star

Muschelsuppe mit Ingwer und Zitronengras - Tom Takrai Hoy (ต้มตะไคร้)

Dieses einfache Muschelgericht lebt von der Frische der Venusmuscheln (Vongole) und dem aromatischen Zitronengrasduft 🐚🌿. Frisch vom Fischhändler oder als TK-Ware aus dem Asia-Markt – beides gelingt. Die Muscheln werden sanft gegart und in einer leichten, duftenden Brühe serviert. Ideal als kleine Vorspeise, bei der man die Muscheln einzeln genießt und die Brühe auslöffelt. Für eine vollwertige Mahlzeit einfach die Muscheln auslösen, etwas frisch gedämpften Jasminreis dazugeben – fertig ist ein duftendes Gericht mit Meeresbrise. Klar, fein, unkompliziert.

Für dieses Gericht kannst du frische Muscheln vom Fischhändler oder TK-Ware aus dem Asia-Markt verwenden – beides funktioniert wunderbar! Wenn du es als kleine Vorspeise servierst, lass dir Zeit, die Muscheln einzeln zu genießen und die aromatische Brühe auszulöffeln. Möchtest du daraus eine vollwertige Mahlzeit machen, füge einfach frisch gedämpften Jasminreis hinzu. Ein einfaches Gericht, das mit wenig Aufwand viel Geschmack bietet!

Simi & Stefan Simi & Stefan
Reisen Icon

Cuisine

Thailändisch

Category Icon

Kategorie

Meeresfrüchte

Time Icon

Gerichtstyp

Suppen

Clock Icon

Kochzeit

50 Minuten

Portionen

4


Zutaten

  • 1 kg Venusmuscheln
  • 1 Stängel Zitronengras
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 1 Vogelaugenchili
  • 0.5 Bund Thaibasilikum
  • 2 Prise Salz
  • 1 Prise Zucker BIO Kokosblütenzucker 100g
    BIO Kokosblütenzucker 100g
    Angebot€3,99(€39,90/kg)

Beschreibung

Verhindert Standby
  1. Die Muscheln in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben, eventuell die Schale abbürsten und 30 Minuten wässern.
    Dabei weit geöffnete, bzw. beschädigte Muscheln entfernen.
    Falls TK-Ware verwendet wird genauso verfahren, nur etwas länger warten, bis sich die Muscheln voneinander lösen.
    Sie müssen aber nicht vollständig auftauen.
  2. Das Zitronengras am unteren Ende kappen und am oberen ein Drittel abschneiden. Das äußere Blatt entfernen. Mit der flachen Seite eines schweren Küchenmessers platt klopfen und anschließend zu einem Knoten binden.
    Ingwer schälen und in 2mm dicke Scheiben schneiden.
    Die Chilischote längs aufschneiden und die Kerne entfernen.
    Den Thai-Basilikum waschen, trockenschütteln und die Blätter abzupfen.
  3. In einem Topf mit weitem Boden - ideal ist eine Pfanne mit hohem Rand und Glasdeckel - die abgetropften Muscheln, Zitronengras, Ingwer und Chili geben.
    200ml kaltes Wasser hinzufügen, den Deckel aufsetzen und bei höchster Stufe auf den Herd stellen.
    Zum Kochen bringen, dabei den Topf immer wieder rütteln, damit die Muscheln sich gut verteilen und die Schalen sich öffnen. Falls man einen Glasdeckel hat, kann man gut beobachten, ob die Schalen sich öffnen, sonst nachdem der Sud 2-3 Minuten gekocht hat, den Topf kurz öffnen und prüfen. Die Muscheln sollten alle geöffnet sein, allerdings den Sud nicht länger als 3 Minuten kochen lassen, sonst werden sie zäh. Wenn dann immer noch Muscheln geschlossen sind, diese wegwerfen.
    Den Sud mit Salz und einer ganz kleinen Prise Zucker abschmecken und den Thai-Basilikum darüber streuen. Sofort servieren. Nach Wunsch gedämpften Jasminreis dazu anbieten.
Lass dich vom Duft Thailands verzaubern – und denk beim ersten Löffel an die Garküchen Bangkoks. Mit Liebe gekocht – von dir, mit uns. Sawasdee, Simi & Stefan