
Sai Ua - Bratwurst aus Chiang Mai (ไส้อั่ วเชียงใหม่)
Sai Ua ist die legendäre Würstchen-Spezialität aus Chiang Mai – vollgepackt mit Aromen von Chili, Kräutern und Gewürzen 🌶️. Ursprünglich aus den Bergen Nordthailands und dem Shan-Staat in Burma, wird sie heute überall in Chiang Mai auf Märkten angeboten. Traditionell über Kokosnussschalen geräuchert, entfaltet das Schweinefleisch ein unverwechselbares Aroma. Serviert wird Sai Ua mit Klebreis, roten Chilis, Ingwerstreifen und grünem Salat – ein echter Thai-Klassiker, der Schärfe, Frische und Rauch in perfekter Balance vereint.
Sai Ua ist ein Muss für alle, die würzige Aromen lieben! Der Rauchgeschmack, der durch das traditionelle Räuchern über Kokosnussschalen entsteht, verleiht den Würstchen eine unverwechselbare Tiefe. Für den perfekten Genuss, serviere sie mit Klebreis und einem frischen Salat. Wenn du es noch schärfer magst, gib ein paar extra Chilis dazu – dieser Thai-Klassiker macht immer Freude!
Beschreibung
- Die getrocknete Chilis 10 min in warmem Wasser einweichen, danach ausdrücken, die Samen entfernen und fein hacken.
Das Zitronengras am unteren Ende kappen und am oberen ein Drittel abschneiden. Das äußere Blatt entfernen. Den Stängel längs vierteln und anschließend quer fein hacken.
Den Galgant, Knoblauch, Schalotten und den Kurkuma schälen und ebenso fein hacken. Da Kurkuma stark färbt sollte man dabei Handschuhe tragen.
Von den Kaffirlimettenblättern die mittlere Rippe entfernen und mit der Schere in feine Streifen schneiden.
Koriander waschen und Blätter mit Stiel und Wurzel hacken.
Alles vermischen und noch mal hacken bis man eine pastenartige Mischung erhält. Diese Würzmischung gründlich mit dem Schweinehack, Salz, Pfeffer, Fischsauce und dem Palmzucker vermengen.
- Die Fleischmischung in den Spritzbeutel füllen und den Darm über die Tülle streifen. Langsam die Füllung in den Darm drücken und darauf achten, dass keine Luftblasen entstehen. Nach der gewünschten Länge den Darm abdrehen und mit dem Befüllen fortfahren. Man kann neben der klassischen Bratwurstform auch Kugeln oder eine Bratwurstschnecke herstellen.
- Am besten räuchert man die Bratwurst über dem Rauch geraspelter Kokosnuss. Dafür legt man einen Wok mit Alufolie aus und verteilt darauf eine Handvoll geraspelter Kokosnuss. Ein Bambusdämpfkorb, der für 30 min in kaltem Wasser eingeweicht wurde, damit er nicht anbrennt, wird mit einem Bananenblatt ausgelegt, auf das man die Bratwurst gibt. Nun wird der Wok langsam erhitzt bis die Kokosnussraspel anfangen zu rauchen und deckt das ganze mit einem Deckel ab. Ca. eine Stunde räuchern und bei Bedarf die Kokosrapel nachfüllen.
Man kann die Bratwurst auch über Holzkohle langsam grillen, dabei darauf achten, dass die Haut nicht platzt.
Etwas abkühlen lassen und mit Ingwerstreifen, roten Chilies, grünem Salat oder Weißkohlblättern und Klebreis servieren.
Als Variante kann man die Bratwurst in dicke Scheiben aufschneiden und kross in Öl frittieren.