star

Burmesische Nudelsuppe mit Shan Tofu (Shan tofu နှင့်အတူခေါက်ဆွဲဟင်းချို)

🍜 Shan-Nudelsuppe ist eine beliebte Spezialität aus Myanmar – ursprünglich aus dem Shan-Staat, wo auch der berühmte Shan-Tofu herkommt. Dieser wird aus Kichererbsenmehl gemacht und erinnert eher an Polenta als an klassischen Tofu. Als frische Sauce über Nudeln oder frittiert – beides ein Genuss! Je nach Flüssigkeitsmenge wird daraus ein Salat oder eine Suppe.

Wenn du’s lieber als Salat magst, einfach weniger Brühe verwenden und großzügig mit Kräutern und Limettensaft verfeinern. Für die Suppe empfehlen wir eine leichte Gemüsebrühe – so kommt der Shan-Tofu besonders gut zur Geltung. Ein echtes Allround-Gericht!

Simi & Stefan Simi & Stefan
Reisen Icon

Cuisine

Burmesisch

Category Icon

Kategorie

Tofu

Time Icon

Gerichtstyp

Suppen

Clock Icon

Kochzeit

30 Minuten

Portionen

4


Zutaten

  • 40 g Kichererbsenmehl
  • 1 L Hühnerbrühe aus Hühnerfond Huhn Fleischextrakt - 100% Huhn 100g
    Huhn Fleischextrakt - 100% Huhn 100g
    Angebot€14,95(€149,50/kg)
  • Salz
  • 200 g Reis-Bandnudeln
    feinste Reisnudeln ohne Zusätze
    Reis-Bandnudeln – Banh Pho 400g
    Reis-Bandnudeln – Banh Pho 400g
    Angebot€4,49(€11,23/kg)
  • 2 Schalotten
  • 2 Stück Ingwer, daumengroß
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 mittlere Tomaten
  • 200 g Schweinefleisch aus der Schulter
  • Öl zum Braten
    hocharomatisch in Premium Qualität
    Reis-Öl zum Braten 500ml
    Reis-Öl zum Braten 500ml
    Angebot€6,49(€12,98/l)
  • 1 TL Kurkumapulver
  • 1 TL süßes Paprikapulver
  • 0.25 TL Rote Chiliflocken
    sonnengetrocknete rote Chilischoten in absoluter Premiumqualität.
    Gochugaru – Rote Chiliflocken mild 100g
    Gochugaru – Rote Chiliflocken mild 100g
    Angebot€5,39(€53,90/kg)
  • 1 Pak Choi
  • 100 g Mungbohnensprossen
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Limette
  • 1 EL gerösteter Sesam Gerösteter Sesam, weiss
    Gerösteter Sesam, weiss
    Angebot€3,95(€41,58/kg)
  • 2 EL geröstete Erdnüsse, ungesalzen
  • 1 EL frittierter Knoblauch (Asia Markt)

Beschreibung

Verhindert Standby
  1. Das Kichererbsenmehl in einen Suppentopf geben. 0,4 l oder 2 Tassen Wasser nach und nach zugeben, dabei kräftig mit einem Schneebesen rühren, damit sich die Klümpchen weitgehend auflösen. Am einfachsten mit dem elektrischen Schneebesen so lange rühren bis sich alles gelöst hat. Mindestens 2 Stunden oder über Nacht stehen lassen, anschließend nochmals durchrühren.
  2. Den Hühnerfond erhitzen.
    Den Topf mit dem Kichererbsenwasser auf den Herd stellen und langsam erhitzen, dabei ständig rühren. Sobald es anfängt zu stocken, die Hühnerbrühe und 1 Teelöffel Salz nach und nach hinzugeben. Dabei ständig weiterrühren. Es sollte eine sämige Suppe entstehen. Mit Salz abschmecken und noch 30 Minuten köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren.
    Sollten sich noch kleine Mehlklümpchen in der Suppe befinden, kann man sie auch durch ein Sieb gießen.
  3. Die Nudeln in lauwarmem Wasser einweichen.
    Die Schalotten, den Ingwer und den Knoblauch schälen und sehr fein hacken.
    Die Tomaten waschen und grob hacken, dabei den Stielansatz entfernen.
    Das Schweinefleisch waschen, trockentupfen und in 1cm große Würfel schneiden.
    In einem Wok oder einer Pfanne das Öl auf mittlerer Stufe erhitzen und das Kurkuma hineingeben. Sofort mit einem Holzspatel umrühren und sobald es schäumt, die Schalotten, den Ingwer und den Knoblauch hinzugeben . 4 Minuten unter ständigem Rühren glasig dünsten.
    Das Schweinefleisch hinzugeben und von allen Seiten anbraten.
    Die Tomaten, das Paprikapulver, das Chilipulver und einen ½ Teelöffel Salz hinzugeben und alles gründlich verrühren.
    10 Minuten unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze braten lassen bis das Fleisch komplett gegart ist. Das Curry abschmecken und warmhalten.
  4. Die Mungbohnensprossen putzen und waschen.
    Den Pak Choi zerteilen, waschen und trockenschütteln.
    Beides einige Sekunden in kochendem Wasser blanchieren.
    Die Frühlingszwiebeln putzen und quer in Ringe schneiden.
    Die Limette achteln.
    Den Sesam in einer Eisenpfanne trocken rösten, bis er eine goldbraune Farbe angenommen hat.
    Die Erdnüsse grob hacken.
    4 Suppenschalen warmstellen.
  5. Zum Servieren die Nudeln aus dem Einweichwasser nehmen und 30 Sekunden in kochendem Wasser blanchieren.
    Auf die vorgewärmten Suppenschalen verteilen, jeweils einen Schöpflöffel Suppe darüber geben und das Curry darauf verteilen.
    Jetzt den Pak Choi und die Mungbohnensprossen darauf geben und mit Sesam, Erdnüssen, und dem frittierten Knoblauch bestreuen. Einen Spritzer Sojasauce darüber geben. Mit den Frühlingszwiebeln und den Chiliflocken garnieren und mit den Limettenachteln servieren.
Myanmar steckt voller Aromen – von den Garküchen Yangons bis zu den Gewürzen aus Mandalay. Danke, dass du diese Vielfalt mit uns entdeckt hast. ကျေးဇူးတင်ပါတယ် (Kyeizu tin ba de), Simi & Stefan