
Burmesisches Hähnchen Curry - Kyet Thar Hsi Pyan (ဗမာကြက်ဟင်း)
Dieses traditionelle burmesische Hühnercurry ist ein echtes Festtagsgericht – es darf nicht fehlen, wenn Mönche oder besondere Gäste zu Besuch sind. 🍛🐓 Kaum sind die Gäste eingetroffen, hört man im Hof das Gegacker, denn das frische Huhn wird traditionell noch am selben Tag geschlachtet.
Zubereitet wird es nach der Methode „Hsi Pyan Hin“, was bedeutet, dass das Öl am Ende als glänzender Film auf dem Curry sichtbar sein soll – ein Zeichen für Geduld, Achtsamkeit und perfekten Garpunkt. In unserem Rezept verwenden wir allerdings eine deutlich leichtere Variante mit weniger Öl, ohne dabei auf Geschmack und Tiefe zu verzichten.
Das Ergebnis ist ein herzhaftes, intensives Curry, das wunderbar mit gedämpftem Reis harmoniert und jeden Anlass besonders macht – egal, ob mit oder ohne Gäste.
Unser Tipp: Achte beim Kochen auf das „zurückkehrende Öl“ – auf Burmesisch heißt das Hsi Pyan Hin. Wenn sich das Öl am Ende als glänzender Film auf dem Gericht absetzt, ist alles perfekt: Das Fleisch ist zart, die Sauce vollmundig und die Aromen wunderbar verbunden. Ein Zeichen, dass du alles richtig gemacht hast! – Simi & Stefan
Beschreibung
- Das Hähnchen innen und außen gründlich unter fließendem Wasser waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und wie folgt zerteilen: Die Flügel und Schenkel am Gelenk ablösen, von den Schenkeln noch die Keulen abtrennen. Die Brust längs und wiederum quer in 4 Teile teilen.
Mit Salz und der Hälfte des Kurkumas gründlich einreiben – Vorsicht: Kurkuma färbt stark, daher Handschuhe tragen.
- Die Schalotten, die Knoblauchzehen und den Ingwer schälen, fein hacken und mit einem Stabmixer pürieren, dabei etwas Wasser zugeben. Vom Zitronengras die äußeren Blätter abnehmen, den Stielansatz und den grünen Teil abschneiden, den weißen Teil mit der Klinge eines schweren Küchenmessers plattklopfen.
- In einem Topf mit schwerem Boden das Öl erhitzen und das restliche Kurkuma dazugeben. Kurz braten lassen bis es schäumt, dann die Zwiebel/Knoblauch/Ingwer-Mischung dazugeben. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren das Wasser verdampfen und die Mischung leicht braun werden lassen.
- Das Paprikapulver, die Hähnchenteile und das Zitronengras hinzugeben, alles vermischen, die Hitze etwas hochdrehen und das Hähnchen beidseitig anbraten, dabei die Zwiebelmischung zur Seite schieben und darauf achten, dass sie nicht verbrennt.
- Eine Tasse heißes Wasser dazugeben, umrühren und bei geschlossenem Deckel und schwacher Hitze simmern lassen, bis das Hähnchen gar ist. Wenn das Wasser verdampft, bevor das Hähnchen gar ist, noch etwas zugiessen. Ab und zu eventuell vorsichtig wenden, damit es nicht am Topfboden klebt.
Das fertige Curry in eine Schale füllen und mit weißem Reis servieren.