Bild von Sternanis

Sternanis

Illicium verum

Sternanis ist die getrocknete Frucht des Sternanisbaums, der vor allem in den tropischen Regionen Vietnams und Chinas wächst. Die kleinen, sternförmigen Früchte sind ein markantes Merkmal dieses Gewürzes und verleihen vielen asiatischen Gerichten ihren einzigartigen Geschmack. Obwohl es geschmacklich Ähnlichkeiten mit dem uns bekannten Anis hat, ist Sternanis etwas schärfer und intensiver. Der Geschmack ist warm, süß und aromatisch mit einer kräftigen Anis-Note, jedoch auch mit einer leicht scharfen, würzigen Komponente. In der chinesischen Küche findet Sternanis vor allem Verwendung in Gewürzmischungen wie dem berühmten Fünf-Gewürze-Pulver und ist ein wichtiger Bestandteil vieler aromatischer Brühen und Eintöpfe. Auch in der vietnamesischen Pho (eine aromatische Brühe mit Reisnudeln und Fleisch) ist Sternanis ein unverzichtbares Gewürz.
AromaDas Aroma von Sternanis ist intensiv, warm, süß und leicht scharf. Der Geschmack erinnert stark an Anis, hat jedoch eine tiefere, komplexere Schärfe. Beim Kochen oder Ziehen lassen entfaltet sich das würzige, fast leicht minzige Aroma, das den Gerichten eine warme, aromatische Tiefe verleiht. Besonders in Brühen oder als Bestandteil von Gewürzmischungen wird die warme, süße Schärfe von Sternanis deutlich und verleiht den Speisen eine besondere Note.
LagerungSternanis sollte in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, um das Aroma zu bewahren. Da es meist in Form von ganzen Früchten verkauft wird, behält es seine Frische und Intensität länger als gemahlenes Sternanis. Wie bei anderen Gewürzen sollte es vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit geschützt werden, um den vollen Geschmack zu erhalten.
AlternativenObwohl Sternanis ein sehr charakteristisches Gewürz ist, gibt es einige Alternativen, die je nach Rezept und gewünschtem Geschmack verwendet werden können:

Anis: Als direkter Verwandter von Sternanis hat auch Anis einen süß-warmen Geschmack, der jedoch weniger scharf ist. Anis ist ein guter Ersatz, wenn man die intensivere Schärfe von Sternanis vermissen kann.

Fenchelsamen: Diese Samen haben einen ähnlichen, leicht süßlichen Geschmack wie Anis und können in vielen Rezepten als Ersatz für Sternanis dienen. Sie sind milder und weniger scharf, bieten aber eine ähnliche warme Süße.

Kardamom: Für ein noch intensiveres Aroma, das eine zusätzliche Würze und Tiefe bietet, kann Kardamom eine gute Alternative sein, besonders in asiatischen Currys oder Gewürzmischungen.

Zimt: Wenn man nach einer warmen, süßlichen und leicht scharfen Alternative sucht, kann Zimt in Kombination mit anderen Gewürzen wie Nelken oder Ingwer verwendet werden, um einen ähnlichen Geschmack wie Sternanis zu erreichen.


Dein ultimativer Zutaten-Guide

Jetzt viele weitere Zutaten entdecken