star

Lamm Curry aus Malaysia (Kuzi Kambing)

🍛 Kuzi Kambing ist ein mildes Lamm-Curry mit Tiefe – gewürzt mit Zimt, Kardamom, Kreuzkümmel und Nelken, die dem Gericht eine warme, volle Note verleihen. Besonders in der Ramadanzeit in Malaysia wird es zu besonderen Anlässen serviert. Klassisch mit Basmatireis oder als Teil eines Nasi Lemak, mit Kokosreis auf Bananenblatt – ein Gericht, das verbindet! 🌙

Kuzi Kambing ist bekannt für seine reichhaltige Gewürzmischung, die das Lamm wunderbar zart und aromatisch macht. In Malaysia wird es besonders zu besonderen Anlässen wie dem Fastenbrechen während des Ramadan genossen. Du kannst es auch mit Basmatireis oder als Teil eines Nasi Lemak servieren, um das traditionelle malaiische Flair noch intensiver zu erleben.

Simi & Stefan Simi & Stefan
Reisen Icon

Cuisine

Malaysisch

Category Icon

Kategorie

Lamm

Time Icon

Gerichtstyp

Curry

Clock Icon

Kochzeit

90 Minuten

Portionen

4


Zutaten

  • 500 g Lammfleisch vom Hals
  • 1 TL Kurkumapulver
  • Öl zum Braten
    hocharomatisch in Premium Qualität
    Reis-Öl zum Braten 500ml
    Reis-Öl zum Braten 500ml
    Angebot€6,49(€12,98/l)
  • 2 EL Ghee
  • 60 g Rosinen
  • 400 ml Vollmilch
  • 2 Limetten
  • Masala Mix

  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 1.5 TL Koriandersamen
  • 2 TL Anissamen
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Pfefferkörner
    hocharomatisch in Premium Qualität
    Schwarzer Kampot Pfeffer BIO 50g
    Schwarzer Kampot Pfeffer BIO 50g
    Angebot€8,95(€179,00/kg)
  • 0.5 Zimtstange
  • 5 grüne Kardamomkapseln
  • 5 Gewürznelken
  • 3 Sternanis
  • Weitere Zutaten

  • 3 mittlere Zwiebeln
  • 6 Knoblauchzehen
  • 4 EL Tomatenmark
  • Salz
  • 1 Handvoll Cashewnüsse geröstet ungesalzen

Beschreibung

Verhindert Standby
  1. Das Lammfleisch in 3cm große Würfel schneiden und in einer Metallschüssel mit dem Kurkumapulver gründlich einreiben. Dabei Küchenhandschuhe tragen, da Kurkuma stark färbt.
    In einem Schmortopf 4 Esslöffel Öl zusammen mit dem Ghee auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Rosinen 30 Sekunden darin frittieren, mit einem Sieblöffel herausnehmen auf Küchenpapier abtropfen lassen und beiseite stellen.
    Anschließend im gleichen Topf das Lammfleisch von allen Seiten anbraten. Mit einem Sieblöffel herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und beiseite stellen.
    Das Bratfett im Topf belassen.
  2. Die Limetten in die Milch pressen. Stehen lassen.
  3. Die Zutaten für den Masala-Mix zusammen mit einer Tasse Wasser in eine Küchenmaschine geben und zu einer Paste vermahlen.
    Die Zwiebeln schälen und längs in breite Scheiben schneiden. Den Knoblauch schälen und grob hacken.
    Alles zusammen in den auf mittlerer Stufe erhitzen Schmortopf geben und unter Rühren braten, bis die Mischung angenehm duftet.
    Das Fleisch hinzugeben. Die gestockte Milch, Tomatenmark und einen Teelöffel Salz hinzugeben, gut umrühren, einen Deckel aufsetzen und bei niedriger Hitze schmoren lassen. Eventuell noch etwas Wasser zugeben.
  4. Sobald nach ca. 1 Stunde das Fleisch zart ist (Gabeltest) die Konsistenz des Currys überprüfen: Es sollte dick eingekocht, aber nicht trocken sein. Eventuell mit Salz und Limettensaft nachwürzen.
    Zum Servieren die Rosinen und die Cashewnüsse darüberstreuen.
    Mit gedämpftem Basmatireis und rohen Gurkenscheiben servieren.
    Kuzi Kambing passt auch gut als Beilage zu Nasi Lemak.
Ein Schmelztiegel der Aromen – genau wie dieses Rezept. Danke, dass du mit uns gekocht hast. Sampai jumpa, Simi & Stefan