
Tonkatsu - Paniertes Schnitzel aus Japan (とんかつ)
🍖🔥 Tonkatsu ist Japans Antwort auf das Wiener Schnitzel – außen goldbraun & knusprig, innen zart & saftig. Statt Semmelbrösel kommt Panko zum Einsatz – luftig-leicht & perfekt zum Frittieren. Dazu: eine herzhafte Tomaten-Sesam-Sauce für den fruchtig-würzigen Twist. Einfach gemacht, maximaler Crunch – so schmeckt Japan zu Hause! 🇯🇵✨
Unsere Tomaten-Sesam-Sauce hält sich im Kühlschrank etwa eine Woche – also ruhig gleich mehr machen. Sie passt nicht nur zu Tonkatsu, sondern auch zu gegrilltem Gemüse, Reisbällchen oder Sandwiches. Ein echter Allrounder mit Umami-Power!
Beschreibung
Verhindert Standby
- Für die Tonkatsu-Sauce die Tomaten abspülen und klein schneiden. Den Knoblauch schälen und hacken. Beides mit Worcestershiresauce, Ketchup, Zucker und etwas Salz in einen kleinen Topf geben und unter gelegentlichem Rühren 10 Minuten köcheln lassen. Durch ein Sieb passieren und abkühlen lassen.
- Währenddessen für den Kohl den Weißkohl abspülen, in sehr feine Streifen schneiden und 10 Minuten in Eiswasser legen. Herausnehmen und fest ausdrücken. Die Limette in Spalten schneiden.
- In der Zwischenzeit für die Tonkatsu-Schnitzel das Fleisch an den Seiten im Abstand von 1 cm ca. 5 mm tief einschneiden, damit es sich beim Frittieren nicht wellt. Dann von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen.
- Das Öl in einer Pfanne mit hohem Rand erhitzen, bis sich an einem hineingehaltenen Holzstäbchen Bläschen bilden.
- Inzwischen die Eier in einem tiefen Teller verquirlen. Mehl und Panko jeweils auf einen Teller geben. Die Schnitzel nacheinander im Mehl wenden, abklopfen, dann durch die Eiermasse ziehen und zum Schluss im Panko wenden, dabei die Brösel gut andrücken. Vorsichtig ins heiße Öl gleiten lassen und von beiden Seiten ca. 5 Minuten goldbraun frittieren. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Die Schnitzel in 2 cm breite Streifen schneiden und mit Weißkohl und Limettenspalten auf vier Tellern anrichten. Das Fleisch mit der Tonkatsu-Sauce beträufeln und mit Sesam bestreuen.
In jedem Bissen steckt Japans Liebe zum Detail. Danke, dass du dir Zeit genommen hast. いただきます und bis zum nächsten Kocherlebnis – Simi & Stefan