Bild von Wasserspinat – Rau Muong

Wasserspinat – Rau Muong

Ipomoea aquatica, Morning Glory, Rau Muong (Vietnam), Pak Boong (Thailand)

Der Wasserspinat ist eine sehr robuste Pflanze, die in den warmen Regionen Südostasiens und Chinas weit verbreitet ist. Im Gegensatz zu unserem bekannten Spinat gedeiht er sowohl in Wasser als auch in feuchter Erde. Der Wasserspinat wird häufig in Vietnam als einfaches Gemüse für arme Haushalte genutzt und hat sich heute besonders als Wokgemüse etabliert. Die Pflanze zeichnet sich durch lange, schlanke Stängel und breite, grüne Blätter aus. Ihr Geschmack ist mild, leicht grasig und erfrischend, was sie zu einer idealen Zutat für diverse asiatische Gerichte macht.
AromaDas Aroma des Wasserspinats ist mild und leicht grasig mit einem frischen, fast wässrigen Geschmack. Es erinnert ein wenig an Mangold, ist aber weniger kräftig und hat eine weichere Textur. Beim Kochen entfaltet sich ein angenehmer, neutraler Geschmack, der sich gut mit würzigen und scharfen Aromen von Soja, Chili oder Knoblauch kombinieren lässt.
LagerungDer Wasserspinat ist sehr empfindlich und sollte möglichst frisch verwendet werden. Am besten kauft man ihn im Asia-Markt und verarbeitet ihn noch am gleichen Tag, da er schnell welkt und verdirbt. In einem feuchten Tuch eingewickelt oder in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank kann man ihn noch 1–2 Tage lagern, aber eine längere Haltbarkeit ist nicht gegeben.
AlternativenFalls der Wasserspinat in einem Rezept nicht verfügbar ist, kann man ihn mit ähnlichen Gemüsen ersetzen. Gute Alternativen sind:

Mangold: Besonders die jungen Blätter und Stiele von Mangold ähneln in Textur und Geschmack dem Wasserspinat und lassen sich ähnlich verwenden.

Spinat: Auch wenn Spinat geschmacklich etwas kräftiger ist, kann er eine ähnliche Textur bieten, besonders wenn er frisch ist.

Kohlrabi-Blätter: Wenn man den Wokgeschmack sucht, bieten sich auch die Blätter des Kohlrabis an. Sie haben eine etwas festere Textur und einen milden Geschmack.

Pak Choi: Diese chinesische Kohlart hat eine ähnliche Konsistenz und ein milderes Aroma, das in vielen asiatischen Gerichten gut passt.

Dein ultimativer Zutaten-Guide

Jetzt viele weitere Zutaten entdecken