
Mochi mit Erdbeeren und roter Bohnenpaste (いちご大福)
🍓🍡 Mochi sind süße japanische Reiskuchen aus Mochigome, einem speziellen Klebreis. In diesem Rezept umhüllt der weiche Reisteig eine frische Erdbeere mit feiner Koshian-Bohnenpaste. Das Ergebnis: ein zartes, fruchtiges Dessert mit chewy Textur – perfekt als Snack oder zum Menüabschluss. ✨
Beim Formen der Mochi hilft es, deine Hände mit etwas Stärke zu bestäuben – so klebt der Teig nicht. Und Achtung beim Füllen: Die Erdbeere sollte trocken sein, sonst rutscht die Bohnenpaste ab. Am besten direkt frisch genießen – dann sind sie schön weich und saftig!
Beschreibung
Verhindert Standby
- Die Adzukibohnen in einen großen Topf geben, gut mit Wasser bedecken (es sollte 3–5 cm über den Bohnen stehen) und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
- In ein Sieb abgießen, die Azukibohnen erneut in den Topf geben, wieder mit der gleichen Menge frischem Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Dann auf mittlere bis niedrige Stufe reduzieren und 60–90 Minuten köcheln lassen, dabei zwischendurch Wasser nachgießen, damit die Bohnen immer bedeckt sind.
- Nach 60 Minuten eine Garprobe machen: Eine Bohne herausnehmen und zerdrücken. Wenn sie sich leicht zerdrücken lässt, ist sie fertig. Die Azukibohnen in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen, dabei etwas Kochflüssigkeit auffangen.
- Die Bohnen in der Küchenmaschine oder im Mixer zu einer feinen Paste verarbeiten, gegebenenfalls 1–2 EL Kochflüssigkeit hinzufügen.
- Die Bohnenpaste zurück in denselben Topf geben, die Hälfte des Zuckers einrühren und bei mittlerer bis niedriger auflösen. Dann den restlichen Zucker einrühren und unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Feuchtigkeit verdampft ist. Zum Schluss das Salz einrühren.
- Wenn sich am Boden des Topfes eine dünne Schicht abzeichnet, die Bohnenpaste auf ein Backblech geben und vollständig abkühlen lassen. Keine Sorge, wenn die Masse noch locker ist, sie wird beim Abkühlen weiter eindicken.
- Die rote Bohnenpaste nun verwenden oder in einen luftdicht schließenden Behälter füllen und 3–4 Tage im Kühlschrank oder bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahren.
- In einer mikrowellengeeigneten Schüssel Klebreismehl, Zucker und 180 ml Wasser mit dem Schneebesen glatt und klumpenfrei verrühren. Mit Frischhaltefolie abdecken und ca. 2 Minuten bei 600 Watt in die Mikrowelle geben. Herausnehmen und die Masse mit einem Küchenspatel vorsichtig umrühren. Dann nochmals ca. 2 Minuten in die Mikrowelle geben und erneut vorsichtig umrühren (Achtung, sehr heiß!). Der fertige Mochi-Teig sollte leicht transparent und glänzend sein.
- Die Arbeitsfläche großzügig mit dem Tapiokamehl bestäuben. Den Mochi-Teig darauflegen und ebenfalls großzügig mit Tapiokamehl bestäuben. Mit dem Nudelholz dünn ausrollen und mit dem Ausstechring 12 Teigkreise ausstechen.
- Die Erdbeeren kurz abbrausen, entstielen und trocken tupfen. Aus der Bohnenpaste 12 kleine Bällchen formen, etwas flach drücken und jeweils die dickeren Enden der Erdbeeren damit umhüllen. Die Erdbeeren jeweils mit der Spitze nach unten auf die Mitte eines Teigkreises setzen und vollständig damit umhüllen, dabei den Teigmantel gut verschließen.
- Die Mochi servieren und genießen.
In jedem Bissen steckt Japans Liebe zum Detail. Danke, dass du dir Zeit genommen hast. いただきます und bis zum nächsten Kocherlebnis – Simi & Stefan