star

Hainan Chicken Rice - Hähnchen mit Hühnerreis

🍗 Hainan Chicken Rice ist ein Klassiker aus der südchinesischen Küche, der in Malaysia und Singapur Kultstatus genießt. Das zart gegarte Hähnchen wird mit aromatischem Ingwerreis serviert – schlicht, aber voller Geschmack. Das Geheimnis für saftiges Fleisch liegt im genauen Ablauf – wie in den Straßenküchen Südostasiens. Wir zeigen dir das Originalrezept aus Kuala Lumpur und Singapur! 🍚

Das Hähnchen für Hainan Chicken Rice muss genau richtig gegart werden, damit es schön saftig und zart bleibt. Der Trick liegt im langsamen Garen im Brühenwasser, sodass das Fleisch sein Aroma behält und nicht austrocknet. Folge einfach den Schritten unseres Originalrezepts, um das perfekte Gericht wie in den Straßenküchen zu zaubern!

Simi & Stefan Simi & Stefan
Reisen Icon

Cuisine

Malaysisch

Category Icon

Kategorie

Huhn

Time Icon

Gerichtstyp

Reisgericht

Clock Icon

Kochzeit

150 Minuten

Portionen

4


Zutaten

    Ingwer-Frühlingszwiebel-Öl

  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 1 Stück Ingwer, daumengroß
  • 0.5 TL Salz
  • 100 ml Öl zum Braten
    hocharomatisch in Premium Qualität
    Reis-Öl zum Braten 500ml
    Reis-Öl zum Braten 500ml
    Angebot€6,49(€12,98/l)
  • Hähnchen

  • 1 Stück Ingwer, daumengroß
  • 1 küchenfertiges Hähnchen (ca. 1,7kg, zimmerwarm)
  • Salz
  • 1 TL gekörnte Hühnerbrühe
  • 2 Handvoll Eiswürfel
  • 1 EL geröstetes Sesamöl
    kräftiger, nussiger Geschmack - aus 100% Sesam
    Geröstetes Sesamöl 150ml
    Geröstetes Sesamöl 150ml
    Angebot€3,95(€26,33/l)
  • Chilisauce

  • 5 rote Vogelaugenchilis
  • 6 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer, daumengroß
  • 2 TL Zucker BIO Kokosblütenzucker 100g
    BIO Kokosblütenzucker 100g
    Angebot€2,99(€29,90/kg)
  • 0.5 TL Salz
  • 120 ml Hühnerbrühe aus dem Hähnchentopf
  • 2 EL Limettensaft
  • 2 EL Öl zum Braten
    hocharomatisch in Premium Qualität
    Reis-Öl zum Braten 500ml
    Reis-Öl zum Braten 500ml
    Angebot€6,49(€12,98/l)
  • Hühnerreis

  • 2 Stück Ingwer, daumengroß
  • 4 Knoblauchzehen
  • 4 EL Öl zum Braten
    hocharomatisch in Premium Qualität
  • 600 g Jasminreis Q Rice Jasmin Reis
    Q Rice Jasmin Reis
    Angebot€4,95(€4,95/kg)
  • 600 ml Hühnerbrühe aus dem Hähnchentopf, durch ein feines Sieb abgeseiht
  • Zum Servieren

  • Salatgurkenscheiben
  • Tomatenscheiben
  • Koriandergrün

Beschreibung

Verhindert Standby
  1. Für das Ingwer-Frühlingszwiebel-Öl die Frühlingszwiebeln putzen, die grünen Teile abschneiden und beiseitelegen (sie werden für die Hähnchenzubereitung gebraucht). Die weißen Teile in feine Ringe schneiden. Den Ingwer schälen und mit 2 TL Salz in einen Mörser geben und mit dem Stößel zu einer Paste verarbeiten. Die Frühlingszwiebelringe dazugeben und leicht zerstoßen. Das Reisöl in einem kleinen Topf erhitzen, bis es raucht. Das heiße Öl über die Ingwermischung gießen und verrühren. In eine Schale füllen und bis zur Verwendung beiseitestellen.
    ACHTUNG: Bitte vorher sicherstellen, dass der Mörser das heiße Öl verträgt!
  2. Für das Hähnchen den ungeschälten Ingwer in einem Mörser zerstoßen und zusammen mit dem Frühlingszwiebelgrün (vom Ingwer-Frühlingszwiebel-Öl) in einen großen Topf geben. Etwa 4 Liter Wasser zugießen, Salz und gekörnte Hühnerbrühe hinzugeben und zum Kochen bringen – die Brühe sollte herzhaft und leicht salzig schmecken. Die Hitze reduzieren und das Huhn in den Topf geben. Es sollte in der Brühe schwimmen und möglichst nicht den Topfboden berühren, da sonst die Haut reißt. Die Brühe sollte nun dampfen, aber nicht sprudeln. Die Hitze auf diesem Niveau halten und 20 Minuten köcheln lassen.
  3. Den Herd ausschalten und das Hähnchen noch 20 Minuten ziehen lassen (die Dauer hängt von der Größe des Hähnchens und der Brühemenge ab). Am Ende der Garzeit sollte das Hähnchen so eben durchgegart sein. Durch das Garen bei niedriger Hitze wird das Fleisch sehr zart und weich.
  4. Die Eiswürfel mit 1 TL Salz und kaltem Wasser in eine große Schüssel geben. Das Hähnchen vorsichtig aus dem Topf heben, sodass die Haut nicht reißt, und in das Eiswasser tauchen, um den Garvorgang zu stoppen und der Haut eine köstliche, gallertartige Textur zu verleihen. Mindestens 10 Minuten abkühlen lassen, dabei einmal wenden.
    Dann aus dem Eiswasser heben, über eine Schüssel oder die Spüle hängen, damit es gut abtropfen kann. Die Haut rundum mit dem Sesamöl einreiben. Die Brühe heiß halten.
  5. Für die Chilisauce die Chilis waschen, entstielen und grob hacken. Knoblauch und Ingwer schälen und klein schneiden. Chilis und Knoblauch mit Ingwer, Zucker und Salz in einem Mörser zu einer glatten Paste zerstoßen. Alternativ einen Mixer oder eine Küchenmaschine verwenden.
    6-8 Esslöffel kochende Brühe zugießen. Den Limettensaft einrühren und abschmecken – die süßen, sauren und salzige Aromen sollten harmonisch aufeinander abgestimmt sein.
    Zum Schluß das Öl in einem kleinen Topf erhitzen, dann über die Chilisauce gießen und einrühren.
  6. Für den Hühnerreis den Ingwer und Knoblauch schälen und fein hacken.
    Das Öl in einem Wok auf mittlerer Stufe erhitzen. Gehackten Ingwer und Knoblauch darin rührbraten, bis sie etwas Farbe annehmen. Vom Herd nehmen.
  7. Den Reis mit der Ingwer-Knoblauch-Mischung und 600 ml von der Hühnerbrühe im Reiskocher garen
  8. Zum Servieren das Hähnchen zerlegen und entbeinen. Auf einem Servierteller anrichten und mit etwas Chilisauce beträufeln. Gurken- und Tomatenscheiben daneben anrichten und mit Koriandergrün garnieren. Mit Reis, restlicher Chilisauce und Ingwer-Frühlingszwiebel-Öl servieren.
Ein Schmelztiegel der Aromen – genau wie dieses Rezept. Danke, dass du mit uns gekocht hast. Sampai jumpa, Simi & Stefan