditionell wird der Fähnchen-Messerfisch (Grey Featherback) verwendet, bei uns klappt’s auch wunderbar mit Heilbutt oder Forelle. In Asia-Märkten gibt’s den Originalfisch manchmal bereits gemahlen und tiefgefroren. Am besten schmecken sie frisch frittiert, serviert mit gedämpftem Reis oder – wie in Phetchaburi – mit dünnen Reisnudeln (Kanom Jeen). Ein echter Thai-Snack zum Verlieben!

Für die perfekten Tod Man Pla verwenden wir am liebsten Heilbutt oder Forelle – der Geschmack ist zart und passt wunderbar zu den kräftigen Aromen der Currypaste und Kaffir-Limette. Am besten frisch frittiert, damit die Außenseite schön knusprig bleibt und die Innenseite saftig. Serviere die Fischküchlein traditionell mit gedämpftem Reis oder dünnen Reisnudeln für den ultimativen Thai-Snack!

Simi & Stefan Simi & Stefan
Reisen Icon

Cuisine

Thailändisch

Category Icon

Kategorie

Fisch

Time Icon

Gerichtstyp

Frittiertes

Clock Icon

Kochzeit

50 Minuten

Portionen

4


Zutaten

  • 500 g Fischfilet vom Heilbutt oder Kabeljau
  • 2 Eiweiß
  • 2 EL Speisestärke
  • 2 EL rote Thai-Currypaste Blue Elephant
    Blue Elephant original aus Thailand
  • 0.5 Dose zerstoßenes Eis
  • 1 Salatgurke (ca. 8cm)
  • 2 Schalotten
  • 1 rote Chilischoten
  • 2 EL Zucker BIO Kokosblütenzucker 100g
    BIO Kokosblütenzucker 100g
    Angebot€2,99(€29,90/kg)
  • 1 TL Salz
  • 2 EL weißer Reisessig Weißer Reis-Essig BIO aus Japan 250ml
    Weißer Reis-Essig BIO aus Japan 250ml
    Angebot€5,95(€23,80/l)
  • 2 Schlangenbohnen
  • 4 Kaffirlimettenblätter
  • 1 Fritteuse
  • 2 EL geröstete Erdnüsse

Beschreibung

Verhindert Standby
  1. Das Filet gründlich unter kaltem Wasser abspülen, trockentupfen und in feinste Würfel schneiden, umso einfacher kann man es anschließend mahlen.
    Spüle das Fischfilet gründlich unter kaltem Wasser ab, tupfe es trocken und schneide es in feinste Würfel. So lässt es sich später leichter pürieren.
    Gib die Fischwürfel zusammen mit den restlichen Zutaten und dem zerstoßenen Eis in einen Küchenmixer. Püriere alles zu einer glatten Masse – aber nur in kurzen Intervallen! Drücke die Mischung zwischendurch mit einem Plastikspatel nach unten. Wichtig: Die Masse darf nicht warm werden, sonst gerinnt das Fischeiweiß und verliert seine Bindekraft. Wenn dein Mixer nicht groß genug ist: Püriere die Masse portionsweise. Gib das Eis dabei immer erst kurz vorm Mixen dazu
    Vermische die Fischpaste in einer Schüssel mit 1 TL Salz, 1 TL Zucker, dem Eiweiß, 2 EL Speisestärke und der Currypaste. Am besten per Hand – das gibt der Paste die richtige Konsistenz. Danach ab damit in den Kühlschrank.
    Nimm einen Teelöffel von der fertigen Masse, gare ihn kurz in der Mikrowelle oder brate ihn in einer Pfanne mit etwas Öl. Dann probieren – und wenn nötig, nachwürzen. Danach die komplette Masse kühl stellen, bis es weitergeht.


  2. Für das Gurkenrelish, die Gurke schälen, in feine Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben.
    Die Schalotten schälen und in Längsrichtung (!) in feine Scheiben schneiden.
    Die Chilischote waschen und schräg in Ringe schneiden.
    Beides ebenfalls in die Schüssel geben.
    In einem Topf 2 Esslöffel Zucker und 1 Messerspitze Salz mit 2 Esslöffeln Reisessig und 4 Esslöffeln Wasser erhitzen, bis sich alles gelöst hat.
    Neben die Schüssel mit dem Gemüse stellen und erst kurz vor dem Servieren damit übergiessen und kurz vermischen.
  3. Die Schlangenbohnen waschen, braune Stellen entfernen und in 3mm breite Stücke schneiden.
    Die Kaffir-Limettenblätter in der Mitte falten, die Blattrippe herausreißen und mit einer Schere in feinste Streifen schneiden.
  4. In einer Fritteuse das Öl auf etwa 160° Grad erhitzen (an einem hineingetauchten Holzstäbchen müssen kleine Luftblasen aufsteigen). Neben die Fritteuse einen großen Teller mit mehreren Lagen Küchenkrepp legen.
    Die Schlangenbohnen und die Kaffir-Limettenblätter unter die Fischmasse mengen und mit feuchten Händen kleine Küchlein mit ca. 6cm Durchmesser formen.
    Mit einem Schaumlöffel 3 Küchlein nacheinander vorsichtig in das heiße Öl gleiten lassen - Spritzgefahr!.
    Wenn nach 30 - 40 Sekunden die Unterseite der Küchlein braun ist, mit einem Essstäbchen wenden und fertig frittieren.
    Mit dem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
    Auf diese Weise nach und nach alle Küchlein frittieren. Darauf achten, dass sich nicht mehr als 3 Küchlein gleichzeitig in der Fritteuse befinden.
  5. Das Gurkenrelish mit dem Sud übergießen und fertigstellen, die Erdnüsse grob hacken und darüber streuen.
    Die Fischplätzchen auf einem Teller arrangieren und mit dem Relish zusammen servieren.
    Dazu reicht man gedämpfte Jasminreis.
Lass dich vom Duft Thailands verzaubern – und denk beim ersten Löffel an die Garküchen Bangkoks. Mit Liebe gekocht – von dir, mit uns. Sawasdee, Simi & Stefan