
Punjabi Samosa mit Kartoffeln und Lamm ()
🥟 Punjabi Samosas – ein magischer Snack aus Indien, außen knusprig, innen würzig und einfach unwiderstehlich! Gefüllt mit Kartoffeln, grünen Erbsen oder Lammhack und verfeinert mit Ghee, begeistern sie mit reichhaltiger Konsistenz und intensivem Aroma. Ob Streetfood, Holi-Fest oder Ramadan – diese Teigtaschen passen immer. Perfekt mit Chutney-Dips! 🌶️
Kühl die Samosas vor dem Frittieren gut durch – so werden sie besonders knusprig. Unser Rezept ergibt etwa 20 Stück, perfekt zum Einfrieren. Als Dip lieben wir eine frische Minze-Joghurt-Sauce oder süßes Tamarinden-Chutney – damit schmeckt’s wie auf einem Markt in Delhi.
Beschreibung
Verhindert Standby
- So erhältst du die perfekte Samosa-Kruste.
Das Öl muss gründlich ins Mehl eingearbeitet werden, bis die Mischung wie feine Brotkrumen aussieht. Die Konsistenz des Samosa-Teigs sollte nicht zu weich sein, wie bei Roti oder Naan. Verwende daher nur so viel Wasser wie nötig. Zu viel Feuchtigkeit im Teig führt zu vielen kleinen Luftblasen in der Kruste, was verhindert, dass die Samosas knusprig werden.
Rolle den Teig zu einer mitteldicken Scheibe aus. Zu dünne Schichten reißen beim Frittieren, während zu dicke Schichten die Kruste nicht richtig durchgaren lassen.
Das Frittieren erfolgt bei moderat heißem Öl auf niedriger Flamme, bis der Teig innen gut durchgegart ist. Da der Teig genug Fett enthält, saugt er kein überflüssiges Öl auf. Samosa dürfen nicht in zu heißem Öl auf hoher Hitze frittiert werden, denn das verursacht Blasen auf der Kruste und die Samosas garen von innen nicht richtig.
- Zubereitung
Kartoffeln schälen, halbieren und in einem Topf mit Wasser kochen, bis sie weich, aber nicht matschig sind. Kartoffeln zerbröseln, nicht zerdrücken und beiseitestellen.
- Für den Teig Mehl, Salz und Öl in einer Schüssel vermengen. Mehl für 3 bis 4 Minuten gründlich mit den Fingern oder zwischen den Handflächen reiben, bis es wie Brotkrumen aussieht.
Wasser nach und nach hinzufügen und das Mehl zu einem leicht steifen, aber biegsamen Teig formen. Er sollte nicht so weich wie Naan- oder Roti-Teig sein. Abdecken und 25 bis 30 Minuten ruhen lassen.
- Für die Kartoffel-Masala Ingwer schälen und feinhacken. Chilis ebenfalls feinhacken.
Eine Pfanne auf mittlerer Stufe mit dem Ghee erhitzen und die Kreuzkümmelsamen dazugeben.
Wenn sie anfangen zu brutzeln, Ingwer und grüne Chilis hinzufügen und etwa 30 Sekunden braten.
Grüne Erbsen hinzugeben und weitere 2 Minuten braten.
Garam Masala, Chilipulver und Kreuzkümmelpulver hinzufügen und 30 Sekunden braten.
Kartoffeln dazugeben, mit Salz bestreuen und 2 bis 3 Minuten braten. Zitronensaft und Korianderblätter hinzugeben, vermischen und abkühlen lassen.
- Für die Lamm Masala die Zwiebel schälen und feinhacken, Chilis ebenfalls feinhacken.
Eine Pfanne auf mittlerer Stufe mit Öl erhitzen und die ganzen Gewürze - Curryblätter, Zimtstange, Nelken und Kardamomkapseln dazugeben.Wenn die Gewürze zu brutzeln beginnen, grüne Chilis und Zwiebeln hinzufügen. Die Zwiebeln bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten.
Ingwer-Knoblauch-Paste hinzufügen und eine Minute anbraten. Das Hackfleisch hinzufügen und mit einer Gabel verteilen. Das Fleisch 3 bis 4 Minuten anbraten.
½ TL Salz, Kurkuma, Chilipulver und Garam Masala hinzufügen. Das Ganze bei niedriger Hitze 8 bis 10 Minuten schmoren lassen. Gegebenenfalls etwas Wasser hinzufügen und abdecken. Die Tomaten grob hacken und hinzufügen. Etwa 5-8 Minuten weiter schmoren bis sie sich vollständig mit dem Hackfleisch vermischen. Das Gericht sollte eine halbtrockene Konsistenz erhalten.
Probieren und bei Bedarf mehr Salz und Garam Masala hinzufügen. Die Korianderblätter und die Minze hacken und zusammen mit dem Zitronensaft untermischen. Abkühlen lassen.
- Die Samosas formen: Den Teig leicht kneten, um ihn etwas zu glätten. In 5 Portionen teilen und zu Kugeln rollen. Die Teigkugeln abdecken, damit sie nicht austrocknen.
Arbeitsfläche einfetten und eine Kugel flachdrücken. Einige Tropfen Öl dazugeben.
Zu einem Kreis oder ovalem Fladen ausrollen (etwa 21 cm lang und 16 cm breit). Er sollte weder zu dick noch zu dünn sein.
Mit einem Messer in zwei Halbkreise schneiden. Die zwei Teile machen je eine Samosa. Wenn die Ränder zu dick sind, vorsichtig dünner ausrollen.
Einen Teil bearbeiten - Wasser auf den geraden Rand auftragen. Die Ränder zu einem Kegel formen und innen abdichten.
Den Kegel mit einer Portion Masala füllen und mit dem Finger hineindrücken. Die übrigen Ränder gut mit Wasser bestreichen.
Die Ränder zusammenfügen und die Nähte fest zusammendrücken. Alternativ eine Falte auf einer Seite machen und zurückbringen, um sie zu verschließen und eine stehende Samosa zu machen.
Darauf achten, dass die Samosa gut verschlossen ist. Mit einem Tuch abdecken, um Austrocknung zu vermeiden.
Das Öl auf mittlere Hitze erhitzen. Ein Teigstück sollte winzige Bläschen bilden und langsam an die Oberfläche steigen.
So viele Samosas wie möglich vorsichtig ins heiße Öl geben und bei niedriger Flamme für etwa 10 bis 12 Minuten frittieren. Anschließend Samosas wenden und frittieren, bis sie knusprig und goldbraun sind.
Während die erste Charge frittiert, die übrigen Samosas vorbereiten. Die goldbraunen Samosas auf einem Gitter oder auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Samosas mit Minz- oder Koriander-Chutney servieren.
Ein Hauch Sichuan, ein bisschen Streetfood-Zauber – und ganz viel Geschmack. Danke, dass du mit uns gekocht hast. 再见 (Zàijiàn) aus eurer Küche – Simi & Stefan