Bild von Koriandersamen

Koriandersamen

धनिया – Dhaniyā

Koriandersamen stammen von der Korianderpflanze, deren Blätter ebenfalls in der Küche verwendet werden. In der indischen Küche sind die getrockneten Samen ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Gewürzmischungen wie Garam Masala oder Sambar Powder. Sie werden ganz, grob zerstoßen oder fein gemahlen verwendet. In Öl angeröstet entfalten sie ihr volles Aroma und bilden die Grundlage für viele Currys, Chutneys und Linsengerichte.
AromaKoriandersamen duften zitronig, nussig und leicht süßlich – ganz anders als die frischen Blätter, die eher seifig schmecken. Beim Rösten entwickelt sich ein warmes, leicht harziges Aroma mit Noten von Orange und Pfeffer. In Gerichten sorgen sie für eine angenehme Frische und Ausgewogenheit.
LagerungLagere Koriandersamen kühl, trocken und lichtgeschützt – idealerweise in einem luftdichten Glasbehälter. Ganze Samen halten sich deutlich länger als gemahlene. Frisch gemahlen verlieren sie allerdings schnell an Intensität, daher empfiehlt es sich, sie erst kurz vor der Verwendung zu mahlen.
AlternativenEinen direkten Ersatz gibt es kaum, aber je nach Rezept kannst du mit einer Mischung aus Kreuzkümmel und Fenchelsamen ein ähnliches Aroma erzeugen. Auch gemahlener Koriander kann durch getrocknete Orangenschale oder Zitronengraspulver leicht ergänzt werden, um die fruchtigen Noten zu imitieren. Für komplexere Currys ist der Verzicht auf Koriandersamen allerdings ein echter Verlust – daher lohnt sich ein Platz im Gewürzregal!

Dein ultimativer Zutaten-Guide

Jetzt viele weitere Zutaten entdecken